Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir legen großen Wert darauf, dass unser Angebot für alle Menschen barrierefrei nutzbar ist. Wir bemühen uns, unsere Website gemäß den Bestimmungen der WCAG (Web Accessibility Initiative, Konformitätsstufe AA) und der BITV (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Die rechtliche Grundlage für die barrierefreie Gestaltung bildet die Bayerische Digitalverordnung (BayDiV) in Verbindung mit der WCAG (Konformitätsstufe AA) bzw. der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den Internetauftritt www.muenchenticket.de und den damit verbundenen Webshop.
Erstellt wurde diese Erklärung am 27.06.2025.
Methodik: Selbstbewertung und Prüfung durch unsere Digitalagentur schalk&friends, unter anderem unter Zuhilfenahme verschiedener Tools wie Google Lighthouse, axe Devtools und ARC Toolkit.
Meldung von Barrieren und Informationen zur Barrierefreiheit dieser Website
Möchten Sie uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Barrierefrei-Service.
Ansprechpartner für die barrierefreie Zugänglichkeit
München Ticket GmbH
Postfach 20 14 13
80014 München
[email protected]
Telefonische Hilfe für Menschen mit Behinderungen
Wir verfügen über eine telefonische Hotline für Menschen mit Behinderungen und die Nutzer unterstützender Technologien. Diese erreichen Sie von Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr unter der 089 54 81 81 82
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Unsere Website entspricht nicht vollständig den für uns geltenden Barrierefreiheitsvorschriften.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen bisher nicht barrierefrei:
An vielen Stellen ist das Kontrastverhältnis nicht ausreichend.
Für Audio-Inhalte werden kein Transkript oder andere Textalternativen bereitgestellt.
Die Website bietet keine Vorlesefunktion, Anpassung der Schriftgröße oder Schriftformatierungen.
Es gibt keine Websiteversion in Leichter Sprache oder Deutscher Gebärdensprache.
Bilder und PDF-Dateien sind nicht vollständig in einem barrierefreien Format abrufbar.
Eingebettete YouTube Videos weisen keine Untertitelung auf. Bei einigen Videos, welche aufgrund ihres Inhalts Audiodeskription benötigen, ist keine Audiodeskription zuschaltbar.
IDs in SVGs können mehrfach auf einer Seite vergeben sein, da SVG-Spezifisches Styling (Farbverlauf) an diese IDs gebunden ist.
Diese Liste wird sukzessive aktualisiert. Das vollständige Barrierefreiheits-Audit befindet sich derzeit in der Durchführung. Einige Themen der Kriterien AA wurden bislang teilweise noch nicht umgesetzt.
Unverhältnismäßige Belastung
Eingebundene Inhalte von Dritten können nicht uneingeschränkt barrierefrei angeboten werden, da diese Inhalte nicht vom Website-Betreiber erstellt und eingestellt wurden. Dies betrifft insbesondere alle externen Verlinkungen, v.a. zum Ticketshopbetreiber SAP und deren entsprechende Technologie für den Ticketvertrieb. Redaktionelle Inhalte, wie Text- und Bildinhalte von Veranstaltungen, sind in der Regel ebenfalls nicht vom Website-Betreiber erstellt worden und unterliegen somit nicht unserem direkten Einfluss. Wir bemühen uns jedoch, im Rahmen unserer Möglichkeiten auch bei Drittinhalten eine möglichst barrierearme Darstellung zu gewährleisten.
In Arbeit
Sichtbare Tastaturfokus für interaktive Elemente
Sicherzustellung, dass Hilfstechnologien wie Screenreader die Inhalte korrekt erfassen und wiedergeben können
Optimierung von Überschriften und Beschriftungen zur Verbesserung der strukturellen Verständlichkeit für assistive Technologie
Die barrierefreie Auszeichnung der Suchfelder
Durchsetzungsverfahren
Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.