Artists

Entdecken, Erleben, Begeistern

Hier finden Sie alle Informationen zu Ihren Lieblingskünstler*innen aus Musik, Theater, Comedy, Magie und mehr.

Erfahren Sie mehr über die Biografien, Tourdaten und Highlights der größten Stars sowie vielversprechender Newcomer*innen. Stöbern Sie durch spannende Fakten, entdecken Sie neue Talente und sichern Sie sich direkt die besten Tickets für unvergessliche Live-Erlebnisse.

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstler*innen – jetzt entdecken und live dabei sein!

  1. Amy MacDonald

    Amy MacDonald

    Amy MacDonald

    Mit ihrer Debüt-Single „This Is The Life“ landete die damals 20-jährige Amy Macdonald 2007 einen europaweiten Hit und katapultierte sich in die internationale Musikszene. Ihr einzigartiger Mix aus Pop-Rock und folkloristischen Elementen sicherte der Schottin zahlreiche Nummer-1-Alben und eine stetig wachsende Fangemeinde.

    Geboren am 25. August 1987 in Glasgow, entdeckte Amy ihre Liebe z ur Musik bereits in jungen Jahren. Inspiriert von den Indie-Rockern von Travis und dem charismatischen Pete Doherty, erlernte sie autodidaktisch das Gitarre spielen und begann früh, eigene Songs zu schreiben. Ihre ersten Auftritte in ihrer Heimatstadt Glasgow führten schließlich dazu, dass der „Godfather of Britpop“, Paul Weller, sie als Support für seine Tour durch Deutschland engagierte.

    Ihr Debütalbum „This Is The Life“ (2007) erreichte Platz 1 der britischen Charts und die Top 3 in Deutschland und machte sie über Nacht zu einer der gefragtesten Musikerinnen Europas. Die gleichnamige Single wurde zu einem europaweiten Hit und eröffnete Amy den Weg zu weiteren Erfolgen. Auch ihre folgenden Alben „A Curious Thing“ (2010) und „Life In A Beautiful Light“ (2012) erlangten Spitzenpositionen in den internationalen Charts und brachten ihr zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Echo Pop 2012 und den Swiss Music Award.

    Nach einer intensiven Tourphase zog sich Amy 2012 für eine Auszeit zurück, um sich persönlich und musikalisch neu zu orientieren. In dieser Zeit legte sie nicht nur eine Pause von der Bühne ein, sondern auch von ihrer langjährigen Beziehung. Doch bald kehrte sie mit frischer Energie und neuen Projekten zurück, darunter der Song „Pride“ und ihre Unterstützung der Glasgow Rangers, die ihre Liebe zum Fußball widerspiegeln.

    Im Jahr 2020 veröffentlichte sie ihr fünftes Album „The Human Demands“, auf dem sie das Thema des Älterwerdens und die damit verbundenen Hoffnungen und Ängste thematisiert. Musikalisch besinnt sie sich auf ihre Wurzeln und liefert neben Folk-Pop-Hymnen auch kraftvolle Balladen, die an die Rockmusik der 1990er-Jahre erinnern.

    Mit über zehn Millionen verkauften Tonträgern und zahlreichen internationalen Auszeichnungen zählt Amy Macdonald zu den erfolgreichsten Musikerinnen Europas. Ob auf Tour oder im Studio, Amy Macdonald bleibt eine Künstlerin, die ihre Fans immer wieder aufs Neue begeistert und inspiriert.

    Amy MacDonald
  2. André Rieu während er in einem blauem Anzug Violine spielt

    André Rieu

    André Rieu – Der „Walzerkönig“ und sein musikalisches Erbe

    André Rieu ist ein niederländischer Violinist, Dirigent und Musikproduzent, der für seine spektakulären Konzerte und seine Leidenschaft für die klassische Musik bekannt ist. Geboren 1949 in Maastricht, entwickelte er früh eine Liebe zur Musik, insbesondere zu den Walzern von Johann Strauss.

    1987 gründete Rieu das Johann Strauss Orchester, mit dem er klassische Musik auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise präsentiert. Seine Konzerte sind nicht nur musikalische Darbietungen, sondern aufwendige Shows mit beeindruckenden Bühnenbildern, prachtvollen Kostümen und einer einzigartigen Atmosphäre.

    Durch seine mitreißenden Interpretationen klassischer Werke und berühmter Melodien hat Rieu die Welt erobert. Er füllt Arenen auf allen Kontinenten und begeistert sein Publikum mit Stücken wie An der schönen blauen Donau oder Second Waltz. Seine Alben verkaufen sich millionenfach, und seine Tourneen zählen zu den erfolgreichsten im klassischen Musikbereich.

    Mit seiner Mischung aus Virtuosität, Charme und Entertainment bringt André Rieu klassische Musik einem breiten Publikum näher und wird oft als „Walzerkönig“ bezeichnet. Sein Einfluss auf die Musikwelt bleibt unbestreitbar, und seine Konzerte sind für viele Fans ein unvergessliches Erlebnis.

    André Rieu
  3. Volks-Rock'n'RollerAndreas Gabalier

    Andreas Gabalier – Der Volks-Rock’n‘Roller

    Andreas Gabalier ist einer der bekanntesten Musiker im deutschsprachigen Raum und gilt als Begründer des „Volks-Rock’n’Roll“. Geboren am 21. November 1984 in Friesach, Österreich, wuchs er in der Steiermark auf und begann seine Musikkarriere eher zufällig, als er Lieder für sich und seine Familie schrieb.

    Sein Durchbruch gelang ihm 2009 mit dem Album "Da komm' ich her", das ihn auf die großen Bühnen brachte. Mit Hits wie "I sing a Liad für di", "Hulapalu" oder "Verdammt lang her" schaffte er es, traditionelle Volksmusik mit rockigen Elementen zu kombinieren und ein breites Publikum zu begeistern. Sein Markenzeichen: Lederhose, Sonnenbrille und energiegeladene Bühnenshows.

    Neben seinen musikalischen Erfolgen wurde Gabalier mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Amadeus Austrian Music Award und dem Echo. Seine Konzerte in großen Stadien und Arenen sind regelmäßig ausverkauft, und er zählt zu den erfolgreichsten Künstlern Österreichs.

    Trotz seines Erfolges sorgt Gabalier auch immer wieder für Diskussionen – sei es wegen seiner konservativen Ansichten oder kontroversen Aussagen. Doch seine Fans halten ihm die Treue und feiern ihn als authentischen Musiker, der seine Wurzeln nicht vergisst.

    Mit seiner einzigartigen Mischung aus Rock, Volksmusik und Schlager bleibt Andreas Gabalier eine prägende Figur der deutschsprachigen Musikszene.

    Andreas Gabalier
  4. Die Band steht in einem Raum und spielt. Zwei haben eine Gitarre und einer klatscht in die Hände.

    AnnenMayKantereit

    AnnenMayKantereit sind längst aus dem Herzen Kölns in die großen Hallen des Landes vorgedrungen. Die Band steht für handgemachte Musik und authentische Texte. Ihr unverkennbarer Sound lebt vor allem von der rauen, tiefen Stimme von Henning May und ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz. Mit einer Mischung aus Indie-Rock, Folk und Singer-Songwriter-Elementen berühren sie ihr Publikum und begeistern seit über einem Jahrzehnt Fans allen Alters.

    Ihren Anfang nahm alles auf den Straßen von Köln, wo Christopher Annen, Henning May und Severin Kantereit als Straßenmusiker erste Aufmerksamkeit erlangten. Nach dem Einstieg von Bassist Malte Huck wuchs ihr Erfolg rasant. Spätestens 2015, als der Song "Oft gefragt" zum großen Durchbruch wurde, waren sie in der ganzen Republik bekannt. Songs wie "Barfuß am Klavier" und "Pocahontas" untermauerten ihren Status als Ausnahmeband, deren Alben "Alles nix konkretes" und "Schlagschatten" jeweils Platz 1 der deutschen Charts erreichten.

    Inhaltlich prägt AnnenMayKantereit der Bezug zu persönlichen Geschichten und dem täglichen Leben ihrer Generation. Dabei greifen sie auf die deutsche Singer-Songwriter-Tradition zurück und verweben diese mit Elementen aus Folk und Rock. Ihr musikalischer Stil ist geprägt von akustischen Arrangements, ehrlich erzählten Texten und einer spürbaren Leidenschaft, die jedes Konzert zum besonderen Erlebnis macht.

    Zu den beliebtesten Songs zählen "Oft gefragt", "Barfuß am Klavier" und "Pocahontas". Mit spannenden Kollaborationen, wie "Tom's Diner" mit Giant Rooks, und kreativen Covern setzen sie immer wieder musikalische Akzente. Die Live-Shows der Band sind für viele Fans echte dahoam-Momente voller Emotion und Nähe. Für alle, die Musik hautnah erleben wollen, sind die Auftritte von AnnenMayKantereit ein echtes Highlight auf den Bühnen – von Club bis Festival.

