Artists

Entdecken, Erleben, Begeistern

Hier finden Sie alle Informationen zu Ihren Lieblingskünstler*innen aus Musik, Theater, Comedy, Magie und mehr.

Erfahren Sie mehr über die Biografien, Tourdaten und Highlights der größten Stars sowie vielversprechender Newcomer*innen. Stöbern Sie durch spannende Fakten, entdecken Sie neue Talente und sichern Sie sich direkt die besten Tickets für unvergessliche Live-Erlebnisse.

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstler*innen – jetzt entdecken und live dabei sein!

  1. Zauberkünstler-DuoEhrlich Brothers

    Ehrlich Brothers – Die Meister der modernen Magie

    Die Ehrlich Brothers sind ein berühmtes deutsches Magier-Duo, bestehend aus den Brüdern Andreas und Chris Ehrlich. Sie sind bekannt für ihre spektakulären Illusionsshows, die klassische Zauberei mit moderner Technik, Spezialeffekten und einer Prise Humor verbinden.

    Die Brüder begeisterten sich schon früh für die Magie und entwickelten mit der Zeit eigene Tricks und Illusionen. Ihr großer Durchbruch gelang ihnen mit der Show "Magie – Träume erleben", die sie deutschlandweit bekannt machte. Später folgten weitere erfolgreiche Tourneen, darunter "Faszination", "Dream & Fly" und "Magic Moments".

    Mit ihren aufwendigen Bühnenproduktionen füllen die Ehrlich Brothers Arenen und Stadien – ein Novum in der Zauberbranche. 2016 traten sie mit einer eigenen Show im Fußballstadion von Frankfurt auf und stellten damit einen Weltrekord für die größte Zaubershow der Welt auf.

    Die Ehrlich Brothers sind für atemberaubende Tricks bekannt. Neben ihren Live-Shows treten die Brüder regelmäßig in TV-Sendungen auf, z. B. in "Verstehen Sie Spaß?", "Wetten, dass..?" und ihrer eigenen RTL-Show "Ehrlich Brothers – Die Magic Show". Zudem haben sie mehrere Bücher veröffentlicht, in denen sie ihre Leidenschaft für Magie teilen und Fans sogar einige Zaubertricks beibringen.

    Die Brüder haben die Zauberkunst revolutioniert und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Mit ihrer Mischung aus spektakulären Illusionen, sympathischer Bühnenpräsenz und kreativen Inszenierungen sind sie die bekanntesten Magier Deutschlands und begeistern Millionen von Menschen – ob live oder im Fernsehen.

    Ehrlich Brothers
  2. Electric Callboy

    Electric Callboy (ehemals bekannt als Eskimo Callboy) ist eine deutsche Metalcore-Band, die sich durch ihre einzigartige Mischung aus harten Riffs, elektronischen Beats und humorvollen Texten auszeichnet. Gegründet im Jahr 2010 in Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, hat die Band im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut, die von ihrem unkonventionellen Stil und energiegeladenen Live-Auftritten begeistert ist.

    Der Weg zur Bekanntheit

    Die Ursprünge der Band liegen im Metalcore, einer Musikrichtung, die aggressive Metal-Elemente mit Hardcore-Punk-Einflüssen kombiniert. Schon früh hoben sich Electric Callboy durch die Einbeziehung von elektronischen Elementen und humorvollen Inhalten von ihren Genre-Kollegen ab. Ihr Debütalbum „Bury Me in Vegas“ aus dem Jahr 2012 legte den Grundstein für ihren Erfolg, wobei Songs wie „Is Anyone Up?“ durch eingängige Melodien und ansteckende Energie hervorstachen.

    Mit ihrem unverkennbaren Sound, der elektronische Dance-Music (EDM) mit Metalcore-Elementen vereint, eroberte die Band schnell die Herzen der Fans und machte sich einen Namen als innovativer und unterhaltsamer Act. Die humorvollen Musikvideos, die oft absurde oder ironische Szenen darstellen, trugen zusätzlich dazu bei, ihre Popularität in den sozialen Medien zu steigern.

    Umbenennung und musikalische Weiterentwicklung

    Im Jahr 2022 änderte die Band ihren Namen von Eskimo Callboy zu Electric Callboy. Der Schritt erfolgte, um sich von potenziell kontroversen oder missverständlichen Bezügen des alten Namens zu distanzieren und die Offenheit der Band gegenüber Veränderungen zu unterstreichen. Die Umbenennung signalisierte auch eine neue Ära für die Gruppe, die weiterhin mit musikalischen Stilen experimentierte und sich nie auf ein festes Genre festlegte.

    Alben wie „Rehab“ (2019) und später „TEKKNO“ (2022) zeigten eine zunehmende Reife und musikalische Breite. Der Song „Hypa Hypa“ wurde zu einem viralen Hit, der die Band über die Metal- und Hardcore-Szene hinaus bekannt machte. Das dazugehörige Musikvideo, in dem die Band mit einer augenzwinkernden 80er-Jahre-Ästhetik auftritt, ist ein Paradebeispiel für ihren humorvollen und selbstironischen Stil.

    Live-Auftritte und der Community-Faktor

    Electric Callboy sind für ihre energiegeladenen Konzerte bekannt, die die Fans immer wieder begeistern. Die Band schafft es, eine Partyatmosphäre zu erzeugen, bei der es unmöglich ist, still zu bleiben. Ihre Auftritte zeichnen sich durch eine Mischung aus harten Breakdowns, mitreißenden Melodien und interaktiven Momenten aus, bei denen das Publikum ein integraler Bestandteil der Show wird.

    Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von Electric Callboy ist ihre Nähe zu den Fans und ihre aktive Präsenz in sozialen Medien. Die Bandmitglieder kommunizieren offen mit ihren Anhängern und teilen regelmäßig humorvolle und persönliche Einblicke in das Bandleben.

    Fazit

    Electric Callboy hat sich als eine der spannendsten und unterhaltsamsten Bands der Metal- und Rock-Szene etabliert. Mit ihrer furchtlosen Herangehensweise an Musik und ihrer Bereitschaft, Genres zu vermischen und konventionelle Erwartungen zu durchbrechen, haben sie einen unverwechselbaren Platz in der modernen Musiklandschaft gefunden. Ihre Fähigkeit, Humor, Energie und musikalische Raffinesse zu verbinden, sorgt dafür, dass sie weiterhin Fans weltweit begeistern.

    Electric Callboy
  3. Eros Ramazotti steht auf der Bühne mit seiner Gitarre und performt für eine ausverkaufte Arena.

    Eros Ramazzotti

    Eros Ramazzotti – Der italienische Superstar mit Herz und Stimme

    Eros Ramazzotti zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Pop- und Rockmusikern Italiens. Geboren am 28. Oktober 1963 in Rom, eroberte er mit seiner unverwechselbaren Stimme und emotionalen Songs nicht nur die italienischen, sondern auch die internationalen Charts. Seinen Durchbruch feierte er 1984 mit dem Song Terra promessa, doch es waren Hits wie Se bastasse una canzone, Più bella cosa oder Cose della vita (im Duett mit Tina Turner), die ihn weltweit bekannt machten.

    Ramazzotti ist bekannt für seine gefühlvollen Texte, die oft Liebe, Sehnsucht und das Leben selbst thematisieren. Seine Musik kombiniert eingängige Pop-Melodien mit Elementen des Rock und bleibt dabei immer zutiefst emotional. Viele seiner Alben wurden in mehreren Sprachen veröffentlicht, insbesondere auf Spanisch, was ihm eine große Fangemeinde in Lateinamerika und Spanien eingebracht hat.

    Mit über 60 Millionen verkauften Tonträgern und zahlreichen internationalen Auszeichnungen gehört Eros Ramazzotti zu den bedeutendsten Künstlern Europas. Neben seiner musikalischen Karriere ist er auch als Produzent und Songwriter aktiv – stets mit dem Ziel, Musik zu schaffen, die Menschen berührt.

    Eros Ramazzotti
  4. Grafik von Fäaschtbänkler mit ihren Instrumenten und "Fäaschtbänkler" in Leuchtschrift

    Fäaschtbänkler

    Fäaschtbänkler – Volks-Pop mit Vollgas

    Die Fäaschtbänkler sind eine Schweizer Band, die seit ihrer Gründung im Jahr 2008 in Kriessern für frischen Wind in der Volksmusikszene sorgt. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus traditioneller Blasmusik und modernen Genres wie Pop, Rock und House haben sie sich als Pioniere der "Volks-Pop-Musik 4.0" etabliert.

    Die Band besteht aus fünf talentierten Musikern: Andreas Frei, Roman Pizio, Roman Wüthrich, Marco Graber und Michael Hutter. Drei von ihnen haben ein Musikstudium absolviert, was sich in der hohen musikalischen Qualität ihrer Werke widerspiegelt.

    Mit über 1.000 Konzerten und mehr als einer Million monatlicher Hörer auf Spotify haben die Fäaschtbänkler eine beeindruckende Karriere hingelegt. Ihre Hits wie „Can You English Please“, „Glück“ und „Welt voller Wunder“ haben Gold- und Platinstatus erreicht und sind aus der deutschsprachigen Musikszene nicht mehr wegzudenken.

    Im März 2024 veröffentlichten sie ihr neues Album „Viva“, das erneut ihre Fähigkeit unter Beweis stellt, traditionelle Melodien mit modernen Beats zu kombinieren und damit ein breites Publikum zu begeistern.

    Die Fäaschtbänkler sind bekannt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte und ihre kreative Präsenz in den sozialen Medien, insbesondere auf YouTube, wo ihre Musikvideos Millionen von Aufrufen verzeichnen.

    Mit ihrer innovativen Herangehensweise und ihrem unverwechselbaren Stil haben die Fäaschtbänkler die Volksmusik neu definiert und bleiben ein fester Bestandteil der europäischen Musiklandschaft.

    Fäaschtbänkler
  5. Florence + the Machine

    Florence + the Machine steht für energiegeladenen Indie Rock, kunstvolle Melodien und eine unverkennbare Stimme. Die Band begeistert mit ihrer Mischung aus Baroque Pop, Art Rock und Neo-Soul – ein Konzert von Florence + the Machine lässt Sie Musik spüren, erleben und fühlen. Ganz vorn dabei ist Florence Welch, deren kraftvolle Vocals und emotionale Bühnenpräsenz international gefeiert werden.

    Seit 2007 prägt das Duo um Florence Welch und Isabella Summers die Musikszene. Mit ihrem Debütalbum "Lungs" katapultierten sie sich an die Spitze der UK-Charts und erhielten direkt einen Brit Award als Best British Album. Auch die Nachfolger, etwa das gefeierte "Ceremonials" oder "How Big, How Blue, How Beautiful", waren große Erfolge und standen für die kreative Vielseitigkeit und Entwicklung der Band.

    Florence Welch lässt sich bei ihrer Musik von Größen wie Grace Slick, Stevie Nicks und Siouxsie Sioux inspirieren. Ihre Songs verarbeiten Emotionen, Lebensfragen und persönliche Geschichten – sie vereinen poetische Texte mit orchestralem Sound, der auf der Bühne besonders eindrucksvoll wirkt.

    Mit aktuellen Werken wie "Dance Fever" zeigt die Band, wie modernes Songwriting und klassische Indie-Rock-Elemente zu mitreißenden Hymnen verschmelzen. Florence + the Machine sind regelmäßig auf den größten Festivalbühnen und internationalen Events vertreten und bezaubern ihr Publikum immer wieder aufs Neue.

