Artists

Entdecken, Erleben, Begeistern

Hier finden Sie alle Informationen zu Ihren Lieblingskünstler*innen aus Musik, Theater, Comedy, Magie und mehr.

Erfahren Sie mehr über die Biografien, Tourdaten und Highlights der größten Stars sowie vielversprechender Newcomer*innen. Stöbern Sie durch spannende Fakten, entdecken Sie neue Talente und sichern Sie sich direkt die besten Tickets für unvergessliche Live-Erlebnisse.

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstler*innen – jetzt entdecken und live dabei sein!

  1. John Legend

    John Legend

    John Legend – Die Stimme des modernen Soul

    John Legend ist einer der erfolgreichsten Musiker der heutigen Zeit, bekannt für seine warme Stimme, gefühlvollen Balladen und tiefgründigen Texte. Geboren 1978 als John Roger Stephens in Ohio, begann er früh mit Musik und arbeitete zunächst als Songwriter für Künstler wie Alicia Keys, Jay-Z und Kanye West, bevor er selbst ins Rampenlicht trat.

    Sein Durchbruch gelang 2004 mit dem Album "Get Lifted", das Hits wie "Ordinary People" enthielt und ihm seinen ersten Grammy einbrachte. Seitdem hat Legend zahlreiche weitere Erfolge gefeiert, darunter "All of Me" (2013), das weltweit die Charts dominierte und zu einer der meistgespielten Hochzeitsballaden wurde.

    Neben seiner Musikkarriere engagiert sich Legend stark für soziale Gerechtigkeit und Bildung. Er ist zudem einer der wenigen Künstler, die den prestigeträchtigen EGOT-Status erreicht haben, also Emmy, Grammy, Oscar und Tony gewonnen haben.

    Legend beeindruckt nicht nur mit seiner Musik, sondern auch mit seinem Charisma und seiner Botschaft von Liebe und Menschlichkeit. Er bleibt eine prägende Figur der Soul- und Popmusik.

    John Legend
  2. Judas Priest stehen vor einem Bühnen-Hintergund, eines der Mitglieder sitzt auf einem Motorrad.

    Metal-BandJudas Priest

    Judas Priest – Die Metal-Giganten aus Großbritannien

    Judas Priest gehören zu den einflussreichsten Bands der Heavy-Metal-Geschichte. Gegründet in den späten 1960er-Jahren in Birmingham, England, prägten sie mit ihrem brachialen Sound, ikonischen Riffs und der markanten Stimme von Rob Halford ein ganzes Genre. Ihr Stil, oft als „British Steel“ bezeichnet, setzte Maßstäbe für die Entwicklung des klassischen Heavy Metals und beeinflusste zahllose Bands weltweit. Mit messerscharfen Gitarrenriffs, druckvollen Drums und Halfords kraftvollem, hohen Gesang entwickelten sie den Sound, der später als typisch für den Heavy Metal galt. Zudem etablierten sie das Leder-und-Nieten-Image, das zur visuellen Identität der Szene wurde.

    Zu ihren größten Hits zählen Songs wie „Breaking the Law“, „Painkiller“ und „Living After Midnight“, die bis heute als Hymnen des Genres gelten. Mit über 50 Millionen verkauften Alben weltweit, einem Grammy Award im Jahr 2010 für „Best Metal Performance“ und ihrer Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame 2022 haben Judas Priest Musikgeschichte geschrieben. Meilenstein-Alben wie „British Steel“ (1980), „Screaming for Vengeance“ (1982) und „Painkiller“ (1990) festigten ihren Status als eine der wichtigsten Metal-Bands aller Zeiten. Ihre energiegeladenen Live-Auftritte sind legendär und haben ihnen weltweit eine treue Fangemeinde eingebracht.

    Judas Priest
  3. Die Band Kaffkiez vor Mirkrophonen. Es soll eine Art Pressekonferenz darstellen.

    Kaffkiez

    Kaffkiez – Aus dem Dorf in den Indie‑Kiez

    Kaffkiez ist eine deutsche Indie‑Rock‑Band aus Rosenheim, die 2012 ursprünglich unter dem Namen Maybe von Johannes Gottwald (Piano) und Johannes Eisner (Gesang/Gitarre) gegründet wurde. Im Laufe der Jahre stießen Niklas Mayer (Schlagzeug), Florian Weinberger (Gitarre) und Benedikt Vodermaier (Bass) dazu – und 2020 erfolgte der Relaunch auf Deutsch unter dem neuen Namen Kaffkiez.

    Ihr Stil verbindet eingängige Melodien mit emotional aufgeladenen Texten, die von Alltag, Sehnsucht und dem „Dorf‑Gefühl“ handeln, aber in einem modernen Indie‑Sound verwurzelt sind. Unter ihrem Label Arcticmusic erreichten sie ein größeres Publikum, auch durch Auftritte bei Festivals wie Deichbrand, Highfield und Superbloom.

    Mit dem Debütalbum „Alles auf Anfang“ (2022) gelang ihnen der Einstieg in die deutschen Albumcharts, gefolgt vom zweiten Album „Ekstase“ (Januar 2024), das es bis auf Platz 3 schaffte.

    Kaffkiez haben sich in kurzer Zeit vom regionalen Geheimtipp zur lebendigen Stimme des deutschsprachigen Indie-Rocks entwickelt. Ihre Nähe zum Publikum und die authentische Mischung aus Emotion und Atmosphäre machen sie zu einer Band mit echter Identität und nachhaltigem Charme.

    Kaffkiez
  4. Katy Perry posiert selbstbewusst vor einem hellblauen Hintergrund.

    Katy Perry

    Katy Perry ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Produzentin, die für ihren außergewöhnlichen Erfolg in der Popmusik bekannt ist. Geboren am 25. Oktober 1984 in Santa Barbara, Kalifornien, wuchs sie in einer streng religiösen Familie auf und begann schon früh, ihre Musikkarriere zu verfolgen. Mit 13 Jahren zog sie nach Los Angeles, um ihre Träume in der Musikindustrie zu verwirklichen. Ihr erstes Album, Katy Hudson (2001), war ein christliches Musikprojekt, das jedoch wenig kommerziellen Erfolg hatte.

    Der Durchbruch gelang Perry 2008 mit ihrem zweiten Studioalbum One of the Boys. Die Single „I Kissed a Girl“ erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100 und brachte Perry internationalen Ruhm. Der Song, der für seine freche Thematik und eingängige Melodie bekannt wurde, katapultierte sie in die Spitze der Popwelt. Weitere Hits wie „Hot n Cold“ und „Waking Up in Vegas“ folgten und festigten ihren Status als aufstrebende Pop-Ikone.

    2010 veröffentlichte Perry ihr drittes Album, Teenage Dream, das zu einem der erfolgreichsten Alben der 2010er-Jahre wurde. Mit Singles wie „California Gurls“, „Teenage Dream“, „Firework“ und „E.T.“ erzielte sie enorme Erfolge. Besonders bemerkenswert war, dass sie fünf Singles aus einem Album auf Platz 1 der Billboard Hot 100 brachte – ein Erfolg, der nur Michael Jackson zuvor gelungen war.

    Neben ihrer Musikkarriere ist Perry auch für ihre beeindruckenden Live-Auftritte bekannt, die oft spektakulär und theatrale Inszenierungen beinhalten. Sie ist auch als Jurorin bei American Idol tätig und hat sich als starke Verfechterin von LGBTQ+-Rechten und Frauenrechten einen Namen gemacht.

    Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Popmusik, Charme und Engagement bleibt Katy Perry eine der prägendsten Künstlerinnen ihrer Generation.

    Katy Perry
  5. Kendrick Lamar

    Kendrick Lamar – Die Stimme einer Generation

    Kendrick Lamar ist einer der einflussreichsten Rapper der modernen Hip-Hop-Szene. Geboren 1987 in Compton, Kalifornien, machte er sich mit tiefgründigen Texten, sozialkritischen Themen und innovativen Sounds einen Namen. Sein Durchbruch gelang mit dem Album "good kid, m.A.A.d city" (2012), das ihn als eine der führenden Stimmen im Rap etablierte.

    Mit Alben wie "To Pimp a Butterfly "(2015) und "DAMN." (2017) festigte Lamar seinen Status als Künstler, der über Musik hinaus gesellschaftliche Themen reflektiert. 2018 gewann er als erster Rapper überhaupt den Pulitzer-Preis für Musik.

    Ein besonderes Highlight seiner Karriere war sein Auftritt bei der Super Bowl Halftime Show 2022, bei der er mit Dr. Dre, Snoop Dogg, Eminem und Mary J. Blige die Geschichte des Hip-Hop zelebrierte. Sein energiegeladener Auftritt zeigte einmal mehr, warum er als einer der besten Live-Performer seiner Generation gilt.

    Mit seinem Album "Mr. Morale & The Big Steppers" (2022) bewies Kendrick Lamar erneut seine künstlerische Tiefe. 2025 trat Kendrick Lamar beim Super Bowl als Headliner der Halftime-Show mit SZA auf und sorgte damit für einen der größten musikalischen Momente des Jahres. Kurz zuvor veröffentlichte er überraschend sein neuestes Album "GNX", sein sechstes Studioalbum und bewies damit erneut, warum er zu den wichtigsten Künstlern des Hip-Hop zählt.

    Kendrick Lamar
  6. Kraftklub in schwarz-weiß und schwarzer Kleidung

    Kraftklub

    Kraftklub – Zwischen Indie-Rock, Rap und Chemnitzer Identität

    Kraftklub ist eine fünfköpfige Band aus Chemnitz, gegründet 2010. Mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Indie-Rock, Punk und Rap sowie deutschsprachigen Texten haben sie sich zu einer der prägendsten Gruppen der deutschsprachigen Musikszene entwickelt. Die Band besteht aus den Brüdern Felix (Gesang) und Till Brummer (Bass), Karl Schumann (Gitarre), Steffen Israel (Gitarre, Keyboard) und Max Marschk (Schlagzeug).

    Ihr Debütalbum „Mit K“ erschien 2012 und erreichte Platz eins der deutschen Charts. Es folgten weitere erfolgreiche Alben wie „In Schwarz“ (2014), „Keine Nacht für Niemand“ (2017) und zuletzt „KARGO“ (2022), das ebenfalls die Chartspitze erreichte.

    Kraftklub ist bekannt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte und ihr politisches Engagement. So organisierten sie 2018 das Konzert „Wir sind mehr“ in Chemnitz als Reaktion auf rechtsextreme Ausschreitungen, bei dem rund 65.000 Menschen teilnahmen.

    Aktuell sorgt die Band mit einer mysteriösen Kunstinstallation in ihrer Heimatstadt für Aufsehen. Der Schriftzug „Sterben in Karl-Marx-Stadt“ begleitet von einem Countdown deutet auf eine bevorstehende Ankündigung hin – möglicherweise ein neues Album oder ein Überraschungskonzert.

    Mit ihrer Mischung aus musikalischer Vielseitigkeit, gesellschaftskritischen Texten und lokalem Bezug bleibt Kraftklub eine der spannendsten Bands Deutschlands.

    Kraftklub
  7. Lenny Kravitz

    Lenny Kravitz – Rock-Ikone mit Soul und Stil

    Lenny Kravitz gehört zu den größten Musikern unserer Zeit. Geboren am 26. Mai 1964 in New York City, verbindet er auf einzigartige Weise Rock, Funk, Soul und Blues und hat sich mit seinem unverkennbaren Sound und seinem lässigen Stil weltweit einen Namen gemacht. Als Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalist prägt er seit den späten 1980er-Jahren die Musiklandschaft und begeistert mit zeitlosen Hits und energiegeladenen Live-Auftritten.

    Seinen Durchbruch feierte Kravitz 1989 mit seinem Debütalbum „Let Love Rule“, doch es waren Songs wie „Are You Gonna Go My Way“, „Fly Away“ und „American Woman“, die ihn endgültig zum Superstar machten. Mit vier aufeinanderfolgenden Grammy Awards für die „Best Male Rock Vocal Performance“, Millionen verkauften Alben und ausverkauften Tourneen zählt er zu den erfolgreichsten Rockkünstlern aller Zeiten. Sein Stil ist dabei genauso ikonisch wie seine Musik – von seinen Vintage-Gitarren bis zu seinen extravaganten Outfits verkörpert er Coolness und künstlerische Freiheit.

    2024 meldet sich Lenny Kravitz mit seinem neuen Album „Blue Electric Light“ zurück und geht auf Welttournee. Seine Konzerte sind eine mitreißende Mischung aus Rock’n’Roll, purer Energie und musikalischer Virtuosität – ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

    Lenny Kravitz
  8. Linkin Park

    Linkin Park – Neustart mit „From Zero“ und neuer Frontfrau

    LINKIN PARK haben sich zu einer der innovativsten und erfolgreichsten Rockbands der letzten zwanzig Jahre entwickelt. Ihr Debütalbum „Hybrid Theory“ gilt als das meistverkaufte Debüt des 21. Jahrhunderts, gefolgt vom mehrfach Platin-ausgezeichneten „Meteora“. Die Band hat weltweit über 100 Millionen Alben verkauft, zahlreiche Awards gewonnen – darunter 2 GRAMMYs – und als erste westliche Rockband eine Stadiontour durch China gespielt.

