Brahms: Ein deutsches Requiem | Mendelssohn: Hör mein Bitten...

  • Oratorienchor © München Ticket GmbH
Tickets sichern ab € 31,74

SA 21.10.2023, 19:00 Uhr

Residenz, HerkulessaalMünchenResidenzstr. 180333

Veranstalter: Münchner Oratorienchor e.V.

"SELIG SIND, DIE DA LEID TRAGEN – DENN SIE SOLLEN GETRÖSTET WERDEN“

Leise, ruhige ganze Noten, die langsam zu einem vollen Chorklang aufblühen. Der berühmte erste Satz aus dem Deutschen Requiem von Johannes Brahms. Ein Gänsehaut-Moment. „Der tiefe Ernst, vereint mit allem Zauber der Poesie, wirkt wunderbar, erschütternd und besänftigend,“ schreibt Clara Schumann, eine enge Freundin des Komponisten.

Es ist eigentlich gar kein Requiem, keine Tondichtung über das jenseitige Seelenheil der Verstorbenen, sondern tröstende Musik für die im Diesseits Lebenden. Komponieren im Dienst des kirchlichen Ritus ist Brahms‘ Sache nicht. Deshalb stellt der ausgewiesene Bibelkenner Textpassagen aus Altem und Neuem Testament zusammen – und verleiht seinem Werk damit eine ganz persönliche Note.

Die Uraufführung der vollständigen siebensätzigen Fassung fand 1869 im Leipziger Gewandhaus statt. Seitdem gehört es zu den meist gespielten Oratorien überhaupt. Warum? Weil Brahms die romantische Musiksprache kongenial mit barocken Stilelementen verbindet, aufrüttelnde Tongewalt von groß besetztem Chor und Orchester sich abwechseln mit einprägsamen Melodien in anrührenden Klangfarben. Nicht die religiöse Liturgie steht im Mittelpunkt, sondern der Mensch. Ein zutiefst humanistisches Werk.

Und so ist der Auftakt des Konzertabends ein einfühlsam komponierter Dialog zwischen Sopran-Solo und Chor. Hör mein Bitten, Herr, neige dich zu mir – zurecht eine der bekanntesten Psalm-Vertonungen von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Ausführende
Nina-Maria Fischer,Sopran
Oscar Quezada, Bariton
Cappella Istropolitana

Münchner Oratorienchor

Leitung
Stellario Fagone

weiterlesen

weniger

Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Landkarte anzeigen

Anfahrtsplan