Artists

Entdecken, Erleben, Begeistern

Hier finden Sie alle Informationen zu Ihren Lieblingskünstler*innen aus Musik, Theater, Comedy, Magie und mehr.

Erfahren Sie mehr über die Biografien, Tourdaten und Highlights der größten Stars sowie vielversprechender Newcomer*innen. Stöbern Sie durch spannende Fakten, entdecken Sie neue Talente und sichern Sie sich direkt die besten Tickets für unvergessliche Live-Erlebnisse.

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstler*innen – jetzt entdecken und live dabei sein!

  1. Portrait von dunkelhaarigem Mann

    Loyle Carner

    Loyle Carner – Zwischen Hip-Hop, Jazz und Ehrlichkeit

    Loyle Carner ist ein britischer Rapper und Spoken-Word-Künstler, der für seine introspektiven Texte, seine sanfte Stimme und seinen jazzigen Sound bekannt ist. Geboren 1994 in London, verbindet er in seiner Musik Einflüsse aus Old-School-Hip-Hop, Soul und Jazz mit persönlichen Themen wie Familie, Herkunft und mentaler Gesundheit. Bekannt wurde er zunächst als Support-Act für Künstler wie MF Doom, Joey Bada$$ und Nas. 2014 veröffentlichte er seine erste EP A Little Late, die von Kritikern positiv aufgenommen wurde.

    Sein Durchbruch gelang 2017 mit dem Debütalbum „Yesterday’s Gone“, das für den Mercury Prize nominiert wurde. Auch sein zweites Album „Not Waving, But Drowning“ (2019) wurde von Kritikern gefeiert. Loyle Carner gilt seitdem als eine der wichtigsten Stimmen der britischen Rap-Szene.

    Sein bisher letztes Album „hugo“ erschien 2022. Es zeigt eine reflektierte Auseinandersetzung mit seiner Identität als gemischtrassiger Mann, Vater-Sohn-Beziehungen und gesellschaftlichen Konflikten. Mit klarer Sprache und poetischer Tiefe baut er Brücken zwischen persönlichem Erleben und politischen Themen.

    Loyle Carner steht für einen sensiblen, nachdenklichen Rap-Stil, der sich bewusst vom Mainstream abhebt – und genau das macht ihn so relevant.

    Loyle Carner
  2. MARCO MENGONI sitzt auf dem Boden auf einem lilanen Vorhang und lächelt in die Kamera

    Marco Mengoni

    Marco Mengoni – Italiens Pop-Sensation mit einzigartiger Stimme

    Marco Mengoni ist einer der erfolgreichsten und charismatischsten Sänger Italiens. Geboren 1988 in Ronciglione, erlangte er 2009 nationale Berühmtheit, als er die dritte Staffel der italienischen Castingshow X Factor gewann. Seitdem hat er sich mit seiner kraftvollen Stimme und seinen emotionalen Songs als feste Größe in der Musikszene etabliert.

    Mengoni ist bekannt für seine Vielseitigkeit und die Fähigkeit, verschiedene Musikstile von Pop über Soul bis hin zu Rock zu vereinen. Seine Alben und Singles, darunter Hits wie "L’essenziale" und "Guerriero", erreichten mehrfach Platin-Status und machten ihn auch international bekannt. s

    2023 vertrat er Italien beim Eurovision Song Contest in Liverpool mit dem Song "Due Vite", nachdem er bereits 2013 mit L’essenziale für sein Land angetreten war. Sein Auftritt begeisterte Millionen und unterstrich seinen Status als einer der größten italienischen Künstler der Gegenwart.

    Mit seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz, seiner einzigartigen Stimme und seiner künstlerischen Weiterentwicklung bleibt Marco Mengoni einer der wichtigsten Vertreter der modernen italienischen Popmusik.

    Marco Mengoni
  3. KabarettistinMonika Gruber

    Monika Gruber – Bayerns scharfzüngige Kabarettistin

    Monika Gruber ist eine der bekanntesten Kabarettistinnen Deutschlands und eine feste Größe in der bayerischen Kulturszene. Geboren am 29. Juni 1971 in Tittenkofen, Oberbayern, wuchs sie auf einem Bauernhof auf und entwickelte früh ihren scharfen Humor und ihre pointierte Beobachtungsgabe.

    Nach einer Schauspielausbildung in München begann sie ihre Karriere zunächst am Theater, bevor sie ins Kabarett wechselte. Ihr Durchbruch gelang ihr Anfang der 2000er-Jahre mit ihrer Kunstfigur „Monique“, einer schlagfertigen, aber leicht naiven Sekretärin, die ihr erstes Soloprogramm "Kellnerin Monique: Schmeckt’s ned?" prägte.

    Monika Gruber begeistert ihr Publikum mit treffsicheren Pointen, die bayerische Lebensart mit gesellschaftlichen Themen verbinden. Ihre Programme wie "Wenn ned jetzt, wann dann?", "Irgendwas is immer oder Wahnsinn!" füllen Hallen und Arenen. Dabei nimmt sie Politik, Medien und gesellschaftliche Entwicklungen mit bissigem Humor aufs Korn und scheut sich nicht, klare Meinungen zu äußern.

    Neben ihrer Bühnenkarriere ist sie auch als Schauspielerin bekannt, etwa durch die Serie "Hubert und Staller" oder Filme wie "Eine ganz heiße Nummer". Zudem war sie regelmäßig in Fernsehsendungen wie "Grünwald Freitagscomedy" zu sehen.

    Monika Gruber steht für humorvolle, aber auch kritische Unterhaltung mit bayerischem Charme – direkt, schlagfertig und immer mit einem Augenzwinkern.

    Monika Gruber
  4. Nico Santos

    Nico Santos, geboren am 7. Januar 1993 in Bremen als Nico Wellenbrink, ist ein deutscher Singer-Songwriter. Bekannt wurde er durch Hits wie “Home” (mit Topic), “Rooftop”, “Safe” und "Better".

    Seine musikalische Karriere begann früh, unterstützt von seinen Eltern, die beide in Bands spielten. Nach seiner Geburt zog die Familie nach Mallorca, wo er aufwuchs und seinen spanisch klingenden Künstlernamen annahm.

    Nico Santos hat nicht nur als Solokünstler Erfolg, sondern auch als Songwriter und Produzent für andere Künstler wie Mark Forster, Helene Fischer und Bushido. Er war auch Coach bei “The Voice of Germany” und gewann 2020 den Free European Song Contest für Spanien.

    Nico Santos
  5. Sängerin und RapperinNina Chuba

    Nina Chuba ist eine der spannendsten Künstler*innen der deutschen Musikszene und begeistert durch ihren Mix aus Pop, Hip-Hop und Rap. 1998 in Wedel geboren, startete sie ihre Karriere zunächst als Schauspielerin, bevor sie sich ganz auf die Musik fokussierte. Mit ihrer offenen und persönlichen Art trifft sie musikalisch wie auf der Bühne direkt ins Herz einer jungen, vielfältigen Zielgruppe.

    Nach dem Wechsel ins Musikgeschäft sang Nina Chuba zunächst auf Englisch, doch der internationale Erfolg stellte sich mit ihren deutschsprachigen Songs ein. Ihr Durchbruch gelang 2022 mit dem Hit "Wildberry Lillet", der viral ging und sie fest in der deutschen Popkultur verankerte. 2023 folgte das Debütalbum "Glas", das mit seinem Mix aus Melodien, Rap und ehrlichen Texten neuen Schwung in die Szene brachte.

    Beeinflusst von internationalen Stars wie Billie Eilish und der deutschen Rapkultur, verknüpft Nina Chuba unterschiedliche Genres und entwickelt dadurch einen ganz eigenen, modernen Sound. Sie schöpft aus ihren Erfahrungen als Künstlerin und Schauspielerin, was sich sowohl musikalisch als auch in ihrer Performance widerspiegelt. Damit schafft sie einen starken Wiedererkennungswert.

    Zu ihren wichtigsten Songs zählen, neben „Wildberry Lillet", auch „Fata Morgana" und die Kollaboration „Ich hass dich" mit Chapo102. Nina Chuba verbindet gekonnt eingängige Beats mit persönlichen Geschichten. Ihre aktuellen Projekte zeigen weiterhin die innovative Bandbreite ihres Schaffens, sowohl solo als auch mit anderen bekannten Künstler*innen.

    Nina Chuba steht für authentische Live-Events und verbindet persönliche Erlebnisse mit urbaner Popkultur. Ihre energiegeladenen Konzerte schaffen ein Gefühl von Dahoam auf jeder Bühne und prägen die Vielfalt der Musikszene – ein echtes Erlebnis für Fans, die Musik fühlen statt nur hören wollen.

    Nina Chuba
  6. Gruppenfoto, alle in schwarzem Leder gekleidet und mit schwarzen Sonnenbrillen

    Ofenbach

    Ofenbach ist ein französisches Electro-Duo, bestehend aus Dorian Lauduique und César de Rummel, das mit seinem unverwechselbaren Mix aus Deep House, Rock und Folk die internationale Musikszene begeistert. Persönlich, tanzbar und immer voller Energie bringen sie frische Sounds in Clubs und auf Festivals – der perfekte Soundtrack für alle, die Vielfalt lieben und Musik erleben wollen.

    Von der Schulband direkt ins Rampenlicht: Ofenbach haben ihren Weg schon früh gefunden und wurden zunächst von Bands wie The Rolling Stones und Led Zeppelin inspiriert, bevor sie 2014 den Schritt zur elektronischen Musik wagten. Mit dem Hit "Be Mine" gelang ihnen 2016 der internationale Durchbruch. Es folgten zahlreiche Charterfolge, Kollaborationen mit Künstler*innen wie Nick Waterhouse und Norm Jean Martine sowie die Veröffentlichung ihres Debütalbums "I", das mehrfach Gold- und Diamantstatus erreichen konnte.

    Musikalisch sind Ofenbach stark von der Rockmusik geprägt, ziehen aber ihren Einfluss gleichzeitig aus der französischen Elektronikszene, zum Beispiel von Daft Punk und Justice. Das spiegelt sich in ihrem einzigartigen Stil wider: Deep House trifft auf eingängige Rock-Gitarren und echte Instrumente, die jeder Produktion einen eigenen Charakter geben.

    Aktuell stehen Ofenbach mit neuen Tracks wie "Overdrive" oder "Hurricane" in den internationalen Charts. Ihre energiegeladenen Auftritte sind ein echtes Erlebnis und laden zum gemeinsamen Feiern ein – sei es beim Festival dahoam oder auf den großen Bühnen der Welt. Neue Projekte und weitere Kollaborationen sind bereits angekündigt und wir freuen uns darauf, was noch kommt.

    Wer bei einem Live-Event von Ofenbach mit dabei ist, darf echte musikalische Vielfalt und internationale Clubkultur fühlen. Ihre Shows verbinden Musikfans und schaffen unvergessliche Abende – ein echtes Highlight im Münchner Eventkalender und ein inspirierendes Beispiel für zukunftsorientierte Musik-Events.

    Ofenbach
  7. Die 6 Mitglieder von OneRepublic stehen zw sitzen in einer Lounge-Umgebung und posieren für die Kamera.

    OneRepublic

    OneRepublic ist eine US-amerikanische Pop-Rock-Band, die 2002 in Colorado Springs von dem Sänger und Songwriter Ryan Tedder und Gitarrist Zach Filkins gegründet wurde. Die Gruppe hat sich durch ihren charakteristischen Sound aus Pop, Rock und Elementen elektronischer Musik einen festen Platz in der internationalen Musikszene erarbeitet.

    Frühe Jahre und Durchbruch:

    Nachdem sich die Band zunächst auf dem lokalen Markt behaupten konnte, fanden sie durch das Internet, speziell über MySpace, zunehmend Aufmerksamkeit. Dies war damals ungewöhnlich und verhalf ihnen zu einer frühen Online-Fangemeinde. Der endgültige Durchbruch kam 2007 mit der Single Apologize, die in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Timbaland erschien. Der Song setzte sich weltweit an die Spitze der Charts und wurde zu einem der am häufigsten heruntergeladenen Songs jener Zeit. Die Remix-Version von Timbaland brachte der Band zudem eine Grammy-Nominierung ein.

    Musikalischer Stil und Alben:

    OneRepublic zeichnet sich durch die musikalische Vielfalt ihrer Stücke aus. Ihr Sound umfasst Pop-Melodien, Rock-Riffs und orchestrale Arrangements, oft gepaart mit tiefgründigen, emotionalen Texten. Das Debütalbum Dreaming Out Loud (2007) wurde zu einem großen Erfolg, gefolgt von Waking Up (2009), das Hits wie All the Right Moves und Secrets enthielt. Mit jedem Album experimentierten sie weiter, und Native (2013) brachte Songs wie Counting Stars hervor, ein globaler Hit, der die Charts dominierte und Millionen von Streams generierte.

    Ryan Tedder – Der kreative Kopf:

    Ryan Tedder ist nicht nur der Sänger von OneRepublic, sondern auch ein gefeierter Songwriter und Produzent für andere bekannte Künstler wie Beyoncé, Adele und Taylor Swift. Seine Fähigkeiten, emotionale Geschichten zu erzählen und eingängige Melodien zu komponieren, haben maßgeblich zum Erfolg der Band beigetragen.

    Erfolge und Einfluss:

    Die Band hat sich über die Jahre durch zahlreiche Tourneen, bedeutende Live-Auftritte und ein großes Spektrum an musikalischen Stilen eine loyale Anhängerschaft aufgebaut. Sie sind bekannt für ihren mitreißenden Bühnenauftritt und die Authentizität ihrer Live-Performances. Hits wie Love Runs Out, If I Lose Myself und Rescue Me haben ihren Status als feste Größe im Mainstream-Pop zementiert.

    Soziale Engagements und Nebenprojekte:

    Neben ihrer Musikkarriere setzen sich OneRepublic und insbesondere Ryan Tedder für soziale Projekte ein. Sie haben Wohltätigkeitskonzerte veranstaltet und ihre Plattform genutzt, um auf globale Probleme aufmerksam zu machen. Tedder selbst hat auch mit Modeprojekten und Investitionen in die Gesundheitsbranche von sich reden gemacht.

    Aktuelle Entwicklungen:

    In den letzten Jahren haben OneRepublic ihr Album Human (2021) veröffentlicht, das nach mehrjähriger Arbeit entstand und den Wandel in der Popmusikszene mit frischen Sounds und modernen Produktionen aufgreift. Die Band bleibt auch weiterhin aktiv, sowohl im Studio als auch auf Tour, und begeistert ihre Fans weltweit mit neuen Songs und Auftritten.

    OneRepublic bleibt ein leuchtendes Beispiel dafür, wie eine Band sich über Jahrzehnte hinweg weiterentwickeln und gleichzeitig ihre kreative Vision bewahren kann.

    OneRepublic
  8. Ein Porträt des Sängers Peter Maffay mit geöffnetem Mund – vor gelbem Hintergrund und roter Typografie

    Peter Maffay

    Peter Maffay gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschen Musiklandschaft. Als vielseitiger Sänger und Songwriter ist er seit den 1970er Jahren ein fester Bestandteil der Rock- und Pop-Szene und begeistert Generationen mit seinen mitreißenden und gefühlvollen Balladen. Mit über 50 Millionen verkauften Tonträgern ist er einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Künstler überhaupt.

    Sein musikalischer Weg begann nach der Emigration aus Rumänien mit dem ersten großen Hit "Du" im Jahr 1970. Von den Anfängen im Schlager entwickelte sich sein Stil zu kraftvollem Rock und eingängigen Pop-Balladen. Peter Maffay prägte die deutsche Musik nicht nur durch seine Soloalben, sondern auch mit dem einzigartigen Tabaluga-Projekt, das Kinder- und Familienmusicals auf die Bühne brachte und einen festen Platz im deutschen Kulturerbe einnimmt.

    Seine Texte sind geprägt von persönlichen Erfahrungen, sozialem Bewusstsein und dem Wunsch, gesellschaftliche Themen zu bewegen. Als Künstler mit deutsch-rumänischen Wurzeln verarbeitet er Themen wie Identität und Zusammenhalt. Neben seiner Musik engagiert sich Maffay leidenschaftlich sozial, besonders für Kinder und Jugendliche durch seine Stiftung.

    Aktuell steht Peter Maffay immer noch regelmäßig auf der Bühne und begeistert mit neuen Songs und zeitlosen Klassikern. Seine Live-Shows setzen Maßstäbe und schaffen unvergessliche Momente, bei denen jede*r die Musik ganz nah und persönlich erleben kann.

    Peter Maffays Konzerte sind echte Kulturerlebnisse – sie verbinden Generationen, bringen Vielfalt und echte Emotionen ins Rampenlicht und machen sein musikalisches Schaffen zu einem festen Bestandteil der Veranstaltungs-Vielfalt in Deutschland.

    Peter Maffay
  9. PIERCE THE VEIL

    Pierce the Veil

    Pierce The Veil, gegründet 2006 in San Diego, sind eine der einflussreichsten Bands der internationalen Post-Hardcore- und Alternative-Rock-Szene. Die Brüder Vic und Mike Fuentes gründeten die Gruppe nach ihrer Zeit bei Before Today und prägen seitdem mit einer Mischung aus Emo, Metalcore und experimentellen Klängen die moderne Rockmusik.

    Schon ihr Debütalbum sorgte für Aufsehen, aber es waren Veröffentlichungen wie Selfish Machines und Collide with the Sky mit dem Hit "King for a Day", die ihnen weltweiten Ruhm einbrachten. Ihr energetischer Sound, das Zusammenspiel aus emotionalem Songwriting und technisch ausgefeilten Instrumentalteilen, sichern ihnen einen festen Platz in der Szene. Nach einer erfolgreichen Auftrittsphase und einer kurzen Pause meldete sich die Band mit frischer Musik ab den 2020er Jahren eindrucksvoll zurück.

    Einflüsse der Band reichen von der US-Westküste bis zu ihren mexikanischen Wurzeln und finden sich sowohl in der Musik als auch in ihrer visuellen Gestaltung wieder. Die Themen Selbstfindung, Herzschmerz und Widerstandskraft sprechen eine Generation an, die ihre Gefühle bei jedem Track erleben möchte.

    Aktuell überraschen Pierce The Veil mit Songs wie "Pass The Nirvana" und zeigen, wie vielseitig und wandelbar sie sind. Ihre Auftritte, etwa bei großen Festivals wie Rock am Ring, garantieren Gänsehaut-Momente und verbinden die Energie von Live-Events mit einem internationalen Publikum.

    Pierce The Veil steht für Vielfalt, Gemeinschaft und Musik, die Sie live hautnah fühlen und erleben können – ein echtes Highlight in der Event-Kultur von München.

    Pierce the Veil
  10. Pur

    Pur zählt zu den beliebtesten Bands im deutschsprachigen Pop – mit eingängigen Melodien und starken Texten, die alle Generationen bewegen. Seit den frühen 1980ern sind sie dahoam in der deutschen Musiklandschaft und stehen für Vielfalt, Emotion und Gemeinschaft. Der große Durchbruch gelang Pur in den 90ern mit dem Album "Abenteuerland", das sich zu einem zeitlosen Klassiker entwickelte und heute noch von Fans auf Konzerten gefeiert wird. Stücke wie "Lena" und "Ein graues Haar" spiegeln ihren authentischen, familienfreundlichen Stil wider und machen jedes Event mit Pur zu einem besonderen Erlebnis.

    Ihre Songs greifen relevante Themen des Alltags, Beziehungen und gesellschaftliche Fragen auf – nahbar und ehrlich. Geprägt von der Neue Deutsche Welle und deutschen Pop-Traditionen, verstehen es Pur, einen persönlichen Draht zum Publikum zu schaffen. Der unverwechselbare Gesang von Hartmut Engler sorgt gemeinsam mit dem Bandsound für Gänsehautmomente, ob im Stadion oder Open-Air.

    Aktuell sind Pur weiterhin auf Tour und begeistern mit aufwendigen Live-Shows, die zum Mitsingen und Mitfühlen einladen. Ihre "Pur-Party-Mix"-Medleys sind auf keiner Feier mehr wegzudenken und sorgen zuverlässig für Stimmung. Auch ihre Präsenz in den sozialen Medien zeigt: Diese Band bleibt am Puls der Zeit und spricht Fans jeder Altersgruppe an.

    Live-Events mit Pur sind mehr als Konzerte – sie sind ein Gemeinschaftserlebnis, das Generationen zusammenbringt und Lebensgefühl vermittelt. Ihr Einfluss auf die deutsche Popkultur ist unverkennbar: Mit Herz, Bodenständigkeit und ihrer mitreißenden Art bereichern Pur seit Jahrzehnten die Konzertlandschaft. Bei München Ticket können Sie dabei sein und echte Musikmomente live erleben.

    Pur
Mehr laden