Artists

Entdecken, Erleben, Begeistern

Hier finden Sie alle Informationen zu Ihren Lieblingskünstler*innen aus Musik, Theater, Comedy, Magie und mehr.

Erfahren Sie mehr über die Biografien, Tourdaten und Highlights der größten Stars sowie vielversprechender Newcomer*innen. Stöbern Sie durch spannende Fakten, entdecken Sie neue Talente und sichern Sie sich direkt die besten Tickets für unvergessliche Live-Erlebnisse.

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstler*innen – jetzt entdecken und live dabei sein!

  1. Wincent Weiss

    Wincent Weiss ist einer der bekanntesten deutschen Popstars unserer Zeit und begeistert mit emotionalen Songs zum Mitfühlen und Mitsingen. Seine Musik steht für echte Gefühle, eingängige Melodien und persönliche Geschichten – das ideale Soundtrack-Erlebnis für die Vielfalt der Popkultur dahoam und auf den großen Bühnen. München Ticket bringt Wincent Weiss ganz nah zu Ihnen: Fühlen, erleben und feiern Sie mit!

    Nach seinem Durchbruch mit einem YouTube-Cover und dem Erfolg bei „Deutschland sucht den Superstar“ hat Weiss mit Alben wie „Irgendwas gegen die Stille“ und „Irgendwie anders“ die deutschen Charts im Sturm erobert. Zu seinen meistgefeierten Songs zählen „Musik sein“, „Feuerwerk“ und „Wer wenn nicht wir“, die sich nicht nur in die Ohren, sondern auch die Herzen vieler Fans gespielt haben. Deutschpop bekommt mit Weiss' Stimme und ehrlichen Texten ein ganz eigenes Gesicht.

    Musikalisch geprägt von eingängigen Hooks und modernen Popsounds, steht Weiss für eine warme, zugängliche Songwriter-Ästhetik – die persönliche Note und die lebendigen Geschichten in seinen Texten machen jedes Konzert zu einem besonderen Event. Einflüsse aus der deutschsprachigen Poptradition und persönlichen Erfahrungen geben seinem Stil Tiefe und Wiedererkennungswert.

    Zuletzt ist Wincent Weiss mit neuen Songs und energiegeladenen Live-Auftritten unterwegs. Seine Erfolge auf renommierten Festivals und ausverkauften Tourneen zeigen, wie mitreißend er auf der Bühne wirkt. Auch aktuelle Projekte und Veröffentlichungen sorgen dafür, dass er regelmäßig in den Playlists vieler Musikliebhaber*innen auftaucht.

    Live-Konzerte mit Wincent Weiss sind ein kulturelles Highlight mit nachhaltigem Eindruck für die Pop-Community. Gemeinsam feiern wir mit ihm die große Vielfalt der deutschsprachigen Musik und erleben einen Künstler, der Nähe, Offenheit und Leidenschaft auf authentische Weise lebt – live und direkt mit München Ticket.

    Wincent Weiss
  2. Person mit Sonnenbrille in der Mitte des Bildes

    Xavier Naidoo

    Xavier Naidoo zählt zu den bekanntesten deutschen Musiker*innen im Bereich Soul, R&B und Pop. Seit den 1990er Jahren begeistert er das Publikum mit seiner einzigartigen Stimme, seinen gefühlvollen Songs und seiner persönlichen Note. Besonders in Deutschland genießt Naidoo mit seiner Mischung aus modernen Sounds und spirituellen Texten große Popularität.

    Seinen Durchbruch feierte Xavier Naidoo mit dem Album „Nicht von dieser Welt“ im Jahr 1998. Als Gründungsmitglied der Band Söhne Mannheims prägte er die deutsche Musikszene maßgeblich und arbeitete mit renommierten Künstler*innen zusammen. Naidoo veröffentlichte zahlreiche Platin-Alben, setzte musikalische Trends und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter hochkarätige deutsche Musikpreise.

    Musikalisch verbindet Naidoo verschiedene Genres: Sein Sound steht für gefühlvolle Balladen, tiefe Texte und dynamische Vocals, die von Gospel, Hip-Hop und Deutschpop beeinflusst sind. Seine multikulturellen Wurzeln spiegeln sich in der Vielfalt seiner Musik und seinem offenen Stil wider. Die Songs wie „Dieser Weg“ oder „Ich kenne nichts (das so schön ist wie du)“ berühren Menschen über Generationen hinweg.

    Aktuell sorgt Xavier Naidoo weiterhin mit neuen Projekten und Live-Auftritten für Aufsehen und musikalische Erlebnisse. Dabei bleibt er seinem Stil treu, setzt aber stets neue Akzente, die seine künstlerische Entwicklung unterstreichen und sowohl Fans als auch neue Zuhörer*innen begeistern.

    Seine Live-Events sind emotionale Highlights und bieten die Möglichkeit, die Vielfalt und Energie von Xavier Naidoo hautnah zu erleben. Immer wieder setzt er damit kulturelle Impulse und macht jeden Auftritt zu einem besonderen Event, das lange in Erinnerung bleibt – dahoam und international.

    Xavier Naidoo
  3. Die Künstlerin Zara Larsson liegt entspannt auf einer grünen Wiese, während Sonnenlicht sanft durch die Bäume im Hintergrund fällt

    Zara Larsson

    Zara Larsson – Schwedens Pop-Export mit starker Stimme

    Zara Larsson wurde am 16. Dezember 1997 in Stockholm geboren und zählt heute zu den erfolgreichsten Popstars Europas. Bereits im Alter von zehn Jahren gewann sie die Castingshow „Talang“, die schwedische Version von „Das Supertalent“. Mit ihrem außergewöhnlichen Gesangstalent und ihrer selbstbewussten Ausstrahlung fiel sie schon früh international auf.

    Ihren Durchbruch feierte sie 2015 mit Songs wie „Lush Life“ und „Never Forget You“, die weltweit hohe Chartplatzierungen erreichten. Ihr Debütalbum „So Good“ wurde ein globaler Erfolg und machte sie zu einem der gefragtesten Pop-Acts ihrer Generation.

    Larsson ist bekannt für ihren kraftvollen Gesang, eingängige Pop-Produktionen und klare feministische Haltung. Sie nutzt ihre Reichweite, um sich für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Diversität einzusetzen – sowohl in Interviews als auch in ihrer Musik.

    Mit ihrer stetigen musikalischen Weiterentwicklung, internationalen Kollaborationen und energiegeladenen Live-Auftritten hat Zara Larsson ihren festen Platz in der globalen Popszene gefunden – als Künstlerin, die Pop nicht nur beherrscht, sondern auch prägt.

    Zara Larsson
  4. Zeitverbrechen vor einem schwarzem Hintergrund

    ZEIT VERBRECHEN

    ZEIT VERBRECHEN – True Crime mit Tiefe, Haltung und journalistischem Anspruch

    Kaum ein Podcast hat das deutschsprachige True-Crime-Genre so stark geprägt wie ZEIT VERBRECHEN. Mit monatlich 3,3 Millionen Downloads (ma Podcast, Januar 2025) gehört das Format längst zur Spitze des deutschen Podcasts und wurde dafür unter anderem mit dem Deutschen Podcast Preis ausgezeichnet.

    Der Erfolg von ZEIT VERBRECHEN basiert auf sorgfältiger, eigener Recherche und einer klaren Haltung: Hier wird nicht spekuliert, sondern nachgewiesen. Die Geschichten, die erzählt werden, stammen aus der Arbeit der ZEIT-Redaktion – aus Gerichtsreportagen, investigativen Recherchen und der engen Zusammenarbeit mit Justiz, Rechtsmedizin und Kriminalistik. Die Themen sind vielseitig. Immer im Fokus: die Menschen hinter den Fällen, Opfer wie Täter. Ob Profiling, Forensik, Psychiatrie oder Glaubwürdigkeitsgutachten, ZEIT VERBRECHEN erklärt Zusammenhänge und deckt auf, was oft im Verborgenen bleibt.

    Die Stimmen hinter ZEIT VERBRECHEN:
    Sabine Rückert
    ist die Gründerin und prägende Stimme von ZEIT VERBRECHEN. Als langjährige stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT und renommierte Gerichtsreporterin kennt sie die deutsche Justiz wie kaum eine andere. Ihre Recherchen deckten Justizirrtümer auf und gaben Opfern wie Angeklagten eine Stimme. An ihrer Seite moderiert Andreas Sentker, Wissenschaftsjournalist und langjähriger Leiter des ZEIT-Wissensressorts. Er bringt die naturwissenschaftliche Perspektive in die Gespräche ein – von Genetik über forensische Methoden bis hin zu psychologischen Gutachten.
    Anne Kunze, Investigativreporterin und Chefin des Podcasts, sowie Daniel Müller, Gerichtsreporter und Chefredakteur des ZEIT VERBRECHEN-Magazins, ergänzen das Moderatorenteam um neue Perspektiven, intensive Recherchen und fundiertes Wissen aus der Praxis.

    Der Podcast erscheint alle 14 Tage dienstags. Für Abonnentinnen und Abonnenten des ZEIT Podcast-Abos gibt es außerdem eine exklusive Zusatzfolge im Monat. Das gleichnamige Kriminalmagazin mit einer verkauften Auflage von 55.000 Exemplaren erscheint sechsmal im Jahr. Auf Instagram folgen 139.000 Menschen dem Account von ZEIT VERBRECHEN.

    ZEIT VERBRECHEN