
Film-Preview MONOBLOC
Corona-Informationen zu dieser Veranstaltung
Für diese Veranstaltung gilt die 3G-Regel, der Zutritt ist nur für genesene, geimpfte oder gesteste Personen möglich. Bitte zeigen Sie dem Einlasspersonal Ihren Nachweis über Impfstatus oder das Testzertifikat.
MaskenpflichtWährend der Veranstaltung muss eine Maske getragen werden.
AbstandsregelungBei dieser Veranstaltung greifen coronabedingte Abstandsregelungen.
Jugendliche unter 18Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die Veranstaltung auch ohne Testnachweis besuchen
Rückgabe der EintrittskartenSollten Sie die Veranstaltung aufgrund der nun geltenden Einschränkungen nicht besuchen können, können Sie Ihre Eintrittskarten bei München Ticket bis maximal zwei Tage vor der Veranstaltung zurückgeben. Weitere Information finden Sie hier.
Bitte informieren Sie sich unbedingt am Tag vor dem Besuch Ihrer Veranstaltung erneut an dieser Stelle.SA 30.10.2021, 15:00 Uhr
Ernst-von-Siemens-Auditorium der Pinakothek der ModerneMünchenBarer Str. 4080333
Veranstalter: Bayerische Staatsgemäldesammlungen
MONOBLOC
Deutschland 2021
Regie: Hauke Wendler
OmU
Am 30. Oktober um 15:00 Uhr findet in Zusammenarbeit mit dem DOK.fest München eine kostenfreie Preview zum Film MONOBLOC im Rahmen der Ausstellung „Ins Freie“ der Neuen Sammlung – The Design Museum in der Pinakothek der Moderne statt.
Kinostart deutschlandweit am 27. Januar 2022
Das wohl verbreitetste Möbelstück weltweit – der Kunststoffstuhl Monobloc – verbindet den Film MONOBLOC und die Ausstellung „Ins Freie“ miteinander. Das in den 1960er-Jahren scheinbar zukunftsweisende Material ist heute ein kaum lösbares Umweltproblem. Trotzdem ist der Monobloc aus kaum einem Garten wegzudenken.
“Jeder ist schon einmal auf ihm gesessen: auf jenem geliebten, gehassten Plastikstuhl, der in jeder Strandbar, jedem Vorgarten, vor jeder Frittenbude sein Dasein fristet. Wussten Sie eigentlich, wer ihn erfunden hat? Und wer ihn dann als Massenware produziert hat? Dass er sogar im Museum steht? Wo muss ein Filmteam überall hinreisen, um eine Geschichte zu erzählen, die von Wirtschaft, Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Würde erzählt – und von einer seltsamen Beziehung: der zwischen Menschen und Dingen. Eine kuriose Reise nach Afrika, Indien, USA, Frankreich, Brasilien… auf der Suche nach einem Stuhl, der immer schon da ist, bevor man angekommen ist. Ein persönliches Porträt von einem der auszog – um sitzen zu lernen.” (Elena Álvarez)
Autor: Hauke Wendler. Kamera: Boris Mahlau. Ton: Patrick Benze, Julian Kraetzig. Schnitt: Sigrid Sveistrup. Musik: Taco van Hettinga. Produktion: PIER 53 Filmproduktion. Produzent.in: Carsten Rau und Hauke Wendler. Länge: 90 min. Vertrieb: Deckert Distribution. Verleih: Salzgeber
Die Ausstellung „Ins Freie“ ist an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet. „Ins Freie“ nimmt eine grundlegende menschliche Sehnsucht in den Blick: den Drang nach draußen. Egal ob in die Natur, den Park, den heimischen Garten oder die Stadt, allein oder in Gesellschaft – das Bedürfnis, freie Zeit im Außenraum zu verbringen, ist heute aktueller denn je. Weiter Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: DIE NEUE SAMMLUNG | Ins Freie.
Der Einlass erfolgt nur nach vorheriger Online-Anmeldung über München Ticket und beginnt ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Bitte finden Sie sich am Haupteingang der Pinakothek der Moderne ein und halten Sie Ihre Eintrittskarte und Ihren 3 G-Nachweis in ausgedruckter oder digitaler Form bereit.
Bitte beachten Sie, dass der Einlass nur gewährt werden kann, wenn der offizielle schriftliche oder elektronische Nachweis erbracht werden kann für:
- eine vollständige Corona-Impfung (14 Tage nach der 2. Impfung),
- oder Genesung,
- oder einen negativen Coronatest - PCR Tests (max. 48 Stunden alt) oder Antigentest (max.. 24 Stunden alt). vgl. § 4 13. BayIfSMV
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die coronabedingten Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden müssen und das Tragen einer medizinischen Maske während des gesamten Aufenthaltes in der Pinakothek der Moderne ist. Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hygienerichtlinien: https://www.pinakothek.de/willkommen
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten