Die Schöpfung von Joseph Haydn

  • Die Schöpfung von Joseph Haydn © München Ticket GmbH – Alle Rechte vorbehalten
Tickets sichern ab € 23,80

SO 02.07.2023, 19:00 Uhr

Residenz, Cuvillies-TheaterMünchenResidenzstraße 180333

Veranstalter: Münchner Madrigalchor e.V.

„Die Schöpfung“ von Jospeh Haydn 
Cuvilliéstheater in München

Es war ein Riesen-Event in Wien an jenem 29. April 1798. Von 30 Gendarmen und 18 Berittenen musste der Weg zum Stadtpalais Schwarzenberg von Schaulustigen freigehalten werden. Zudem ließ man, um der Promenade der zur geplanten Uraufführung strömenden Prominenz  Raum zu geben, auf dem Neuen Markt die Verkaufsstände abbauen. Jeder der Ständchenbesitzer wurde mit 10 Gulden und 20 Kreuzern entschädigt. In den Genuss der von Haydn komponierten „Schöpfung“  kam damals nur eine geschlossene Gesellschaft.

Im Gegensatz dazu wünschen wir uns ein buntes, zahlreiches Publikum im einzigartigen, prachtvollen Cuvilliéstheater zur Feier der Musik, des gemeinsamen Musizierens und Singens, insbesondere in einer Chorgemeinschaft. 

Die Instrumentalpartie übernimmt das Kammerorchester Dieter Sauer, sowie weitere Musiker, die dem Münchner Madrigalchor nach seinem über 50-jährigen Bestehen nahe stehen, wie z.B. Dr. Berndt Jäger am Cembalo. 

Als Besonderheit, jedoch ganz gemäß der Tradition des Münchner Madrigalchors, der in seiner Laufbahn viele Tourneen im In- und Ausland unternommen, an Chorfestivals teilgenommen und sie selbst organisiert hat, wurden nicht nur ehemalige Chormitglieder aller Zeiten und vielversprechende, junge Nachwuchssänger, sondern auch ein Partnerchor zum Mitsingen eingeladen: der Konzertchor Münster unter der Leitung von Marion Wood.

Die Solopartien übernehmen der Tenor Harald Thum vom Chor der bayerischen Staatsoper, der für die Rolle des Uriel ge-wonnen werden konnte.
Der junge Bass Dominik Schumertl, der soeben sein Gesangsstudium am Mozarteum Salzburg abgeschlossen hat, tritt sowohl als Erzengel Raphael als auch Adam auf.
Die Sopranistin Janina Knothe übernimmt die Rolle des Gabriel und der Eva. Ihre Ausbildung erhielt sie hauptsächlich von dem mittlerweile 88-jährigen Dirigenten Franz Brandl.
Als Stimmphysiologe spürt er seit mehr als 40 Jahren wissenschaftlich den Geheimnissen der Stimme nach - ein Garant für ein besonderes Festkonzert.

www.muenchner-madrigalchor.de

Förderer: VDKC, Amadeus-Institut, Pocci-Gesellschaft, 
Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation

Bild: mit freundlicher Genehmigung der Gallerie dell'Accademia di Venezia

weiterlesen

weniger

Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Landkarte anzeigen

Anfahrtsplan