
Im Abendrot
SA 08.07.2023, 19:30 Uhr
Johannissaal im Schloss NymphenburgMünchenSchloss Nymphenburg, Eingang 1980638
Veranstalter: Kammermusik-Direktion München
„Im Abendrot“
Liedkunst - Kunstlied
3. Konzert - „Im Abendrot“
Spätromantische Lieder von
Richard Strauss und Josua Benjamin Carnap
R. Strauss: Lieder Op. 10
Zueignung, Nichts, Die Nacht, Die Georgine, Geduld,
Die Verschwiegenen, Die Zeitlose, Allerseelen
Begegnung, Rote Rosen,
Ständchen, Morgen!
Im Abendrot, Traum durch die Dämmerung, Cäcilie
J. B. Carnap: Lieder Op. 5
Ekstase, Freundliche Vision,
Das grüne Wunder, Froh und fromm
Lieder Op. 6
Im Abendrot, Die Zeit geht schnell,
Der verzweifelte Liebhaber, Die stille Wasserrose,
Nun die Schatten dunkeln
Angelika Huber, Sopran
Tung-Hsing Tsai, Klavier
Gunther Braam, Moderation
Mit einem spätromantischen Programm – „Im Abendrot“ – beschließt die Konzertreihe Liedkunst - Kunstlied ihre Saison im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Nymphenburg. Das Konzert zeigt einen abwechslungsreichen Querschnitt durch das Liedschaffen von Richard Strauss, angefangen bei den frühen Liedern Op. 10 mit Meisterwerken wie der rauschhaften „Zueignung“ oder dem verträumten „Die Nacht“ bis hin zu Strauss‘ allerletzten Werken wie dem verklärten „Im Abendrot“ aus seinen „Vier letzten Liedern“. Sopranistin Angelika Huber und Pianist Tung-Hsing Tsai ist es zudem ein Anliegen, einem unbekannten Komponisten zur Wiederentdeckung zu verhelfen: Josua Benjamin Carnap, ein Halbbruder des Philosophen Rudolf Carnap, ließ sich von den gleichen Dichtern wie Richard Strauss zu zauberhaften Vertonungen inspirieren, darunter auch das Eichendorff‘sche Gedicht „Im Abendrot“.
Lassen Sie sich am 8. Juli von bekannten Meisterwerken sowie unbekannten hörenswerten Kompositionen in Bann ziehen!
Johannissaal: freie Platzwahl
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Anfahrtsplan
Barrierefrei-Service
Informationen und Hilfe beim Ticketkauf für Rollstuhlfahrende, Hörgeschädigte, Sehbehinderte und alle Formen der Behinderung erhalten Sie unter
barrierefrei@muenchenticket.de