
Frauen lügen aus ihrem Leben
FR 18.06.2021, 20:00 Uhr
Münchner Stadtmuseum - SaalMünchenSt.-Jakobs-Platz 180331
Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels e. V.
Ensemble Materialtheater, Stuttgart
Frauen lügen aus ihrem Leben
Frauen können alles: Hysterisch sein und sich therapieren lassen, mit ungewollten Schwangerschaften und ungeborenen Kindern umgehen, sich in Schafe verwandeln und wieder zurück, revolutionäre Reden schwingen, liebliche Lieder singen, würdevoll altern – nein, reifen! – und dabei natürlich immer umwerfend aussehen. Aber nur weil frau etwas kann, muss sie es ja nicht wollen. Oder?
Ein Abend für Menschen jeglichen Geschlechts, die sich trauen, die Perspektive der Missionarsstellung zu verlassen. Schillernd bewegt sich das Ensemble Materialtheater zwischen unterhaltsamen Kabarett, einfühlsamen Figurenspiel und beißender Gesellschaftskritik, selten ohne Augenzwinkern. Nie waren Lügen so wahr. Achtung! Es könnte zum Verlust von Vorurteilen kommen.
Ein politischer Theateransatz, Humor, Ironie, Internationalität und die Lust zur Auseinandersetzung mit immer neuen ästhetischen Herausforderungen und künstlerischen Partnern zeichnen die Arbeiten des Ensemble Materialtheater aus, dessen Kern aus den Figuren- und Schauspielerinnen Sigrun Kilger und Annette Scheibler und dem Regisseur und Schauspieler Alberto García Sánchez besteht. Das Ensemble Materialtheater steht für hintergründiges, modernes Volkstheater und wurde dafür mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Regie: Alberto García Sánchez | Spiel: Annette Scheibler, Sandra Hartmann, Sigrun Kilger | Musik: Daniel Kartmann, Oliver Prechtl | Figuren & Objekte: Annette Scheibler, Ensemble, Sigrun Kilger, Ute Kilger | Ausstattung, Bühne: Ensemble, Luigi Consalvo | Licht: Luigi Consalvo
Dauer: ca. 110 Minuten ohne Pause
Für Erwachsene
Der Zugang ist barrierefrei möglich. Rollstuhlplätze bitte reservieren unter Tel. 089-233-22347 oder per E-Mail an kontakt@figurentheater-gfp.de
Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen des Münchner Stadtmuseums und der Kooperationspartner.
Produktion des Ensemble Materialtheater & Théâtre Octobre Brüssel in Koproduktion mit dem FITZ! Zentrum für Figurentheater Stuttgart. Gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg. Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten