Artists

Entdecken, Erleben, Begeistern

Hier finden Sie alle Informationen zu Ihren Lieblingskünstler*innen aus Musik, Theater, Comedy, Magie und mehr.

Erfahren Sie mehr über die Biografien, Tourdaten und Highlights der größten Stars sowie vielversprechender Newcomer*innen. Stöbern Sie durch spannende Fakten, entdecken Sie neue Talente und sichern Sie sich direkt die besten Tickets für unvergessliche Live-Erlebnisse.

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstler*innen – jetzt entdecken und live dabei sein!

  1. LEA

    LEA, mit bürgerlichem Namen Lea-Marie Becker, ist eine der prägendsten Stimmen im deutschsprachigen Pop. Ihre emotionalen Songs verbinden eingängige Melodien mit ehrlichen, introspektiven Texten und werden von einer einzigartigen, klaren Stimme getragen. Besonders junge Hörer*innen fühlen sich von ihrem modernen, aber zugleich bodenständigen Sound angesprochen.

    Schon als Jugendliche stellte LEA ihre selbstgeschriebenen Songs auf YouTube ins Netz und überzeugte mit ihrem Talent rasch ein großes Publikum. Ihr Durchbruch gelang ihr 2017 mit dem Song "Leiser", der schnell zum Radiohit wurde. Seitdem erreichten ihre Alben wie "Vakuum", "Zwischen meinen Zeilen" und "Treppenhaus" regelmäßig die deutschen Charts. Durch Kollaborationen, u. a. mit Capital Bra und Mark Forster, wurde sie zu einer festen Größe der Pop-Landschaft.

    Ihre Musik ist geprägt von bewegenden Themen wie Liebe, Selbstfindung und zwischenmenschlichen Beziehungen. Zu ihren Einflüssen zählt LEA vor allem Künstler*innen wie Clueso und Coldplay – Inspirationen, die sich in ihrem atmosphärischen Mix aus Singer-Songwriter-Pop und modernen Sounds widerspiegeln.

    Ihre Live-Events sind dafür bekannt, persönliche Begegnungen zu schaffen und intensive Momente mit ihren Fans zu teilen. Ihre Konzerte sind mehr als nur Auftritte – sie sind Begegnungen voller Lebensfreude, die das kulturelle Miteinander stärken und Musik fühlbar machen.

    LEA
  2. Lenny Kravitz

    Lenny Kravitz – Rock-Ikone mit Soul und Stil

    Lenny Kravitz gehört zu den größten Musikern unserer Zeit. Geboren am 26. Mai 1964 in New York City, verbindet er auf einzigartige Weise Rock, Funk, Soul und Blues und hat sich mit seinem unverkennbaren Sound und seinem lässigen Stil weltweit einen Namen gemacht. Als Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalist prägt er seit den späten 1980er-Jahren die Musiklandschaft und begeistert mit zeitlosen Hits und energiegeladenen Live-Auftritten.

    Seinen Durchbruch feierte Kravitz 1989 mit seinem Debütalbum „Let Love Rule“, doch es waren Songs wie „Are You Gonna Go My Way“, „Fly Away“ und „American Woman“, die ihn endgültig zum Superstar machten. Mit vier aufeinanderfolgenden Grammy Awards für die „Best Male Rock Vocal Performance“, Millionen verkauften Alben und ausverkauften Tourneen zählt er zu den erfolgreichsten Rockkünstlern aller Zeiten. Sein Stil ist dabei genauso ikonisch wie seine Musik – von seinen Vintage-Gitarren bis zu seinen extravaganten Outfits verkörpert er Coolness und künstlerische Freiheit.

    2024 meldet sich Lenny Kravitz mit seinem neuen Album „Blue Electric Light“ zurück und geht auf Welttournee. Seine Konzerte sind eine mitreißende Mischung aus Rock’n’Roll, purer Energie und musikalischer Virtuosität – ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

    Lenny Kravitz
  3. Linkin Park

    Linkin Park – Neustart mit „From Zero“ und neuer Frontfrau

    LINKIN PARK haben sich zu einer der innovativsten und erfolgreichsten Rockbands der letzten zwanzig Jahre entwickelt. Ihr Debütalbum „Hybrid Theory“ gilt als das meistverkaufte Debüt des 21. Jahrhunderts, gefolgt vom mehrfach Platin-ausgezeichneten „Meteora“. Die Band hat weltweit über 100 Millionen Alben verkauft, zahlreiche Awards gewonnen – darunter 2 GRAMMYs – und als erste westliche Rockband eine Stadiontour durch China gespielt.

    Im Zentrum dieses Erfolgs stand lange Chester Bennington, dessen unverwechselbare Stimme und emotionale Ausdruckskraft den Sound der Band prägten. Seit seinem Tod 2017 lebt sein musikalisches Erbe in den Songs und Fans weiter.

    2023 erschien „Lost“ aus den „Meteora“-Sessions und stieg sofort an die Spitze der Rock- und Alternative-Charts. Mit „Papercuts“ (2024) folgte das erste Greatest-Hits-Album samt neuer Single „Friendly Fire“, ebenfalls ein Nummer-1-Hit. Im September 2024 landete die Band mit „The Emptiness Machine“ erneut einen großen Erfolg. Am 15. November erscheint ihr achtes Studioalbum „From Zero“.

    Als eine mögliche neue Stimme im LINKIN PARK-Kosmos gilt Emily Armstrong, Sängerin der Band Dead Sara. Mit ihrer kraftvollen, rauen Stimme und starken Bühnenpräsenz erinnert sie an den Geist des frühen Alternative Rock – und wird immer wieder als würdige Nachfolgerin Benningtons gehandelt.

    Linkin Park
  4. Lisa Eckhart

    Lisa Eckhart zählt zu den spannendsten Stimmen der deutschsprachigen Kabarett- und Comedyszene. Geboren in Leoben, Österreich, begeistert sie seit Jahren das Publikum mit ihrer Mischung aus Satire, Wortwitz und ihrer unverwechselbaren Bühnenpräsenz. Mit ihrem barocken Stil und ihrer eleganten Rhetorik schafft sie es, gesellschaftliche Themen pointiert und humorvoll auf den Punkt zu bringen.

    Der Weg von den Poetry Slams zum gefeierten Bühnenstar liest sich bei Lisa Eckhart eindrucksvoll: Nach ihrem Studium der Germanistik und Slawistik in Wien und Paris folgten zahlreiche Auftritte im deutschsprachigen Raum. Spätestens nach ihrem Gewinn des österreichischen Kabarettpreises (2018) und dem Deutschen Kleinkunstpreis (2017) gilt sie als fester Bestandteil der Kleinkunstszene. Ihr Gespür für Sprache und gezielte Provokation hat Lisa Eckhart auch als gefeierte Buchautorin etabliert.

    Inhaltlich schöpft sie Inspiration aus klassischer Literatur, Psychoanalyse sowie österreichischer und deutscher Kultur. Mit viel Ironie und klarem gesellschaftskritischem Blick behandelt sie Themen rund um Politik, Gender und Identität – und scheut sich nicht, mit Tabus zu spielen. So entstehen Programme wie "Kaiserin Stasi die Erste" oder "Die Vorteile des Lasters", die subtil und scharfgründig zugleich sind.

    Mit ihrem unverwechselbaren Stil und der Kombination aus sprachlicher Finesse und inhaltlicher Tiefe prägt sie die deutschsprachige Kabarettszene nachhaltig.

    Live-Auftritte von Lisa Eckhart sind einzigartig: Sie schafft es, das Publikum nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken zu bringen. Ihre Shows sind kulturelle Highlights, die stets für Gesprächsstoff sorgen und die Münchner Event-Vielfalt um eine intellektuelle und gleichzeitig unterhaltsame Note bereichern.

    Lisa Eckhart
  5. Louis Philippson

    Louis Philippson

    Mit gerade einmal 21 Jahren gilt Louis Philippson als einer der vielversprechendsten jungen Pianisten seiner Generation. Er ist nicht nur Musiker, sondern auch Creator und begeistert als moderner Klavierstar die Generation Z mit einer Mischung aus virtuosem Klavierspiel, kreativen Vlogs und humorvollen Social Media Beiträgen. Inzwischen verfolgen über 750.000 Follower Louis' Werdegang auf Social Media, wie TikTok und Instagram und zeigen ihren vollen Support.

    Sein musikalisches Talent wurde früh entdeckt: Bereits im Alter von sieben Jahren wurde er von seinem späteren Klavierprofessor auf YouTube entdeckt und wurde Jungstudent an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf. Seitdem nahm er erfolgreich an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teil und entwickelte sich zu einem gefragten Nachwuchskünstler. Neben seiner künstlerischen Laufbahn studiert er internationale Wirtschaft und Musik und ist regelmäßig als Moderator bei Toggo und dem ZDF zu sehen.

    Louis steht für eine neue Art des Klavierspiels: Er verbindet klassische Musik mit zeitgenössischen Einflüssen und trifft damit den Nerv einer jungen Zielgruppe. Seine Eigenkompositionen und kreativen Arrangements von Popklassikern erzielen auf Social Media regelmäßig hohe Reichweiten und machen klassische Musik wieder greifbar und spannend.

    Louis Philippson vereint musikalisches Können, Kreativität und mediales Gespür und bringt so frischen Wind in die klassische Musikszene.

    Louis Philippson
  6. Foto des Künstlers mit rotem Hemd und einem Wohnmobil im Hintergrund

    Louis Tomlinson

    Louis Tomlinson ist ein britischer Singer-Songwriter, der weltweit für seine Bodenständigkeit und seine authentische Musik geschätzt wird. Als früheres Mitglied der international erfolgreichen Boyband One Direction hat er bereits Musikgeschichte geschrieben und begeistert sein Publikum heute als Solo-Künstler mit einem unverwechselbaren Mix aus Pop, Pop-Rock und Indie-Elementen.

    Seine Karriere begann 2010 bei The X Factor, wo One Direction gegründet wurde. Als Teil der Band feierte er riesige Erfolge, ehe er 2016 mit eigenen Songs durchstartete. Mit Singles wie "Just Hold On" und seinem Debütalbum "Walls" zeigte Tomlinson, wie viel persönliche Kraft und handgemachte Ehrlichkeit in seiner Musik steckt. Sein zweites Soloalbum "Faith in the Future" unterstreicht diese Entwicklung eindrucksvoll.

    Musikalisch lässt sich Tomlinson stark von Britpop und Indie-Rock inspirieren. Besonders Bands wie Oasis und Arctic Monkeys prägen seinen kompromisslosen Sound, der stets persönlich bleibt. Seine Texte über Beziehungen, die Herausforderungen des Lebens und das Erwachsenwerden treffen Fans mitten ins Herz und machen jede Veröffentlichung zu einem besonderen Erlebnis.

    Seine Singles wie "Back to You", "Miss You" oder "Two of Us" erzählen von Lebensmut, Verlust und Hoffnung – und sind längst zu Hymnen für eine treue Fangemeinde geworden.

    Louis Tomlinson
  7. Portrait von dunkelhaarigem Mann

    Loyle Carner

    Loyle Carner – Zwischen Hip-Hop, Jazz und Ehrlichkeit

    Loyle Carner ist ein britischer Rapper und Spoken-Word-Künstler, der für seine introspektiven Texte, seine sanfte Stimme und seinen jazzigen Sound bekannt ist. Geboren 1994 in London, verbindet er in seiner Musik Einflüsse aus Old-School-Hip-Hop, Soul und Jazz mit persönlichen Themen wie Familie, Herkunft und mentaler Gesundheit. Bekannt wurde er zunächst als Support-Act für Künstler wie MF Doom, Joey Bada$$ und Nas. 2014 veröffentlichte er seine erste EP A Little Late, die von Kritikern positiv aufgenommen wurde.

    Sein Durchbruch gelang 2017 mit dem Debütalbum „Yesterday’s Gone“, das für den Mercury Prize nominiert wurde. Auch sein zweites Album „Not Waving, But Drowning“ (2019) wurde von Kritikern gefeiert. Loyle Carner gilt seitdem als eine der wichtigsten Stimmen der britischen Rap-Szene.

    Sein bisher letztes Album „hugo“ erschien 2022. Es zeigt eine reflektierte Auseinandersetzung mit seiner Identität als gemischtrassiger Mann, Vater-Sohn-Beziehungen und gesellschaftlichen Konflikten. Mit klarer Sprache und poetischer Tiefe baut er Brücken zwischen persönlichem Erleben und politischen Themen.

    Loyle Carner steht für einen sensiblen, nachdenklichen Rap-Stil, der sich bewusst vom Mainstream abhebt – und genau das macht ihn so relevant.

    Loyle Carner
  8. Der Künstler sitzt in Jeans und rot-weisser Jacke  vor einer Hauswand

    Machine Gun Kelly

    Machine Gun Kelly, mit bürgerlichem Namen Colson Baker, ist ein international gefeierter Musiker und Schauspieler, der Rap, Hip-Hop, Pop Punk und Alternative Rock miteinander verbindet. Sicher kennen viele ihn für seine energiegeladenen Bühnenauftritte und den rebellischen Stil – beides macht ihn zu einem unverwechselbaren Gesicht auf Events, bei denen die Musik im Mittelpunkt steht.

    Seit seinen ersten Mixtapes in den späten 2000ern begeistert MGK sein Publikum mit einer Mischung aus Rap und Rock. Der internationale Durchbruch gelang ihm 2012 mit „Lace Up“ und dem Song „Wild Boy“. Später überraschte er mit Alben wie „General Admission“ und „Bloom“, bevor er mit „Tickets to My Downfall“ 2020 einen radikalen Genrewechsel hin zu Pop Punk wagte. Das Album stieg sofort auf Platz 1 der Billboard 200 ein und erweiterte seine Fanbase enorm.

    Machine Gun Kelly lässt sich durch Punk, Emo und Hip-Hop der 2000er prägen und hat mit Künstler*innen wie Travis Barker und blackbear zusammengearbeitet. Themen wie Herzschmerz, Selbstfindung und existenzielle Fragen dominieren seine Songs. Auch als Schauspieler sorgt er für Aufmerksamkeit, beispielsweise als Tommy Lee im Film „The Dirt“.

    Zu seinen bekanntesten Songs zählen „Wild Boy“, „my ex’s best friend“ und „Bloody Valentine“. Besonders „Rap Devil“, sein berühmtes musikalisches Duell mit Eminem, und das gefeierte Album „Tickets to My Downfall“ unterstreichen seinen Status als Grenzgänger in der Musikwelt.

    Machine Gun Kelly
  9. MARCO MENGONI sitzt auf dem Boden auf einem lilanen Vorhang und lächelt in die Kamera

    Marco Mengoni

    Marco Mengoni – Italiens Pop-Sensation mit einzigartiger Stimme

    Marco Mengoni ist einer der erfolgreichsten und charismatischsten Sänger Italiens. Geboren 1988 in Ronciglione, erlangte er 2009 nationale Berühmtheit, als er die dritte Staffel der italienischen Castingshow X Factor gewann. Seitdem hat er sich mit seiner kraftvollen Stimme und seinen emotionalen Songs als feste Größe in der Musikszene etabliert.

    Mengoni ist bekannt für seine Vielseitigkeit und die Fähigkeit, verschiedene Musikstile von Pop über Soul bis hin zu Rock zu vereinen. Seine Alben und Singles, darunter Hits wie "L’essenziale" und "Guerriero", erreichten mehrfach Platin-Status und machten ihn auch international bekannt. s

    2023 vertrat er Italien beim Eurovision Song Contest in Liverpool mit dem Song "Due Vite", nachdem er bereits 2013 mit L’essenziale für sein Land angetreten war. Sein Auftritt begeisterte Millionen und unterstrich seinen Status als einer der größten italienischen Künstler der Gegenwart.

    Mit seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz, seiner einzigartigen Stimme und seiner künstlerischen Weiterentwicklung bleibt Marco Mengoni einer der wichtigsten Vertreter der modernen italienischen Popmusik.

    Marco Mengoni
  10. Der Künstler mit Hut und Mikrofon vor hellem Scheinwerferlicht

    Max Mutzke

    Max Mutzke zählt zu den vielseitigsten Künstlern Deutschlands. Seine Karriere startete er 2004 fulminant mit dem Sieg bei „Stefan Raab's SSDSGPS“ und dem achten Platz beim Eurovision Song Contest. Seitdem begeistert Max Mutzke mit seiner markanten Stimme und einer musikalischen Vielfalt, die von Pop und Soul über Jazz bis Funk reicht. Wir von München Ticket erleben ihn regelmäßig als leidenschaftlichen Singer-Songwriter und beeindruckenden Live-Performer.

    Wichtige Stationen seiner Karriere sind die Zusammenarbeit mit dem NDR Bigband, der SWR Big Band und zahlreiche Auftritte bei renommierten Jazz-Festivals. Alben wie „Max Mutzke“, „Black Forest“ und „Colors“ zeigen, wie gekonnt er Genres mischt und Musik neu interpretiert. Songs wie „Can't Wait Until Tonight“, „Schwerelos“ und „Welt hinter Glas“ sind aus dem deutschen Musikradio nicht mehr wegzudenken und spiegeln seine emotionale Tiefe sowie seine musikalische Bandbreite wider.

    Max Mutzke lässt sich spürbar von Legenden wie Stevie Wonder inspirieren. Seine Musik verbindet gekonnt deutsche und englische Texte, mal groovig und poppig, mal elegant und jazzig. Dabei schafft er es, sowohl Pop-Fans als auch Jazz-Liebhaber*innen zu begeistern und sich als Brückenbauer zwischen den Genres zu etablieren.

    Mit seinen energiegeladenen und authentischen Live-Acts prägt Max Mutzke die Kulturlandschaft und die Vielfalt der Eventszene nachhaltig. Seine Auftritte sind ein echtes Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und die Weltstadt mit bayerischem Herz ein Stück musikalisch bunter macht.

    Max Mutzke
Mehr laden