
Klavierkonzert und Symphonie
SA 25.03.2023, 19:30 Uhr
Stadt Wolfratshausen, LoisachhalleWolfratshausenHammerschmiedweg 682515
Veranstalter: Konzertverein Isartal e.V.
Klavierkonzert und Symphonie
Philharmonisches Orchester Isartal
Klavier und Leitung: Henri Bonamy
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Konzert Nr. 3 für Klavier und Orchester c-Moll, op. 37 (1800-02)
César Franck (1822-1890): Symphonie d-Moll FWV 48 (1886-1888)
Das dritte Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven (1770-1827) gilt als sein erstes Klavierkonzert mit sinfonischen Merkmalen, das der Gattung des sinfonischen Solokonzertes aus dem Salon in den Konzertsaal verhelfen sollte. Als Vorbilder könnten ihm Mozarts Klavierkonzerte KV 466 in d-Moll und KV 491 in c-Moll gedient haben; beide Werke hat er sehr bewundert. Beethovens Lösungen in den ersten drei Klavierkonzerten beschreiten den Weg hin zur sinfonischen Haltung: Im zweiten Klavierkonzert in B-Dur, op. 19 verfährt er noch wie Mozart, im später komponierten ersten in C-Dur, op. 15 ist die Orchesterexposition zwar vollständig, aber das Seitenthema gleichsam fremd und pointiert, und im dritten Konzert schreibt er mit 111 Takten die ausführlichste Orchesterexposition aller seiner Konzerte mit dem Seitenthema in der regulären Paralleltonart. Damit ist der Typus des symphonischen Konzerts etabliert.
Die Sinfonie in d-Moll von César Franck (1822-1890), die zwischen 1886 und 1888 entstand, ist seine einzige Sinfonie, uraufgeführt 1889. Francks sehr eigenwillige Komposition stieß während seines Lebens sehr häufig auf Ablehnung, doch heute hat sie sich international durchgesetzt. Mit diesem Werk kehrte er nach Jahren seiner Beschäftigung mit Programmmusik und Sinfonischer Dichtung zur klassischen Formtradition zurück und versuchte sie aus dem Geist einer neuen Zeit wiederzubeleben.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten