Artists

Entdecken, Erleben, Begeistern

Hier finden Sie alle Informationen zu Ihren Lieblingskünstler*innen aus Musik, Theater, Comedy, Magie und mehr.

Erfahren Sie mehr über die Biografien, Tourdaten und Highlights der größten Stars sowie vielversprechender Newcomer*innen. Stöbern Sie durch spannende Fakten, entdecken Sie neue Talente und sichern Sie sich direkt die besten Tickets für unvergessliche Live-Erlebnisse.

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstler*innen – jetzt entdecken und live dabei sein!

  1. Kendrick Lamar

    Kendrick Lamar – Die Stimme einer Generation

    Kendrick Lamar ist einer der einflussreichsten Rapper der modernen Hip-Hop-Szene. Geboren 1987 in Compton, Kalifornien, machte er sich mit tiefgründigen Texten, sozialkritischen Themen und innovativen Sounds einen Namen. Sein Durchbruch gelang mit dem Album "good kid, m.A.A.d city" (2012), das ihn als eine der führenden Stimmen im Rap etablierte.

    Mit Alben wie "To Pimp a Butterfly "(2015) und "DAMN." (2017) festigte Lamar seinen Status als Künstler, der über Musik hinaus gesellschaftliche Themen reflektiert. 2018 gewann er als erster Rapper überhaupt den Pulitzer-Preis für Musik.

    Ein besonderes Highlight seiner Karriere war sein Auftritt bei der Super Bowl Halftime Show 2022, bei der er mit Dr. Dre, Snoop Dogg, Eminem und Mary J. Blige die Geschichte des Hip-Hop zelebrierte. Sein energiegeladener Auftritt zeigte einmal mehr, warum er als einer der besten Live-Performer seiner Generation gilt.

    Mit seinem Album "Mr. Morale & The Big Steppers" (2022) bewies Kendrick Lamar erneut seine künstlerische Tiefe. 2025 trat Kendrick Lamar beim Super Bowl als Headliner der Halftime-Show mit SZA auf und sorgte damit für einen der größten musikalischen Momente des Jahres. Kurz zuvor veröffentlichte er überraschend sein neuestes Album "GNX", sein sechstes Studioalbum und bewies damit erneut, warum er zu den wichtigsten Künstlern des Hip-Hop zählt.

    Kendrick Lamar
  2. Kraftklub in schwarz-weiß und schwarzer Kleidung

    Kraftklub

    Kraftklub – Zwischen Indie-Rock, Rap und Chemnitzer Identität

    Kraftklub ist eine fünfköpfige Band aus Chemnitz, gegründet 2010. Mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Indie-Rock, Punk und Rap sowie deutschsprachigen Texten haben sie sich zu einer der prägendsten Gruppen der deutschsprachigen Musikszene entwickelt. Die Band besteht aus den Brüdern Felix (Gesang) und Till Brummer (Bass), Karl Schumann (Gitarre), Steffen Israel (Gitarre, Keyboard) und Max Marschk (Schlagzeug).

    Ihr Debütalbum „Mit K“ erschien 2012 und erreichte Platz eins der deutschen Charts. Es folgten weitere erfolgreiche Alben wie „In Schwarz“ (2014), „Keine Nacht für Niemand“ (2017) und zuletzt „KARGO“ (2022), das ebenfalls die Chartspitze erreichte.

    Kraftklub ist bekannt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte und ihr politisches Engagement. So organisierten sie 2018 das Konzert „Wir sind mehr“ in Chemnitz als Reaktion auf rechtsextreme Ausschreitungen, bei dem rund 65.000 Menschen teilnahmen.

    Aktuell sorgt die Band mit einer mysteriösen Kunstinstallation in ihrer Heimatstadt für Aufsehen. Der Schriftzug „Sterben in Karl-Marx-Stadt“ begleitet von einem Countdown deutet auf eine bevorstehende Ankündigung hin – möglicherweise ein neues Album oder ein Überraschungskonzert.

    Mit ihrer Mischung aus musikalischer Vielseitigkeit, gesellschaftskritischen Texten und lokalem Bezug bleibt Kraftklub eine der spannendsten Bands Deutschlands.