    Durch ihre einfühlsamen Texte und ihre starke Live-Präsenz haben AnnenMayKantereit einen festen Platz in der deutschen Musiklandschaft und Kulturszene. Mit jedem Event leben sie ihr Motto: Musik, die verbindet, bewegt und Gemeinschaft entstehen lässt – persönlich und echt.

    AnnenMayKantereit
  5. Ayliva

    Ayliva

    Ayliva – Die Stimme der neuen Generation

    Ayliva ist eine der spannendsten Newcomerinnen der deutschen Musikszene. Geboren als Elif Akar am 4. April 1998 in Recklinghausen, hat sie sich mit ihrer Mischung aus tiefgehenden Texten, emotionalem Gesang und modernen R&B- und Pop-Elementen in kürzester Zeit an die Spitze der Charts gesungen. Ihre Musik verarbeitet persönliche Erfahrungen, vor allem in den Bereichen Liebe, Herzschmerz und Selbstbestimmung, und trifft damit den Nerv einer ganzen Generation.

    Ihren Durchbruch feierte Ayliva 2021 mit ihrer Single „Deine Schuld“, die viral ging und Millionen von Streams erreichte. Ihr Debütalbum „Weißes Herz“ folgte kurz darauf und wurde ein großer Erfolg. Mit Songs wie „Wenn ich wein’“ und „Schwarzes Herz“ setzt sie auf ehrliche, verletzliche Lyrics und eine unverwechselbare Stimme, die direkt unter die Haut geht. Ihre Musik spricht vielen Fans aus der Seele und hat sie zu einer der wichtigsten Stimmen im deutschsprachigen R&B und Pop gemacht.

    Mit mehreren Gold- und Platin-Auszeichnungen, Millionen von Streams und restlos ausverkauften Konzerten hat sich Ayliva innerhalb kürzester Zeit als feste Größe etabliert.

    Ayliva
  6. Ben Zucker

    Ben Zucker ist ein deutscher Sänger und Songwriter, der sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe im deutschsprachigen Musikgeschäft entwickelt hat. Geboren am 4. August 1983 in Ueckermünde, Mecklenburg-Vorpommern, wuchs er in einer musischen Familie auf, was sein Interesse und seine Leidenschaft für die Musik früh weckte.

    Der Durchbruch gelang ihm 2017 mit der Single „Na und?!“, einem kraftvollen Song, der seine raue, unverkennbare Stimme und sein Gespür für eingängige Melodien in den Vordergrund stellte. Das gleichnamige Album folgte und brachte ihm großen Erfolg, es schaffte es in die Top 5 der deutschen Albumcharts. Zucker begeisterte seine Fans mit einer einzigartigen Mischung aus Pop, Rock und Schlager, was ihm einen frischen und modernen Touch im traditionellen deutschen Musikmarkt verschaffte.

    Ein Markenzeichen von Ben Zucker ist seine raue Stimme, die er sich durch Jahre des Singens in kleinen Clubs und Straßenmusik antrainiert hat. Sein Image als sympathischer Musiker mit einer Portion Rock'n'Roll und seiner markanten Lederjacke macht ihn authentisch und nahbar. Texte über Liebe, Herzschmerz, Lebensfreude und die Höhen und Tiefen des Alltags finden bei seinem Publikum großen Anklang, da sie das echte Leben widerspiegeln und mit emotionaler Tiefe erzählt werden.

    Nach dem Erfolg seines Debütalbums veröffentlichte er weitere Alben wie „Wer sagt das?!“ (2019) und „Jetzt erst recht!“ (2021), die an seine bisherigen Erfolge anknüpfen konnten. In seinen Songs bleibt er seinem Stil treu, scheut sich aber nicht, mit modernen musikalischen Elementen zu experimentieren, um seinen Sound weiterzuentwickeln.

    Ben Zucker hat in den letzten Jahren nicht nur zahlreiche Gold- und Platin-Auszeichnungen erhalten, sondern auch auf den großen Bühnen Deutschlands gespielt, darunter bei ausverkauften Tourneen und bei beliebten TV-Events. Seine Live-Auftritte sind bekannt für ihre energiegeladene Performance, bei der Zucker stets eine starke Verbindung zu seinem Publikum aufbaut.

    Mit seiner authentischen Art und den kraftvollen, gefühlvollen Songs hat Ben Zucker sich als einer der gefragtesten Künstler der deutschsprachigen Musikszene etabliert. Seine Karriere steht sinnbildlich für den Traum, es mit Talent, harter Arbeit und echtem Gefühl an die Spitze zu schaffen.

    Ben Zucker
  7. Drei Männer, die gemeinsam im die Kamera gucken

    Biffy Clyro

    Biffy Clyro stehen für mitreißende Live-Atmosphäre, innovative Rockmusik und eine treue Fan-Community. Seit ihrer Gründung 1995 in Schottland haben Simon Neil, James Johnston und Ben Johnston mit ihrem unverkennbaren Sound die Alternative-Rock-Szene maßgeblich geprägt.

    Die Erfolgsgeschichte begann mit Alben wie "Blackened Sky" und "The Vertigo of Bliss", die zunächst Kultstatus in Großbritannien erlangten. Mit dem Durchbruchsalbum "Puzzle" und dem bahnbrechenden "Only Revolutions" schaffte die Band den Sprung in die internationalen Charts. Mehrfach ausgezeichnete Werke wie "Opposites", "Ellipsis" oder "A Celebration of Endings" belegen ihre musikalische Vielseitigkeit und ihr Gespür für moderne Rockmusik.

    Der Sound von Biffy Clyro ist geprägt durch den Einfluss von Grunge, Post-Hardcore und Progressive Rock. Bands wie Nirvana oder Rush inspirierten sie zu energiegeladenen Songs mit überraschenden Rhythmen und gefühlvollen Melodien. Ihre Texte greifen Themen wie Liebe, existenzielle Fragen und gesellschaftliche Beobachtungen auf.

    Aktuell überzeugen Biffy Clyro mit neuen Releases und energiegeladenen Auftritten. Hits wie "Many of Horror", "Mountains" oder "Hunting Season" begeistern auf den großen Festivalbühnen ebenso wie bei intimen Clubshows. Die Band bleibt ihrer Linie treu und entwickelt ihren Stil kontinuierlich weiter, was sie zu einem festen Bestandteil der internationalen Rock-Community macht.

    Live-Events mit Biffy Clyro sind Kulturerlebnisse voller Leidenschaft und Nähe – ihre Shows verbinden Menschen und schaffen unvergessliche Momente voller Vielfalt und emotionaler Intensität. München Ticket lädt Sie ein, dieses Event-Erlebnis persönlich zu fühlen.

    Biffy Clyro
  8. Auf dem Bild ist die Band Big Time Rush vor einen weißem Hintergrund zu sehen

    Big Time Rush

    Big Time Rush – Vom TV-Hit zur erfolgreichen Band

    Big Time Rush (BTR) ist eine US-amerikanische Boyband, die 2009 durch die gleichnamige Nickelodeon-Serie bekannt wurde. Die Gruppe besteht aus Kendall Schmidt, James Maslow, Carlos PenaVega und Logan Henderson. Ursprünglich als fiktive Band für die Show konzipiert, entwickelten sich Big Time Rush schnell zu einem echten Musik-Act mit weltweiter Fangemeinde.

    Die Serie "Big Time Rush", die von 2009 bis 2013 lief, erzählt die Geschichte von vier Freunden aus Minnesota, die unerwartet die Chance bekommen, in Los Angeles eine Boyband zu gründen. Während der Show veröffentlichten die vier Musiker auch Alben und gingen auf Tour. Hits wie "Boyfriend", "Til I Forget About You" und "Windows Down" machten sie international bekannt.

    Nach der letzten Staffel legten Big Time Rush 2014 eine lange Pause ein, in der sich die Mitglieder auf Soloprojekte konzentrierten. 2021 überraschten sie ihre Fans mit einem Comeback und starteten eine neue Tour. Seitdem veröffentlichten sie neue Musik, darunter das 2023 erschienene Album "Another Life".

    Big Time Rush haben sich von einer TV-Band zu einer echten Pop-Sensation entwickelt. Mit ihrem Mix aus eingängigen Songs, energiegeladenen Live-Auftritten und treuen Fans sind sie bis heute ein fester Bestandteil der Musikszene.

    Big Time Rush
  9. Böhse Onkelz

    Böhse Onkelz sind eine der bekanntesten und einflussreichsten Rockbands Deutschlands. Gegründet im Jahr 1980 in Frankfurt am Main, besteht die Band aus Kevin Russell (Gesang), Stephan Weidner (Bass), Matthias Röhr (Gitarre) und Peter Schorowsky (Schlagzeug). Mit ihrer Mischung aus Rock, Hardrock und Metal sowie ihren oft emotionalen und direkten Texten haben sie sich über Jahrzehnte hinweg eine riesige Fangemeinde aufgebaut.

    Geschichte und Entwicklung

    Die Anfänge der Böhsen Onkelz lagen in der Punkszene, doch bald entwickelte sich ihr Stil in Richtung melodischen Rock und Hardrock. Ihr Durchbruch gelang in den 1990er Jahren mit Alben wie "Heilige Lieder" und "Viva los Tioz". Ihre Texte greifen oft Themen wie Freundschaft, Loyalität, Freiheit und persönliche Erfahrungen auf und treffen damit den Nerv vieler Fans.

    Einen Höhepunkt ihrer Karriere markierte das Abschiedskonzert im Jahr 2005 am Lausitzring, das von über 120.000 Fans besucht wurde. Nach einer längeren Pause kehrten die Böhsen Onkelz 2014 mit einem Comeback zurück und veröffentlichten unter anderem das erfolgreiche Album "Memento" (2016).

    Musik und Erfolg

    Die Band hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Alben veröffentlicht, von denen viele mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet wurden. Alben wie "Es ist soweit", "E.I.N.S." und "Adios" gehören zu den Klassikern des deutschen Rock. Ihre Musik wird oft als emotional und energiegeladen beschrieben, mit einem markanten Sound, der von eingängigen Riffs und kraftvollem Gesang geprägt ist.

    Neben ihrer Studioarbeit sind die Böhsen Onkelz vor allem für ihre beeindruckenden Live-Auftritte bekannt. Sie füllen seit Jahrzehnten große Hallen und Stadien, wobei sie eine enge Bindung zu ihrer Fangemeinde pflegen.

    Bedeutung

    Die Böhsen Onkelz sind ein fester Bestandteil der deutschen Rockmusik und haben mit ihrer authentischen Art sowie ihrer musikalischen Vielseitigkeit Generationen von Fans begeistert. Ihr Einfluss reicht weit über die Musik hinaus und macht sie zu einer unverwechselbaren Größe in der deutschsprachigen Musiklandschaft.

    Böhse Onkelz
  10. Schwarz-weiss Portrait von jungem Mann mit ärmellosem schwarzen Shirt

    BUNT.

    BUNT. alias Levi Wijk steht für einen unverwechselbaren Mix aus Electronic Folk und tanzbarem Deep House – stets mit persönlicher Note und viel Gefühl. In der Szene bekannt als vielseitiger DJ und Musikproduzent, verbindet BUNT. internationale Dance-Grooves mit traditionell-folkigen Einflüssen wie Banjo und Harmonica. Dieses besondere Stilempfinden lässt sein Publikum elektronische Musik neu erleben.

    2014 als Duo in Stuttgart gegründet, entwickelte sich BUNT. nach dem Ausstieg von Nico Crispin im Mai 2021 zu Levi Wijks Soloprojekt weiter. Wichtig war die Unterzeichnung bei Arista Records im Februar 2023 – ein starker Schritt für die internationale Karriere. Songs wie „Clouds" feat. Nate Traveller (2023) und „Trippin'" mit Mapei (2024) zeigen die anhaltende musikalische Innovationskraft.

    Beeinflusst wurde BUNT. von internationalen Größen wie Avicii, Justice, Basement Jaxx, Swedish House Mafia und Calvin Harris. Diese Inspirationen spiegeln sich in seiner modernen, tanzbaren Musik mit emotionaler Tiefe und Stilwandel wider.

    Aktuelle Projekte wie „Trippin'" und Kollaborationen mit Künstler*innen wie Tom Odell machen BUNT. zu einem gefragten Gast auf Festivals und in angesagten Clubs – auch in München. Für alle, die Vielfalt, neue Sounds und ein internationales Event-Gefühl suchen, sind BUNT.-Shows ein echtes Highlight.

    Live-Events mit BUNT. sind nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern verbinden das kulturelle Dahoam mit dem internationalen Puls der Dance-Szene. München Ticket freut sich, diese besonderen Abende für Sie erlebbar zu machen.

    BUNT.
Mehr laden