    Im Zentrum dieses Erfolgs stand lange Chester Bennington, dessen unverwechselbare Stimme und emotionale Ausdruckskraft den Sound der Band prägten. Seit seinem Tod 2017 lebt sein musikalisches Erbe in den Songs und Fans weiter.

    2023 erschien „Lost“ aus den „Meteora“-Sessions und stieg sofort an die Spitze der Rock- und Alternative-Charts. Mit „Papercuts“ (2024) folgte das erste Greatest-Hits-Album samt neuer Single „Friendly Fire“, ebenfalls ein Nummer-1-Hit. Im September 2024 landete die Band mit „The Emptiness Machine“ erneut einen großen Erfolg. Am 15. November erscheint ihr achtes Studioalbum „From Zero“.

    Als eine mögliche neue Stimme im LINKIN PARK-Kosmos gilt Emily Armstrong, Sängerin der Band Dead Sara. Mit ihrer kraftvollen, rauen Stimme und starken Bühnenpräsenz erinnert sie an den Geist des frühen Alternative Rock – und wird immer wieder als würdige Nachfolgerin Benningtons gehandelt.

    Linkin Park
  9. Louis Philippson

    Louis Philippson

    Mit gerade einmal 21 Jahren gilt Louis Philippson als einer der vielversprechendsten jungen Pianisten seiner Generation. Er ist nicht nur Musiker, sondern auch Creator und begeistert als moderner Klavierstar die Generation Z mit einer Mischung aus virtuosem Klavierspiel, kreativen Vlogs und humorvollen Social Media Beiträgen. Inzwischen verfolgen über 750.000 Follower Louis' Werdegang auf Social Media, wie TikTok und Instagram und zeigen ihren vollen Support.

    Sein musikalisches Talent wurde früh entdeckt: Bereits im Alter von sieben Jahren wurde er von seinem späteren Klavierprofessor auf YouTube entdeckt und wurde Jungstudent an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf. Seitdem nahm er erfolgreich an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teil und entwickelte sich zu einem gefragten Nachwuchskünstler. Neben seiner künstlerischen Laufbahn studiert er internationale Wirtschaft und Musik und ist regelmäßig als Moderator bei Toggo und dem ZDF zu sehen.

    Louis steht für eine neue Art des Klavierspiels: Er verbindet klassische Musik mit zeitgenössischen Einflüssen und trifft damit den Nerv einer jungen Zielgruppe. Seine Eigenkompositionen und kreativen Arrangements von Popklassikern erzielen auf Social Media regelmäßig hohe Reichweiten und machen klassische Musik wieder greifbar und spannend.

    Louis Philippson vereint musikalisches Können, Kreativität und mediales Gespür und bringt so frischen Wind in die klassische Musikszene.

    Louis Philippson
  10. Portrait von dunkelhaarigem Mann

    Loyle Carner

    Loyle Carner – Zwischen Hip-Hop, Jazz und Ehrlichkeit

    Loyle Carner ist ein britischer Rapper und Spoken-Word-Künstler, der für seine introspektiven Texte, seine sanfte Stimme und seinen jazzigen Sound bekannt ist. Geboren 1994 in London, verbindet er in seiner Musik Einflüsse aus Old-School-Hip-Hop, Soul und Jazz mit persönlichen Themen wie Familie, Herkunft und mentaler Gesundheit. Bekannt wurde er zunächst als Support-Act für Künstler wie MF Doom, Joey Bada$$ und Nas. 2014 veröffentlichte er seine erste EP A Little Late, die von Kritikern positiv aufgenommen wurde.

    Sein Durchbruch gelang 2017 mit dem Debütalbum „Yesterday’s Gone“, das für den Mercury Prize nominiert wurde. Auch sein zweites Album „Not Waving, But Drowning“ (2019) wurde von Kritikern gefeiert. Loyle Carner gilt seitdem als eine der wichtigsten Stimmen der britischen Rap-Szene.

    Sein bisher letztes Album „hugo“ erschien 2022. Es zeigt eine reflektierte Auseinandersetzung mit seiner Identität als gemischtrassiger Mann, Vater-Sohn-Beziehungen und gesellschaftlichen Konflikten. Mit klarer Sprache und poetischer Tiefe baut er Brücken zwischen persönlichem Erleben und politischen Themen.

    Loyle Carner steht für einen sensiblen, nachdenklichen Rap-Stil, der sich bewusst vom Mainstream abhebt – und genau das macht ihn so relevant.

    Loyle Carner
load-more