    Kraftklub
  3. Lenny Kravitz

    Lenny Kravitz – Rock-Ikone mit Soul und Stil

    Lenny Kravitz gehört zu den größten Musikern unserer Zeit. Geboren am 26. Mai 1964 in New York City, verbindet er auf einzigartige Weise Rock, Funk, Soul und Blues und hat sich mit seinem unverkennbaren Sound und seinem lässigen Stil weltweit einen Namen gemacht. Als Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalist prägt er seit den späten 1980er-Jahren die Musiklandschaft und begeistert mit zeitlosen Hits und energiegeladenen Live-Auftritten.

    Seinen Durchbruch feierte Kravitz 1989 mit seinem Debütalbum „Let Love Rule“, doch es waren Songs wie „Are You Gonna Go My Way“, „Fly Away“ und „American Woman“, die ihn endgültig zum Superstar machten. Mit vier aufeinanderfolgenden Grammy Awards für die „Best Male Rock Vocal Performance“, Millionen verkauften Alben und ausverkauften Tourneen zählt er zu den erfolgreichsten Rockkünstlern aller Zeiten. Sein Stil ist dabei genauso ikonisch wie seine Musik – von seinen Vintage-Gitarren bis zu seinen extravaganten Outfits verkörpert er Coolness und künstlerische Freiheit.

    2024 meldet sich Lenny Kravitz mit seinem neuen Album „Blue Electric Light“ zurück und geht auf Welttournee. Seine Konzerte sind eine mitreißende Mischung aus Rock’n’Roll, purer Energie und musikalischer Virtuosität – ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

    Lenny Kravitz
  4. Linkin Park

    Linkin Park – Neustart mit „From Zero“ und neuer Frontfrau

    LINKIN PARK haben sich zu einer der innovativsten und erfolgreichsten Rockbands der letzten zwanzig Jahre entwickelt. Ihr Debütalbum „Hybrid Theory“ gilt als das meistverkaufte Debüt des 21. Jahrhunderts, gefolgt vom mehrfach Platin-ausgezeichneten „Meteora“. Die Band hat weltweit über 100 Millionen Alben verkauft, zahlreiche Awards gewonnen – darunter 2 GRAMMYs – und als erste westliche Rockband eine Stadiontour durch China gespielt.

    Im Zentrum dieses Erfolgs stand lange Chester Bennington, dessen unverwechselbare Stimme und emotionale Ausdruckskraft den Sound der Band prägten. Seit seinem Tod 2017 lebt sein musikalisches Erbe in den Songs und Fans weiter.

    2023 erschien „Lost“ aus den „Meteora“-Sessions und stieg sofort an die Spitze der Rock- und Alternative-Charts. Mit „Papercuts“ (2024) folgte das erste Greatest-Hits-Album samt neuer Single „Friendly Fire“, ebenfalls ein Nummer-1-Hit. Im September 2024 landete die Band mit „The Emptiness Machine“ erneut einen großen Erfolg. Am 15. November erscheint ihr achtes Studioalbum „From Zero“.

    Als eine mögliche neue Stimme im LINKIN PARK-Kosmos gilt Emily Armstrong, Sängerin der Band Dead Sara. Mit ihrer kraftvollen, rauen Stimme und starken Bühnenpräsenz erinnert sie an den Geist des frühen Alternative Rock – und wird immer wieder als würdige Nachfolgerin Benningtons gehandelt.

    Linkin Park
  5. Louis Philippson

    Louis Philippson

    Mit gerade einmal 21 Jahren gilt Louis Philippson als einer der vielversprechendsten jungen Pianisten seiner Generation. Er ist nicht nur Musiker, sondern auch Creator und begeistert als moderner Klavierstar die Generation Z mit einer Mischung aus virtuosem Klavierspiel, kreativen Vlogs und humorvollen Social Media Beiträgen. Inzwischen verfolgen über 750.000 Follower Louis' Werdegang auf Social Media, wie TikTok und Instagram und zeigen ihren vollen Support.

    Sein musikalisches Talent wurde früh entdeckt: Bereits im Alter von sieben Jahren wurde er von seinem späteren Klavierprofessor auf YouTube entdeckt und wurde Jungstudent an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf. Seitdem nahm er erfolgreich an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teil und entwickelte sich zu einem gefragten Nachwuchskünstler. Neben seiner künstlerischen Laufbahn studiert er internationale Wirtschaft und Musik und ist regelmäßig als Moderator bei Toggo und dem ZDF zu sehen.

    Louis steht für eine neue Art des Klavierspiels: Er verbindet klassische Musik mit zeitgenössischen Einflüssen und trifft damit den Nerv einer jungen Zielgruppe. Seine Eigenkompositionen und kreativen Arrangements von Popklassikern erzielen auf Social Media regelmäßig hohe Reichweiten und machen klassische Musik wieder greifbar und spannend.

    Louis Philippson vereint musikalisches Können, Kreativität und mediales Gespür und bringt so frischen Wind in die klassische Musikszene.

    Louis Philippson
  6. Portrait von dunkelhaarigem Mann

    Loyle Carner

    Loyle Carner – Zwischen Hip-Hop, Jazz und Ehrlichkeit

    Loyle Carner ist ein britischer Rapper und Spoken-Word-Künstler, der für seine introspektiven Texte, seine sanfte Stimme und seinen jazzigen Sound bekannt ist. Geboren 1994 in London, verbindet er in seiner Musik Einflüsse aus Old-School-Hip-Hop, Soul und Jazz mit persönlichen Themen wie Familie, Herkunft und mentaler Gesundheit. Bekannt wurde er zunächst als Support-Act für Künstler wie MF Doom, Joey Bada$$ und Nas. 2014 veröffentlichte er seine erste EP A Little Late, die von Kritikern positiv aufgenommen wurde.

    Sein Durchbruch gelang 2017 mit dem Debütalbum „Yesterday’s Gone“, das für den Mercury Prize nominiert wurde. Auch sein zweites Album „Not Waving, But Drowning“ (2019) wurde von Kritikern gefeiert. Loyle Carner gilt seitdem als eine der wichtigsten Stimmen der britischen Rap-Szene.

    Sein bisher letztes Album „hugo“ erschien 2022. Es zeigt eine reflektierte Auseinandersetzung mit seiner Identität als gemischtrassiger Mann, Vater-Sohn-Beziehungen und gesellschaftlichen Konflikten. Mit klarer Sprache und poetischer Tiefe baut er Brücken zwischen persönlichem Erleben und politischen Themen.

    Loyle Carner steht für einen sensiblen, nachdenklichen Rap-Stil, der sich bewusst vom Mainstream abhebt – und genau das macht ihn so relevant.

    Loyle Carner
  7. MARCO MENGONI sitzt auf dem Boden auf einem lilanen Vorhang und lächelt in die Kamera

    Marco Mengoni

    Marco Mengoni – Italiens Pop-Sensation mit einzigartiger Stimme

    Marco Mengoni ist einer der erfolgreichsten und charismatischsten Sänger Italiens. Geboren 1988 in Ronciglione, erlangte er 2009 nationale Berühmtheit, als er die dritte Staffel der italienischen Castingshow X Factor gewann. Seitdem hat er sich mit seiner kraftvollen Stimme und seinen emotionalen Songs als feste Größe in der Musikszene etabliert.

    Mengoni ist bekannt für seine Vielseitigkeit und die Fähigkeit, verschiedene Musikstile von Pop über Soul bis hin zu Rock zu vereinen. Seine Alben und Singles, darunter Hits wie "L’essenziale" und "Guerriero", erreichten mehrfach Platin-Status und machten ihn auch international bekannt. s

    2023 vertrat er Italien beim Eurovision Song Contest in Liverpool mit dem Song "Due Vite", nachdem er bereits 2013 mit L’essenziale für sein Land angetreten war. Sein Auftritt begeisterte Millionen und unterstrich seinen Status als einer der größten italienischen Künstler der Gegenwart.

    Mit seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz, seiner einzigartigen Stimme und seiner künstlerischen Weiterentwicklung bleibt Marco Mengoni einer der wichtigsten Vertreter der modernen italienischen Popmusik.

    Marco Mengoni
  8. KabarettistinMonika Gruber

    Monika Gruber – Bayerns scharfzüngige Kabarettistin

    Monika Gruber ist eine der bekanntesten Kabarettistinnen Deutschlands und eine feste Größe in der bayerischen Kulturszene. Geboren am 29. Juni 1971 in Tittenkofen, Oberbayern, wuchs sie auf einem Bauernhof auf und entwickelte früh ihren scharfen Humor und ihre pointierte Beobachtungsgabe.

    Nach einer Schauspielausbildung in München begann sie ihre Karriere zunächst am Theater, bevor sie ins Kabarett wechselte. Ihr Durchbruch gelang ihr Anfang der 2000er-Jahre mit ihrer Kunstfigur „Monique“, einer schlagfertigen, aber leicht naiven Sekretärin, die ihr erstes Soloprogramm "Kellnerin Monique: Schmeckt’s ned?" prägte.

    Monika Gruber begeistert ihr Publikum mit treffsicheren Pointen, die bayerische Lebensart mit gesellschaftlichen Themen verbinden. Ihre Programme wie "Wenn ned jetzt, wann dann?", "Irgendwas is immer oder Wahnsinn!" füllen Hallen und Arenen. Dabei nimmt sie Politik, Medien und gesellschaftliche Entwicklungen mit bissigem Humor aufs Korn und scheut sich nicht, klare Meinungen zu äußern.

    Neben ihrer Bühnenkarriere ist sie auch als Schauspielerin bekannt, etwa durch die Serie "Hubert und Staller" oder Filme wie "Eine ganz heiße Nummer". Zudem war sie regelmäßig in Fernsehsendungen wie "Grünwald Freitagscomedy" zu sehen.

    Monika Gruber steht für humorvolle, aber auch kritische Unterhaltung mit bayerischem Charme – direkt, schlagfertig und immer mit einem Augenzwinkern.

    Monika Gruber
  9. Nico Santos

    Nico Santos, geboren am 7. Januar 1993 in Bremen als Nico Wellenbrink, ist ein deutscher Singer-Songwriter. Bekannt wurde er durch Hits wie “Home” (mit Topic), “Rooftop”, “Safe” und "Better".

    Seine musikalische Karriere begann früh, unterstützt von seinen Eltern, die beide in Bands spielten. Nach seiner Geburt zog die Familie nach Mallorca, wo er aufwuchs und seinen spanisch klingenden Künstlernamen annahm.

    Nico Santos hat nicht nur als Solokünstler Erfolg, sondern auch als Songwriter und Produzent für andere Künstler wie Mark Forster, Helene Fischer und Bushido. Er war auch Coach bei “The Voice of Germany” und gewann 2020 den Free European Song Contest für Spanien.

    Nico Santos
  10. Sängerin und RapperinNina Chuba

    Nina Chuba ist eine der spannendsten Künstler*innen der deutschen Musikszene und begeistert durch ihren Mix aus Pop, Hip-Hop und Rap. 1998 in Wedel geboren, startete sie ihre Karriere zunächst als Schauspielerin, bevor sie sich ganz auf die Musik fokussierte. Mit ihrer offenen und persönlichen Art trifft sie musikalisch wie auf der Bühne direkt ins Herz einer jungen, vielfältigen Zielgruppe.

    Nach dem Wechsel ins Musikgeschäft sang Nina Chuba zunächst auf Englisch, doch der internationale Erfolg stellte sich mit ihren deutschsprachigen Songs ein. Ihr Durchbruch gelang 2022 mit dem Hit "Wildberry Lillet", der viral ging und sie fest in der deutschen Popkultur verankerte. 2023 folgte das Debütalbum "Glas", das mit seinem Mix aus Melodien, Rap und ehrlichen Texten neuen Schwung in die Szene brachte.

    Beeinflusst von internationalen Stars wie Billie Eilish und der deutschen Rapkultur, verknüpft Nina Chuba unterschiedliche Genres und entwickelt dadurch einen ganz eigenen, modernen Sound. Sie schöpft aus ihren Erfahrungen als Künstlerin und Schauspielerin, was sich sowohl musikalisch als auch in ihrer Performance widerspiegelt. Damit schafft sie einen starken Wiedererkennungswert.

    Zu ihren wichtigsten Songs zählen, neben „Wildberry Lillet", auch „Fata Morgana" und die Kollaboration „Ich hass dich" mit Chapo102. Nina Chuba verbindet gekonnt eingängige Beats mit persönlichen Geschichten. Ihre aktuellen Projekte zeigen weiterhin die innovative Bandbreite ihres Schaffens, sowohl solo als auch mit anderen bekannten Künstler*innen.

    Nina Chuba steht für authentische Live-Events und verbindet persönliche Erlebnisse mit urbaner Popkultur. Ihre energiegeladenen Konzerte schaffen ein Gefühl von Dahoam auf jeder Bühne und prägen die Vielfalt der Musikszene – ein echtes Erlebnis für Fans, die Musik fühlen statt nur hören wollen.

    Nina Chuba
Mehr laden