
Glyptothek
SO 19.03.2023, 10:00 Uhr
GlyptothekMünchenKönigsplatz 380333
Veranstalter: Staatliche Antikensammlungen Glyptothek
Glyptothek München – Museum von Weltruhm
Die Glyptothek ist Münchens ältestes öffentliches Museum. Und sie ist das einzige Museum auf der Welt, das allein der antiken Skulptur gewidmet ist. Es gibt eine ganze Reihe an Alleinstellungsmerkmalen, die man geltend machen könnte. Doch bringt keiner dieser Superlative hinreichend zum Ausdruck, was für einen ästhetischen, künstlerischen und kulturhistorischen Genuss ein Besuch der Glyptothek bieten kann.
Hier werden griechische und römische Marmorstatuen von höchster Qualität in einem räumlichen Ambiente präsentiert, das einen idealen Rahmen für die Kunstwerke schafft: Vor den schlichten Ziegelmauern der eingewölbten Museumssäle, deren Architektur an römische Thermengebäude angelehnt ist, stehen die Antiken frei im Raum. Große Fenster, die die Wände bis zum Boden auf den Innenhof des Vierflügelbaus hin öffnen, sorgen für eine durchgehende Beleuchtung mit Tageslicht. An sonnigen Tagen kann man die Marmorfiguren deshalb in einer Atmosphäre erleben, die selbst an ihren originalen Aufstellungsorten in Heiligtümern oder auf Marktplätzen antiker Städte nicht eindrücklicher gewesen sein kann.
Zusammen mit den Antikensammlungen auf der Südseite des Königsplatzes besitzt die Glyptothek eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen griechischer, etruskischer und römischer Kunst und bietet einen einmaligen Kunst- und Kulturgenuss. Highlights sind der „Barberinische Faun“ und die „Ägineten“.
Öffnungszeiten:
- täglich außer Mo 10–17 Uhr
- Do bis 20 Uhr
Eintritt:
- 7,70- €, ermäßigt 5,50- €
- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freier Eintritt
- Sonntagseintritt 1,- €
(Bitte beachten Sie, dass das 1-Euro-Ticket für den Besuch der Dauerausstellung am Sonntag immer erst am vorhergehenden Freitag ab ca. 12 Uhr zum Verkauf steht.)
Für den Besuch gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Besucherinnen und Besucher sind gebeten, mit einer FFP2-Maske in die Museen zu kommen und diesen während des gesamten Besuches zu tragen.
Weitere Infos unter unserer Website sowie unseren Social Media Kanälen Instagram, Facebook und Twitter.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten