
Opern auf Bayrisch
FR 20.10.2023, 19:00 Uhr
Kulturzentrum Taufkirchen - Ritter-Hilprand-HofTaufkirchenKöglweg 582024
Veranstalter: Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen
In den »Opern auf Bayrisch« hat der Autor Paul Schallweg den Inhalt weltbekannter und beliebter Opern in originelle Mundartverse gegossen. Die Szenerie der Opern wird zumeist ins Bayrische Land verlegt, so dass beispielsweise »Der fliagade Holländer« seine Abenteuer nicht vor der rauen Küste Norwegens, sondern in heimischen Gefilden auf dem Starnberger See erlebt. So entstanden eine Vielzahl von bayrischen Opernparodien.
Im neuen Programm geht es um diese drei Opern:
"Carmen - oder: Wia d'Liab an Sepp zum Mörder gmacht hat"
"Tristan und Isolde - A Liabstragödie mit Wuiderer-Einlag"
"Turandot oder : Wia a chinesische Prinzessin à la tatar kloakriagt worn is"
Die Musik zu den »Opern auf Bayrisch« verliert dabei die Opern-Originale nie aus den Augen, lässt jedoch auf sehr charmante Weise auch alpenländische und bajuwarische Klänge mit in die Kompositionen einfließen. So vermischt sich nicht selten ein bayrischer Zwiefacher mit berühmten Opernarien, oder der Triumphmarsch aus Aida verschmilzt auf amüsante Art mit dem Gassenhauer „Ja, mir san mit'm Radl da".
Die Besetzung des Ensembles »Opern auf Bayrisch« besteht aus den drei bekannten bayerischen Schauspielern Conny Glogger, Gerd Anthoff, und Michael Lerchenberg sowie dem Percussionisten Philipp Jungk und dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« (Mitglieder der großen Münchner Orchester) unter der Leitung seines Dirigenten Andreas Kowalewitz.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Anfahrtsplan
Barrierefrei-Service
Informationen und Hilfe beim Ticketkauf für Rollstuhlfahrende, Hörgeschädigte, Sehbehinderte und alle Formen der Behinderung erhalten Sie unter
barrierefrei@muenchenticket.de