Artists

Entdecken, Erleben, Begeistern

Hier finden Sie alle Informationen zu Ihren Lieblingskünstler*innen aus Musik, Theater, Comedy, Magie und mehr.

Erfahren Sie mehr über die Biografien, Tourdaten und Highlights der größten Stars sowie vielversprechender Newcomer*innen. Stöbern Sie durch spannende Fakten, entdecken Sie neue Talente und sichern Sie sich direkt die besten Tickets für unvergessliche Live-Erlebnisse.

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstler*innen – jetzt entdecken und live dabei sein!

  1. Ein Porträt des Sängers Peter Maffay mit geöffnetem Mund – vor gelbem Hintergrund und roter Typografie

    Peter Maffay

    Peter Maffay gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschen Musiklandschaft. Als vielseitiger Sänger und Songwriter ist er seit den 1970er Jahren ein fester Bestandteil der Rock- und Pop-Szene und begeistert Generationen mit seinen mitreißenden und gefühlvollen Balladen. Mit über 50 Millionen verkauften Tonträgern ist er einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Künstler überhaupt.

    Sein musikalischer Weg begann nach der Emigration aus Rumänien mit dem ersten großen Hit "Du" im Jahr 1970. Von den Anfängen im Schlager entwickelte sich sein Stil zu kraftvollem Rock und eingängigen Pop-Balladen. Peter Maffay prägte die deutsche Musik nicht nur durch seine Soloalben, sondern auch mit dem einzigartigen Tabaluga-Projekt, das Kinder- und Familienmusicals auf die Bühne brachte und einen festen Platz im deutschen Kulturerbe einnimmt.

    Seine Texte sind geprägt von persönlichen Erfahrungen, sozialem Bewusstsein und dem Wunsch, gesellschaftliche Themen zu bewegen. Als Künstler mit deutsch-rumänischen Wurzeln verarbeitet er Themen wie Identität und Zusammenhalt. Neben seiner Musik engagiert sich Maffay leidenschaftlich sozial, besonders für Kinder und Jugendliche durch seine Stiftung.

    Aktuell steht Peter Maffay immer noch regelmäßig auf der Bühne und begeistert mit neuen Songs und zeitlosen Klassikern. Seine Live-Shows setzen Maßstäbe und schaffen unvergessliche Momente, bei denen jede*r die Musik ganz nah und persönlich erleben kann.

    Peter Maffays Konzerte sind echte Kulturerlebnisse – sie verbinden Generationen, bringen Vielfalt und echte Emotionen ins Rampenlicht und machen sein musikalisches Schaffen zu einem festen Bestandteil der Veranstaltungs-Vielfalt in Deutschland.

    Peter Maffay
  2. PIERCE THE VEIL

    Pierce the Veil

    Pierce The Veil, gegründet 2006 in San Diego, sind eine der einflussreichsten Bands der internationalen Post-Hardcore- und Alternative-Rock-Szene. Die Brüder Vic und Mike Fuentes gründeten die Gruppe nach ihrer Zeit bei Before Today und prägen seitdem mit einer Mischung aus Emo, Metalcore und experimentellen Klängen die moderne Rockmusik.

    Schon ihr Debütalbum sorgte für Aufsehen, aber es waren Veröffentlichungen wie Selfish Machines und Collide with the Sky mit dem Hit "King for a Day", die ihnen weltweiten Ruhm einbrachten. Ihr energetischer Sound, das Zusammenspiel aus emotionalem Songwriting und technisch ausgefeilten Instrumentalteilen, sichern ihnen einen festen Platz in der Szene. Nach einer erfolgreichen Auftrittsphase und einer kurzen Pause meldete sich die Band mit frischer Musik ab den 2020er Jahren eindrucksvoll zurück.

    Einflüsse der Band reichen von der US-Westküste bis zu ihren mexikanischen Wurzeln und finden sich sowohl in der Musik als auch in ihrer visuellen Gestaltung wieder. Die Themen Selbstfindung, Herzschmerz und Widerstandskraft sprechen eine Generation an, die ihre Gefühle bei jedem Track erleben möchte.

    Aktuell überraschen Pierce The Veil mit Songs wie "Pass The Nirvana" und zeigen, wie vielseitig und wandelbar sie sind. Ihre Auftritte, etwa bei großen Festivals wie Rock am Ring, garantieren Gänsehaut-Momente und verbinden die Energie von Live-Events mit einem internationalen Publikum.

    Pierce The Veil steht für Vielfalt, Gemeinschaft und Musik, die Sie live hautnah fühlen und erleben können – ein echtes Highlight in der Event-Kultur von München.

    Pierce the Veil
  3. Pur

    Pur zählt zu den beliebtesten Bands im deutschsprachigen Pop – mit eingängigen Melodien und starken Texten, die alle Generationen bewegen. Seit den frühen 1980ern sind sie dahoam in der deutschen Musiklandschaft und stehen für Vielfalt, Emotion und Gemeinschaft. Der große Durchbruch gelang Pur in den 90ern mit dem Album "Abenteuerland", das sich zu einem zeitlosen Klassiker entwickelte und heute noch von Fans auf Konzerten gefeiert wird. Stücke wie "Lena" und "Ein graues Haar" spiegeln ihren authentischen, familienfreundlichen Stil wider und machen jedes Event mit Pur zu einem besonderen Erlebnis.

    Ihre Songs greifen relevante Themen des Alltags, Beziehungen und gesellschaftliche Fragen auf – nahbar und ehrlich. Geprägt von der Neue Deutsche Welle und deutschen Pop-Traditionen, verstehen es Pur, einen persönlichen Draht zum Publikum zu schaffen. Der unverwechselbare Gesang von Hartmut Engler sorgt gemeinsam mit dem Bandsound für Gänsehautmomente, ob im Stadion oder Open-Air.

    Aktuell sind Pur weiterhin auf Tour und begeistern mit aufwendigen Live-Shows, die zum Mitsingen und Mitfühlen einladen. Ihre "Pur-Party-Mix"-Medleys sind auf keiner Feier mehr wegzudenken und sorgen zuverlässig für Stimmung. Auch ihre Präsenz in den sozialen Medien zeigt: Diese Band bleibt am Puls der Zeit und spricht Fans jeder Altersgruppe an.

    Live-Events mit Pur sind mehr als Konzerte – sie sind ein Gemeinschaftserlebnis, das Generationen zusammenbringt und Lebensgefühl vermittelt. Ihr Einfluss auf die deutsche Popkultur ist unverkennbar: Mit Herz, Bodenständigkeit und ihrer mitreißenden Art bereichern Pur seit Jahrzehnten die Konzertlandschaft. Bei München Ticket können Sie dabei sein und echte Musikmomente live erleben.

    Pur
  4. Rainhart Fendrich mit Mikrofon

    Rainhard Fendrich

    Rainhard Fendrich ist ein echtes Urgestein des Austropop und begeistert seit Jahrzehnten mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Pop, Rock und traditionellen Klängen. Mit viel Charme, Humor und ehrlichen Texten bringt er den Wiener Alltag und die österreichische Seele auf die Bühne und schafft so sofort eine enge Verbindung zum Publikum – immer persönlich, immer mit Herz.

    Der Durchbruch gelang Fendrich Anfang der 1980er Jahre mit Hits wie "Strada del Sole" und "Es lebe der Sport". Seine Songs treffen den Ton der Zeit und spiegeln den Wandel in der Musiklandschaft wider, während sie zugleich tief in der österreichischen Kultur verwurzelt bleiben. Stücke wie "Macho Macho" und "I Am From Austria" prägten die deutschsprachige Popmusik nachhaltig und wurden zu Hymnen einer ganzen Generation.

    Fendrichs Musikstil lebt von melodischem Pop, eingängigen Refrains und feinem Wiener Schmäh. Seine Texte verbinden witzige Pointen mit gesellschaftskritischen und tiefgründigen Momenten. Dabei verarbeitet er Einflüsse aus dem Wiener Leben, österreichischen Traditionen und vielseitigen internationalen Musikstilen, was seine Lieder zeitlos und vielseitig macht.

    Auch heute bleibt Fendrich bestens im Geschäft: Neue Projekte, tourende Live-Shows und vielseitige Auftritte zeigen, dass seine Energie und Kreativität ungebremst sind. Besonders auf der Bühne überzeugt er immer wieder mit Nähe zum Publikum und einem abwechslungsreichen Programm.

    Live-Konzerte von Rainhard Fendrich sind ein echtes Erlebnis – sie bringen Menschen zusammen und sorgen für magische Momente voller bayerischer und österreichischer Vielfalt. So bleibt er ein wichtiger Botschafter für die Kraft von Musik und Kultur, weit über seine Heimat hinaus.

    Rainhard Fendrich
  5. Foto des Künstlers mit einer Lupe in der Hand vor blauem Hintergrund

    Ralf Schmitz

    Ralf Schmitz ist der Mann, der schneller redet als sein Schatten. Mit seinem rasanten Humor und blitzschnellen Gags sorgt er in seinen Shows für ein wahres Feuerwerk an Lachen. Der gebürtige Leverkusener begeistert nicht nur als Comedian, sondern auch als Moderator von TV-Shows wie „Take Me Out“ (RTL) und „Voll verschossen“ (Sat.1) und führt regelmäßig durch den Deutschen Comedypreis.

    Schon während seiner Schulzeit stand er auf der Bühne, nach einer Schauspielausbildung und Tätigkeiten als Tänzer und Sänger wurde er Ensemblemitglied im Bonner Impro-Theater „Die Springmaus“. Seinen Durchbruch hatte er 2003 mit „Die dreisten Drei“, wofür er als „Newcomer des Jahres“ ausgezeichnet wurde. 2005 gewann er den Deutschen Comedypreis als Mitglied der Impro-Show „Schillerstraße“ und startete sein erstes Soloprogramm „Schmitz komm raus“.

    Neben seinen Live-Auftritten ist Ralf Schmitz auch als Schauspieler in Filmen wie „7 Zwerge“ sowie als Synchronsprecher aktiv, unter anderem in „Kung Fu Panda“ und den „Angry Birds“-Filmen. Auf der Bühne ist er für seine Improvisationskunst und seine rasante Schlagfertigkeit bekannt, bei der er das Publikum stets mit einbezieht.

    Außerdem ist Ralf Schmitz als Autor tätig und hat unter anderem humorvolle Bücher über das Familienleben und seine Katze Hildegard veröffentlicht, die mittlerweile einen eigenen Instagram-Kanal hat. Ob als Comedian, Moderator oder Schauspieler sorgt Ralf Schmitz immer für Unterhaltung und bleibt einer der vielseitigsten und beliebtesten Entertainer Deutschlands.

    Ralf Schmitz
  6. Mann in orangenem Pullover und schwarzer Kopfbedeckung

    Reezy

    Reezy, mit bürgerlichem Namen Raheem Heid, steht für modernen deutschen Hip-Hop und Cloudrap, der internationale Trends mit persönlichem Storytelling verbindet. Als Künstler und Produzent schafft Reezy eine Brücke zwischen US-amerikanischem Rap und deutschem Sound – er bringt Vielfalt und Innovation auf die Bühne, die sowohl Fans als auch Newcomer begeistern.

    Sein musikalischer Werdegang begann früh: Bereits als Teenager brachte sich Reezy selbstständig Klavier und Gitarre bei. Erste Aufmerksamkeit erlangte er über SoundCloud, bis ihm Bausa 2016 ein Signing bei Two Sides ermöglichte. Seine Mixtapes „feueremoji“ und „tropfenemoji“, gefolgt von den Alben „Teenager Forever“ (2019), „Weißwein & Heartbreaks“ (2020) und „Loyalty Over Love“ (2022), machen deutlich, wie wandlungsfähig und engagiert Reezy seine künstlerische Entwicklung vorantreibt.

    Die kulturellen und musikalischen Einflüsse von Kendrick Lamar, A$AP Rocky, Timbaland und Scott Storch prägen Reezys Sound maßgeblich. Er produziert einen Großteil seiner Beats eigenständig, kombiniert zeitgenössische Produktionstechniken mit unverwechselbarer Stimme und bringt so neue Akzente in die deutschsprachige Raplandschaft.

    Mit Hits wie „Phantom“ (mit Summer Cem) oder „Sandmann“ (mit Bausa) erreichte Reezy die Top 20 der deutschen Charts. Auch der Song „Manchester“ ist mit über 330.000 verkauften Einheiten ein echter Meilenstein. Aktuell bleibt Reezy in der Szene aktiv, sorgt mit regelmäßigen Projekten und Kollaborationen für frischen Wind und ist auf einschlägigen Festivals und Bühnen präsent.

    Reezy
  7. Eine Person steht vor einem orangenem Hintergrund und blickt direkt in die Kamera.

    Rian

    RIAN ist deutschsprachiger Indie-Pop mit Witz, Tiefgang und Haltung. Hinter dem Künstlernamen steht der Kärntner Florian Gruber, der seit seiner Kindheit Musik macht und heute fünf Instrumente beherrscht. Nach ersten englischsprachigen Songs wechselte RIAN 2022 zur deutschen Sprache und traf damit voll ins Schwarze.

    Mit seinem viralen Hit „Verwandtschaftstreffen“ und dem „Ziegen-Song“ „Schwarzes Schaf“ wurde er zum TikTok-Star mit über 650.000 Followern. Inzwischen füllt er große Hallen in Österreich und Deutschland. Seine Songs sind humorvoll, gesellschaftskritisch und tanzbar – eine Mischung aus Pop, Indie, Hip-Hop und Kabarett, die an Künstler wie Danger Dan oder Manu Chao erinnert.

    2025 wurde RIAN mit drei Amadeus Austrian Music Awards ausgezeichnet. Für Herbst 2025 und Frühjahr 2026 ist eine große Tour durch den deutschsprachigen Raum angekündigt. Sein Debütalbum erscheint Anfang 2026 und verspricht noch mehr von dem, was ihn ausmacht: Musik mit Herz, Hirn und Haltung.

    Rian
  8. Rod Stewart

    Rock- und Pop-SängerRod Stewart

    Rod Stewart – Eine Musiklegende

    Rod Stewart (* 10. Januar 1945 in London) ist ein britischer Sänger und Songwriter, der zu den erfolgreichsten Rock- und Pop-Künstlern aller Zeiten zählt. Mit seiner unverkennbaren rauen Stimme und seinem vielseitigen Stil, der Rock, Pop, Soul und Folk verbindet, hat er seit den 1960er-Jahren Musikgeschichte geschrieben.

    Seine Karriere begann Stewart als Sänger der Jeff Beck Group und später der Band Faces, bevor er in den 1970er-Jahren als Solokünstler weltweiten Ruhm erlangte. Hits wie Maggie May, Sailing, Da Ya Think I’m Sexy? und Forever Young machten ihn zu einem internationalen Superstar. Besonders seine Balladen und mitreißenden Rockhymnen haben Generationen von Fans begeistert.

    Neben seiner musikalischen Karriere ist Stewart für seinen extravaganten Stil, seine Fußballleidenschaft und seine lebensfrohe Persönlichkeit bekannt. Bis heute ist er aktiv im Musikgeschäft und begeistert mit seinen Konzerten ein weltweites Publikum. Mit über 250 Millionen verkauften Tonträgern gehört er zu den erfolgreichsten Künstlern der Musikgeschichte

    Rod Stewart
  9. Sarah Connor

    Sarah Connor ist eine der bekanntesten Pop- und R&B-Sängerinnen Deutschlands und begeistert seit Jahren mit ihrer einzigartigen Stimme und gefühlvollen Auftritten. Mit ihren Songs schafft sie es, Emotionen unmittelbar erlebbar zu machen und verbindet musikalisches Können mit persönlichen, gesellschaftlich relevanten Themen. Ihre Musik berührt ein großes Publikum – bei München Ticket sind wir stolz, regelmäßig Live-Events mit ihr dahoam in München präsentieren zu dürfen.

    Ihre Karriere begann früh: Bereits mit 17 Jahren durfte Sarah Connor als Background-Sängerin bei Michael Jackson auftreten. Dieses prägende Erlebnis verhalf ihr zu großem Selbstvertrauen. 2001 veröffentlichte sie ihr Debütalbum „Green Eyed Soul“ und der Song „From Sarah with Love“ katapultierte sie an die Spitze der Charts. Über die Jahre folgten erfolgreiche Alben wie „Unbelievable“, „Naughty but Nice“ und das emotionale, deutschsprachige „Muttersprache“. Die Qualität ihrer Alben und Single-Erfolge wie „Music is the Key“, „Living to Love You“ und „Just One Last Dance“ unterstreichen ihre enorme Vielseitigkeit.

    Sarah Connors musikalischer Stil ist von Soul- und R&B-Einflüssen geprägt. Ihr Großvater, ein Jazz- und R&B-Pianist aus New Orleans, hat maßgeblich ihre Liebe zur Musik beeinflusst. Früh sang sie in Gospelchören, was sich noch heute in ihrer ausdrucksstarken Stimme wiederfindet. In Songs wie „Vincent“ greift sie mutig gesellschaftliche Themen auf und gibt dadurch vielen Menschen eine Stimme.

    Aktuell begeistert sie mit neuen Projekten: 2025 erschien ihr Album „Freigeistin“. Sarah Connor zeigt auf der Bühne Charakter – ob bei Open-Airs, großen Festivals oder exklusiven Konzerten. Sie nutzt Reichweite und Kreativität, um sich gesellschaftlich einzubringen und Fans emotional zu erreichen.

    Ihre Live-Auftritte sind besondere Erlebnisse und verbinden ihre Fans zu einer großen, inklusiven Community. Mit ihrer Authentizität und Offenheit prägt Sarah Connor die deutsche Musikszene und macht ihre Konzerte zu kulturellen Highlights, die weit über das reine Zuhören hinausgehen. Bei München Ticket buchen Sie Momente, die Sie langfristig begleiten.

    Sarah Connor
Mehr laden