
Stummfilmkonzert: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens
Corona-Informationen zu dieser Veranstaltung
Für diese Veranstaltung gilt die 2G-Regel, der Zutritt ist nur für genesene oder geimpfte Personen möglich. Bitte zeigen Sie dem Einlasspersonal Ihr Zertifikat oder Ihre Bestätigung.
MaskenpflichtWährend der Veranstaltung muss eine Maske getragen werden.
AbstandsregelungBei dieser Veranstaltung greifen coronabedingte Abstandsregelungen.
Jugendliche unter 18Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die Veranstaltung auch ohne Testnachweis besuchen
Bitte informieren Sie sich unbedingt am Tag vor dem Besuch Ihrer Veranstaltung erneut an dieser Stelle.FR 04.03.2022, 20:00 Uhr
Muffatwerk, MuffathalleMünchenZellstr. 481667
Veranstalter: Klangbrücke München e. V.
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Stummfilm mit Live-Musik in der Muffathalle Jubiläums-FilmKonzert des Stummfilmklassikers von 1922 mit neuer Musik für großes Ensemble (UA) in München
Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ ist einer der eindringlichsten Filme der Kinogeschichte. Bahnbrechend in der damaligen Zeit, hat er bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Anlässlich des 100. Jahrestages der Berliner Premiere am 4. März 1922 hat ZDF/ARTE den Komponisten Olav Lervik (*1982 in Straßburg) mit einer neuen Musik zum Film beauftragt.
Die Originalmusik von Hans Erdmann ist verschollen, erhalten hat sich aber eine Bearbeitung aus dem Jahre 1926, die „romantisch-phantastische Suite“. Sie ist die Matrix der neuen Musikfassung von Olav Lervik, der mit der Erfahrung eines heutigen Medienkomponisten die Suite zum Film adaptiert, sie durchleuchtet und neu interpretiert. Die Figur des Nosferatu sieht der Komponist nicht als das reine Böse, sondern betont die Einsamkeit des im Fluch gefangenen Vampirs und weckt durch seine Musik sogar Empathie – was den Moment des Schreckens allerdings nicht mindert.
Das Münchner Ensemble der/gelbe/klang hat Lerviks Musik für ZDF/ARTE eingespielt. Am 4.3.2022 begleiten die Musiker den Film in der Muffathalle live, auf den Tag einhundert Jahre nach der Uraufführung des Films. Ein besonderer Moment für die Filmstadt München und eine großartige Hommage an einen der bedeutendsten Filmemacher seiner Zeit, Friedrich Wilhelm Murnau.
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
Musik: Olav Lervik (Auftragswerk von ZDF/ARTE) der/gelbe/klang
Leitung: Armando Merino
Eine Produktion Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und ZDF/ARTE in Kooperation mit Tiroler Festspiele Erl und 2eleven music film, gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten