
Identität und Krise
DI 21.11.2023, 18:30 Uhr
Gasteig HP8, Saal XMünchenHans-Preißinger-Straße 881379
Veranstalter: Münchner Stadtbibliothek
Identität und Krise: Was wir vererben wollen
Max Czollek im Gespräch mit Alice Hasters und Mohamed Amjahid
Unsere Gesellschaft befindet sich in einer Identitätskrise. Alle Systeme, die Sicherheit, Zukunft und Gerechtigkeit versprachen, scheinen zu versagen, der rechte Rand wächst immer weiter nach innen.
Aber könnten Zweifel und Verunsicherung nicht auch eine Chance für ein neues Miteinander sein? Wie muss jede*r Einzelne sich dafür verändern? Und was wollen wir zukünftigen Generationen hinterlassen?
Schon mit ihrem ersten Buch „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ traf Alice Hasters den Nerv der Zeit. In ihrem neuen Titel „Identitätskrise“ (Hanser) plädiert sie dafür, sich der Krise zu stellen, um als multikulturelle Gesellschaft miteinander wachsen zu können.
Mohamed Amjahid zeigt in „Der weiße Fleck“ (Piper Verlag) konkret die blinden Flecken unserer weißen Mehrheitsgesellschaft auf. Er stellt fest: Zwar möchte sich niemand rassistisch verhalten, Diskriminierung ist dennoch überall.
Alice Hasters und Mohamed Amjahid diskutieren mit Max Czollek, der schon in seinen vielbeachteten Büchern „Desintegriert euch!“ und „Gegenwartsbewältigung“ lustvoll Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur äußerte.
Max Czollek und die Münchner Stadtbibliothek präsentieren in der Gesprächsreihe AufBruchStimmung Autor*innen, die gesellschaftliche Positionierungen infrage stellen, um gemeinsam eine gerechtere Zukunft zu gestalten.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Anfahrtsplan
Barrierefrei-Service
Informationen und Hilfe beim Ticketkauf für Rollstuhlfahrende, Hörgeschädigte, Sehbehinderte und alle Formen der Behinderung erhalten Sie unter
barrierefrei@muenchenticket.de