
NEUES VOM TAGE - NEUJAHRSKONZERT
SO 03.01.2021, 11:00 Uhr
Residenz, HerkulessaalMünchenResidenzstr. 180333
Veranstalter: Münchner Symphoniker e.V.
Andreas Kowalewitz | Leitung
Max Müller | Moderation
Joseph Lanner (1801-1843): Hofball-Tänze op.161
Eduard Strauss (1835-1916): „Mit Extrapost“ Galopp op. 259
Johann Strauss (1825-1899): „Feuilleton“ Walzer op. 293
Josef Strauss (1827-1870): „Eingesendet“ Polka schnell op. 240
Eduard Strauss (1835-1916): „Telephon“ Polka Française Op.165
Johann Strauss (1825-1899): „Morgenblätter“ Walzer op. 279
Jacques Offenbach (1819-1880): Ouvertüre zu „La belle Hélène“
Eduard Strauss (1835-1916): Helena-Quadrille op. 14
Eduard Strauss (1835-1916): „Ohne Bremse“ Polka schnell op. 238
Johann Strauß (1825-1899): Accelerationen op.234
Eduard Strauss (1835-1916): „Mit Dampf“ Polka schnell op. 70
Josef Strauss (1827-1870): „Feuerfest!“ Polka Française op.269
Josef Strauss (1827-1870): „Vorwärts!“ Polka schnell op. 127
Johann Strauss (1825-1899): An der schönen blauen Donau
Der Mensch liebt Neuigkeiten, insbesondere wunderliche, spektakuläre und aktuelle. Im 19. Jahrhundert waren es die Zeitung und der „Klatsch“, die Nachrichten, Moden und Geschichten verbreiteten. Was die Menschen berührte, beschäftigte auch ein Familienunternehmen mit untrüglichem Gespür und der Hand am Puls der Zeit: die Familie Strauss. Ob nun die Weiterverarbeitung großer Opernhits, die Referenz an die Eisenbahn, der Rausch der Geschwindigkeit oder das kaiserliche und königliche Postwesen – es gibt fast nichts, was Strauss & Co. nicht in Töne gesetzt hätten. Die allseits beliebten Strauss-Walzer, Polkas und Tänze mit Titeln wie „Morgenblätter“, „Eingesendet“ oder „Ohne Bremse“ legen davon Zeugnis ab. Der Schauspieler und Moderator Max Müller liest Zeitung und erkundet zusammen mit den Münchner Symphonikern die Nachrichten und Moden der Strauss-Zeit im Wien des 19. Jahrhunderts.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten