Artists

Entdecken, Erleben, Begeistern

Hier finden Sie alle Informationen zu Ihren Lieblingskünstler*innen aus Musik, Theater, Comedy, Magie und mehr.

Erfahren Sie mehr über die Biografien, Tourdaten und Highlights der größten Stars sowie vielversprechender Newcomer*innen. Stöbern Sie durch spannende Fakten, entdecken Sie neue Talente und sichern Sie sich direkt die besten Tickets für unvergessliche Live-Erlebnisse.

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstler*innen – jetzt entdecken und live dabei sein!

  1. Sascha Grammel lächelnd mit offenen Abend

    Sascha Grammel

    Sascha Grammel: Wenn Puppen sprechen, bleibt kein Auge trocken

    Als Komiker, Puppenspieler und Bauchredner bringt Sascha Grammel regelmäßig die Bühne zum Beben oder besser gesagt: seine Puppen. Mit Figuren wie dem schnodderigen Vogel Frederic oder der herzerwärmenden Schildkröte Josie sorgt der Berliner für urkomische Momente, die beim Publikum für echte Lachsalven sorgen.

    Dabei steht Grammel selbst gar nicht im Rampenlicht, zumindest nicht auf den ersten Blick. Vielmehr sind es seine einzigartigen Puppencharaktere, die die Show stehlen: Da ist Josie, die liebenswerte Schildkröte mit Kulleraugen und großem Herzen. Oder Frederic Freiherr von Furchensumpf, ein ziemlich vorlauter Mischwesen aus Adler und Fasan, der seinem Schöpfer gerne mal freche Kommentare um die Ohren haut. Und dann wäre da noch Mieze, halb Katze, halb Fisch, mit typisch berlinerischem Schnack.

    Zwar sind es die Puppen, die sprechen, stänkern und schwadronieren, aber hinter jedem Wort, jeder Geste und jedem Witz steckt Sascha Grammel. Mit beeindruckender Bauchrednerkunst und einem unglaublichen Gespür für Timing haucht er seinen Figuren Leben ein. So glaubwürdig, dass man glatt vergisst, wer da eigentlich spricht. Und wenn sich Frederic mal wieder über Grammels blondierte Strähnen lustig macht oder seine Witze in Frage stellt, bleibt der Künstler cool - Selbstironie gehört bei ihm einfach dazu.

    Programme wie „Hetz mich nicht!“, „Ich find’s lustig“, „Fast Fertig“ oder „Wünsch Dir Was!“ leben von pointierten Dialogen, absurden Einfällen und witzigen Wortspielen. Ob Josie mit großen Augen ins Publikum schaut, Mieze über Berliner Döner philosophiert oder der außerirdische Zahnarzt Herr Schröder Tipps zur Zahnpflege gibt. Grammels Puppen treffen immer ins Humorzentrum. Besonders Professor Dr. Hacke Peter, ein leicht verwirrter Ernährungsexperte, sorgt regelmäßig für Chaos auf der Bühne und für brüllendes Gelächter im Saal.

    Schon als Jugendlicher war Sascha Grammel fasziniert von Magie und Bühnenillusion. In den 1980er Jahren trat er dem Magischen Zirkel Berlin bei und gründete später mit zwei Freunden das Zauber-Trio „DIE ZAUdERER“. Auch in seinen heutigen Shows überrascht er das Publikum noch gern mit zauberhaften Momenten – ganz im Stil seiner Anfänge. Der gelernte Zahntechniker ist mittlerweile mehrfach preisgekrönt: Vom Deutschen Comedypreis über Platin-Auszeichnungen bis hin zum Bambi. Sascha Grammel gehört längst zur ersten Liga der Unterhaltungskünstler.

    Und es bleibt spannend: Immer wieder gesellen sich neue, schräge Charaktere zu seinem illustren Puppen-Ensemble. Die Ideen scheinen Sascha Grammel nie auszugehen, genauso wenig wie der Humor. Und das merkt man nicht nur an seinen Figuren, sondern auch an ihm selbst. Denn wenn Sascha auf der Bühne loslacht, über seine Puppen, über sich oder über die Running Gags, dann dauert es nicht lange, bis das ganze Publikum mit einstimmt.

    Eins ist sicher: Bei Sascha Grammel wird nicht einfach nur gelacht. Bei ihm wird herzlich gelacht. Und das ist vielleicht die schönste Form der Unterhaltung.

    Sascha Grammel
  2. Zwei Männer vor einem hellen Hintergrund, von denen einer eine E-Gitarre hält und der andere in ein Mikro singt

    SDP

    SDP – Zwei Freunde, eine Band, kein Genre

    SDP ist ein Berliner Musikduo, bestehend aus Vincent Stein und Dag-Alexis Kopplin, das seit den frühen 2000er-Jahren die deutschsprachige Musikszene mit einem Mix aus Pop, Rap, Rock und Ironie prägt. Kennengelernt haben sich die beiden Schulfreunde in Berlin-Spandau und gründeten noch als Teenager ihre eigene Band – lange bevor sie kommerziellen Erfolg hatten.

    Vincent Stein ist auch unter dem Namen Beatzarre als Produzent erfolgreich und arbeitete unter anderem mit Künstlern wie Sido und Loredana. Dag-Alexis Kopplin bringt als Sänger und Multiinstrumentalist musikalische Vielseitigkeit in das Projekt. Gemeinsam schreiben, produzieren und gestalten sie alles selbst – unabhängig und mit einem Augenzwinkern.

    Ihren Durchbruch feierten SDP mit dem Song „Ich will nur, dass du weißt“ (feat. Adel Tawil), der sich tief in den deutschen Pop-Kanon eingebrannt hat. Spätestens mit dem Album „Die bunte Seite der Macht“ (2017) etablierte sich das Duo endgültig als feste Größe.

    2024 feierten sie ihr 25-jähriges Jubiläum mit der Compilation „Best Of 25 Jahre SDP“ und kündigten für 2025 eine große Tour unter dem Titel „Die wollen nur spielen“ an.

    Mit Wortwitz, Live-Energie und dem Mut, sich nicht in ein Genre pressen zu lassen, sind SDP heute eine der eigenständigsten und erfolgreichsten Bands Deutschlands.

    SDP
  3. Shirin David ist in 3 verschiedenen Posen vor einem weißen Hintergrund zu sehen.

    RapperinShirin David

    Shirin David – Rap-Queen und Selfmade-Ikone

    Shirin David ist eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der deutschsprachigen Musikszene. Geboren am 11. April 1995 in Hamburg als Barbara Shirin Davidavicius, begann sie ihre Karriere zunächst als YouTuberin, bevor sie sich der Musik widmete. Mit ihrem Mix aus charismatischem Rap, provokanten Texten und glamourösem Style hat sie die deutsche Hip-Hop-Welt revolutioniert und sich als eine der einflussreichsten Frauen des Genres etabliert.

    Ihren musikalischen Durchbruch feierte sie 2019 mit ihrem Debütalbum „Supersize“, das direkt auf Platz 1 der deutschen Charts einstieg. Songs wie „Gib ihm“ und „Brillis“ wurden millionenfach gestreamt und machten sie zur ersten deutschen Rapperin, die mit einem Album auf Platz 1 der Charts landete. 2021 folgte ihr zweites Album „Bitches brauchen Rap“, auf dem sie sich musikalisch weiterentwickelte und mit persönlichen, selbstbewussten Texten neue Maßstäbe setzte. Neben ihrer Musik ist sie für ihre starken Statements zu Female Empowerment und Unabhängigkeit bekannt.

    Mit zahlreichen Gold- und Platin-Auszeichnungen, millionenfachen Streams und einer riesigen Social-Media-Fangemeinde zählt Shirin David zu den erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands. Sie hat nicht nur die Rap-Szene geprägt, sondern auch mit eigenen Parfüms und Getränken erfolgreiche Marken aufgebaut. Ihr Einfluss reicht weit über die Musik hinaus – sie steht für eine neue Generation von selbstbestimmten, erfolgreichen Frauen in der Entertainment-Branche.

    Shirin David
  4. **Foto der beiden Künstler auf roten Sesseln sitzend.**

    Siegfried & Joy

    Siegfried & Joy sind ein innovatives Zauberkünstler-Duo aus Berlin, das seit 2015 für eine mitreißende Mischung aus Magie und Comedy steht. Ihr Markenzeichen: interaktive Zaubershows voller Selbstironie, Musik und Tanz, die das Publikum stets einbinden und begeistern. Seit ihrem gemeinsamen Debüt 2016 haben sie europaweit zahlreiche Events bereichert und mit ihren witzigen Social-Media-Clips auch international viele Fans gewonnen.

    Die persönlichen Wege der Künstler sind so abwechslungsreich wie ihre Shows: Siegfried D’Amour entdeckte schon als Kind seine Passion für Zauberei und wurde 2011 Deutscher Jugendmeister. Joy Leslie war vorher im Theater zuhause und fand 2013 zur Magie. Ihr erstes Zusammentreffen in einem Berliner Zauberladen 2015 markiert den Beginn einer einzigartigen Zusammenarbeit, die vom angesagten Berghain bis in große Festivalarenen führte.

    Kulturell inspiriert sich das Duo sowohl an der Disco-Ära als auch an legendären Magiern. Musikalische Elemente – oft mit einem Augenzwinkern – gehören genauso dazu wie glitzernde Outfits und eine energiegeladene Bühnenpräsenz. Besonders Céline Dions „It’s All Coming Back to Me Now“ ist regelmäßig Teil ihrer effektvollen Tricks und sorgt für Überraschungsmomente.

    Aktuell sorgen Siegfried & Joy mit neuen Shows auf großen Bühnen für Furore: Im April 2023 feierten sie beispielsweise die Premiere ihres neuen Programms im ausverkauften Volkstheater in München und begeisterten beim Tollwood Sommerfestival. Ihre Erfolge werden unterstrichen durch Auszeichnungen wie den 1. Platz der Deutschen Meisterschaft für Zauberkunst 2022 und die Teilnahme bei „America’s Got Talent“.

    Live erleben Sie echte Zauberkunst gepaart mit viel Humor – so trägt das Duo auf charmante Weise dazu bei, die Eventkultur und die Vielfalt in München lebendig zu halten. Siegfried & Joy sind ein inspirierender Beweis, wie magisch Live-Events dahoam und weltweit sein können.

    Siegfried & Joy
  5. schwarz weiss Bild der vierköpfigen Band, zwei Damen und zwei Herren

    Skillet

    Skillet ist eine Band aus Memphis, Tennessee, die seit 1996 dafür steht, Rock, Alternative Metal und symphonische Elemente mit klaren Botschaften zu verbinden. Die Gruppe um Frontmann John Cooper begeistert mit energiegeladenen Shows und einer musikalischen Vielfalt, die Fans auf der ganzen Welt anspricht.

    Zentrale Meilensteine der Band sind der internationale Durchbruch mit dem Album "Awake" im Jahr 2009 und Hits wie "Monster" und "Hero", die mehrfach mit Platin ausgezeichnet wurden. Skillet bleibt über Jahre hinweg innovativ, passt ihren Sound an und integriert elektronische sowie klassische Einflüsse. Grammy-Nominierungen und Millionen verkaufte Alben bestätigen ihren Einfluss genauso wie die Treue zu ihren Wurzeln.

    Die Band mischt Glaubensinhalte, persönliche Themen und gesellschaftliche Fragen, musikalisch inspiriert sowohl aus der christlichen Rockszene als auch von Grunge, Industrial und Metal. Ihre Fähigkeit, Brücken zwischen verschiedenen Genres und Communities zu schlagen, zeigt sich auch in ihrer Fan-Basis weltweit.

    Aktuell setzt Skillet ihren Stil mit neuen Projekten fort und ist für kraftvolle Live-Events bekannt. Videos wie "Feel Invincible" oder "Unpopular" unterstreichen ihre kreative Entwicklung und ihre starke Bühnenpräsenz.

    Skillet zeigen, wie vielfältig und verbindend Rockmusik sein kann. Live-Konzerte sind ein emotionales Erlebnis – kraftvoll, mitreißend und voller Leidenschaft – und machen die Band zu einem festen Bestandteil der internationalen und lokalen Musikkultur.

    Skillet
  6. Der Rapper SSIO vor weißem Hintergrund

    SSIO

    SSIO begeistert als einer der spannendsten deutschen Rapper mit seinen humorvollen und bassgeladenen Tracks. Seit den frühen 2010er Jahren prägt er die Deutschrap-Szene mit seinem unverwechselbaren Stil, der Straßenrap und Comedy auf kreative Weise vereint. Sein künstlerisches Zuhause findet SSIO beim renommierten Label Alles oder Nix Records und sorgt seitdem für echte Ausnahme-Momente auf der Bühne und im Studio.

    Der Durchbruch gelang SSIO mit dem Mixtape „Spezial Material“ (2013), gefolgt vom Erfolgsalbum „BB.U.M.SS.N“ und dem gefeierten Nachfolger „0,9“. Seine Musik zeichnet sich durch markante G-funk-Beats und einen entspannten Flow aus, die stark vom Westcoast-Hip-Hop der 1990er-Jahre inspiriert sind. Mit Wortwitz, Parodie und cleveren Alltagsbezügen setzt sich SSIO von anderen Acts ab und transportiert zugleich ein stolzes Bewusstsein für seine afghanischen Wurzeln.

    Songs wie „Alles oder Nix“, „BWL“ oder „Nullkommaneun“ sind längst Kult und spiegeln SSIOs Mischung aus Satire, Street Credibility und musikalischer Finesse wider. Auch mit aktuellen Veröffentlichungen wie „Tut den Song in eure Playlist und macht viele TikToks“ bleibt er am Puls der Popkultur und beweist Humor und Nähe zu seinen Fans.

    Live sorgt SSIO für Events, bei denen Community, Beats und gute Laune aufeinandertreffen – ein echtes Erlebnis für HipHop-Liebhaber*innen und Menschen, die musikalische Vielfalt spüren wollen. Seine Shows sind geprägt von Energie, persönlichem Flair und einer respektvollen Hommage an die vielfältigen Wurzeln der HipHop-Kultur.

    Mit seinen mitreißenden Live-Auftritten und dem unverkennbaren Mix aus Musik, Popkultur und persönlicher Note bleibt SSIO eine feste Größe auf den Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bringt frischen Wind in die deutschsprachige Konzertlandschaft.

    SSIO
  7. Eine PErson in schwarzer kleidung steht in dem Fenster eines historischem Gebäude

    STING

    Sting, bürgerlich Gordon Matthew Thomas Sumner, ist ein international gefeierter Künstler, der durch seine einzigartige Mischung aus Pop, Rock, New Wave und Jazz weltweit überzeugt. Als Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalist begeistert Sting seit Jahrzehnten mit seinem unverwechselbaren Stil und seiner markanten Stimme – und das immer mit dem gewissen cosmopolitischen Flair. Millionen von Fans erleben ihn live und lassen sich von seiner Vielfalt und Authentizität mitreißen.

    Seine Karriere startete Sting als Frontmann und Bassist der legendären Band The Police. Mit Hits wie „Roxanne“ und „Every Breath You Take“ prägte er die Musikgeschichte nachhaltig. Nach der Band-Auflösung 1984 folgte eine beeindruckende Solokarriere: Sein Debütalbum „The Dream of the Blue Turtles” zeigte sofort, wie vielseitig Sting musikalisch ist. Über 100 Millionen verkaufte Platten und 17 Grammy Awards unterstreichen seinen außergewöhnlichen Erfolg.

    Sting verbindet Einflüsse aus Jazz, Reggae, klassischer Musik und Weltmusik zu Songs, die Persönliches, Politisches und Poetisches kunstvoll vereinen. Inspiration findet er bei Musikern wie The Beatles oder Miles Davis, aber auch in Literatur, Philosophie und in der Zusammenarbeit mit internationalen Künstler*innen.

    Sound und Text zeichnen sich durch anspruchsvolle Songstrukturen, tiefgründige Lyrics und immer neue rhythmische Einflüsse aus. Songs wie „Englishman In New York“, „Fields Of Gold“, „Shape of My Heart“ und „Desert Rose“ prägen bis heute seinen Ruf als eine der spannendsten Stimmen im internationalen Musikgeschehen. Sting ist zudem als engagierter Mensch bekannt, der sich für Umwelt und Menschenrechte stark macht.

    STING
  8. SZA vor einem pinken Hintergrund

    SZA

    SZA – Die moderne Stimme des R&B

    SZA ist eine der prägendsten Künstlerinnen des zeitgenössischen R&B. Mit ihrem einzigartigen Sound, der Elemente aus Neo-Soul, Hip-Hop und Alternative-R&B vereint, hat sie sich als feste Größe in der Musikszene etabliert. Ihr Durchbruch gelang 2017 mit dem Album Ctrl, das von Kritikern hochgelobt wurde und ihr eine große Fangemeinde bescherte.

    2022 veröffentlichte sie ihr zweites Studioalbum SOS, das sich durch emotionale Tiefe und experimentellen Sound auszeichnete. Das Album wurde ein weltweiter Erfolg und brachte Hits wie Kill Bill hervor. Ende 2024 folgte die Deluxe-Version Lana, die 15 neue Songs hinzufügte und ihre künstlerische Vielseitigkeit weiter unterstrich.

    Ein besonderer Höhepunkt ihrer Karriere war ihr Auftritt beim Super Bowl 2025, wo sie zusammen mit Kendrick Lamar auf der Bühne stand. Während der Halftime-Show performten die beiden unter anderem ihren gemeinsamen Song All the Stars, was für große Begeisterung sorgte. Dieser Moment unterstrich ihren Status als eine der führenden Stimmen des R&B und zeigte ihre starke Bühnenpräsenz​.

    SZA
  9. Tame Impala

    Tame Impala steht für eine einzigartige Mischung aus Psychedelic Rock, Indie und elektronischen Klängen, geschaffen von dem australischen Multiinstrumentalisten Kevin Parker. Das Projekt begeistert mit einem unverwechselbaren, vielschichtigen Sound, der Musikfans weltweit in seinen Bann zieht. Parker schreibt, produziert und spielt fast alle Instrumente selbst und verleiht der Musik so eine sehr persönliche Note – genau diese Liebe zum Detail spüren Sie bei jedem Track.

    Die wichtigsten Stationen der Karriere reichen vom Durchbruch mit dem Debütalbum "Innerspeaker" (2010) über das international gefeierte "Lonerism" (2012) bis zum genreübergreifenden Erfolgsalbum "Currents" (2015), das sogar eine Grammy-Nominierung erhielt. "The Slow Rush" (2020) brachte Tame Impala erneut an die Spitze der internationalen Charts. Legendäre Songs wie "The Less I Know The Better" und "Feels Like We Only Go Backwards" sind heute fester Bestandteil moderner Musikgeschichte.

    Die musikalischen Einflüsse reichen von den Beatles über Pink Floyd bis hin zu moderner elektronischer Musik und Hip-Hop. Tame Impalas Sound verbindet das klassische Psychedelia-Feeling mit modernen Grooves und elektronischen Elementen. Diese Mischung inspiriert zahlreiche Artists und sorgt für frischen Wind in der Indie- und Popszene.

    Tame Impala
  10. Künstlerin in Raum mit Instrumenten kariertem Teppich auf Hocker sitzend

    Tash Sultana

    Tash Sultana steht für mitreißende Klangwelten, die Sie spüren und erleben können. Als multiinstrumentale*r Ausnahmekünstler*in und Singer-Songwriter aus Melbourne begeistert Tash Sultana seit Jahren ein internationales Publikum – ob auf großen Festivalbühnen oder in intimen Club-Settings. Besonders bekannt wurde Sultana durch beeindruckende Live-Looping-Performances, die als Ein-Personen-Show voller Energie und Virtuosität weltweit Fans in ihren Bann ziehen.

    Schon mit dem Debüt-EP "Notion" und dem Hit "Jungle" zeigte Tash Sultana eine außergewöhnliche Mischung aus Alternative, Indie, Psychedelic-Rock, Reggae, Soul und R&B. Das gefeierte Album "Flow State" brachte den ARIA-Award ein und die Nachfolgeplatte "Terra Firma" bestätigt den Ruf als genreübergreifende*r Visionär*in. Mit ihren emotionalen Songs vermittelt Sultana Themen wie Selbstfindung, Empowerment und Resilienz – inspiriert durch persönliche Erfahrungen und das offene Eintreten für Diversität.

    Musikalisch vereint Sultana kreative Gitarrenriffs, atmosphärische Beats und gefühlvolle Vocals. Jede Live-Show wird so zu einem besonderen Erlebnis: Die Bühne verwandelt sich in ein klangliches Abenteuer, geprägt von spontanen Jams und ehrlicher Performance.

    Aktuell sorgt Tash Sultana weiterhin für Furore – mit regelmäßig neuen Projekten, Kooperationen und packenden Live-Auftritten weltweit. Dabei begeistert Sultana, ob auf YouTube, in den sozialen Medien oder auf dem nächsten großen Festival, mit Vielfalt und künstlerischer Freiheit.

    Live-Events mit Tash Sultana bringen die internationale Musikszene und unterschiedliche Communities zusammen – Musik wird dahoam und überall persönlich fühlbar. München Ticket bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses besondere kulturelle Ereignis hautnah mitzuerleben und Teil einer offenen, inspirierten Gemeinschaft zu werden.

    Tash Sultana
Mehr laden