    Live-Konzerte von Florence + the Machine sind intensive Erlebnisse voller Leidenschaft und Tiefe. So beeinflussen sie nicht nur die Indie- und Popkultur, sondern bringen mit jedem Event die Vielfalt und Kreativität der internationalen Musikszene ganz persönlich zu uns nach München.

    Florence + the Machine
  6. schwarz weiss Bild von einem Mann und zwei Frauen verschwommen im Hintergrund

    grandson

    grandson, mit bürgerlichem Namen Jordan Edward Benjamin, steht für eine beeindruckende Mischung aus Alternative Rock, Hip Hop und elektronischen Einflüssen. 2014 begann er seine Karriere und begeistert seitdem mit energiegeladenen Songs, die wichtige gesellschaftliche Themen ansprechen. Mit seiner authentischen, direkten Art spricht er ein vielfältiges Publikum an und verbindet internationale Trends mit persönlicher Note.

    Wichtige Stationen seiner Laufbahn sind seine EP-Reihe "A Modern Tragedy Vol. 1-3" sowie das Debütalbum "Death of an Optimist" (2020), gefolgt von "I Love You, I'm Trying" (2023). Zu seinen bekanntesten Songs zählt "Blood // Water", der sich weltweit als Hit etablierte. Auch Tracks wie "Overdose", "Apologize", "Rock Bottom" und "Dirty" zeigen seine Fähigkeit, musikalische Vielfalt mit klaren Botschaften zu verbinden.

    Inspiriert von Bands und Künstlern wie Rage Against the Machine, Nirvana und Twenty One Pilots schafft grandson einen einzigartigen Sound aus bluesigem Rock, Trap-Beats und elektronischer Produktion. Seine Texte setzen sich intensiv mit politischem und gesellschaftlichem Wandel, psychischer Gesundheit und persönlicher Verantwortung auseinander.

    Aktuell arbeitet grandson an seinem dritten Studioalbum "Inertia", das im September 2025 erscheint. Live beeindruckt er mit einer energiegeladenen Bühnenpräsenz und ist regelmäßig auf internationalen Festivals und Konzertbühnen zu erleben.

    Konzerte von grandson sind nicht nur musikalische Highlights, sondern schaffen auch Raum für gesellschaftlichen Dialog. Diese Mischung aus Musik und Haltung macht seine Live-Events zu kulturell relevanten Momenten, die zum Nachdenken und Mitfühlen anregen.

    grandson
  7. Guns N’ Roses

    Guns N' Roses: Die Kultband des Hard Rocks

    Guns N' Roses ist eine der einflussreichsten und bekanntesten Rockbands der späten 1980er und frühen 1990er Jahre. Gegründet im Jahr 1985 in Los Angeles, prägte die Band die Musikszene mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Hard Rock, Glam und Punk-Einflüssen. Ihre rebellische Attitüde und energiegeladene Musik machten sie zu einer Ikone der Rockgeschichte.

    Ursprung und Aufstieg

    Die Band wurde von Axl Rose, Slash, Duff McKagan, Steven Adler und Izzy Stradlin gegründet. Ihr Debütalbum Appetite for Destruction (1987) gilt als eines der besten Rockalben aller Zeiten. Mit Klassikern wie Welcome to the Jungle, Paradise City und Sweet Child o' Mine stellte das Album Rekorde auf und bleibt eines der meistverkauften Debütalben in der Geschichte der Musik.

    Einzigartiger musikalischer Stil

    Der Sound von Guns N' Roses verbindet Hard Rock und Blues-Rock mit Einflüssen des Punk.

    • Gitarrenriffs von Slash: Unverwechselbare Soli und Riffs, die zeitlos sind.

    • Axls Stimme: Beeindruckende stimmliche Bandbreite, die von rau bis emotional reicht.

    Die Band brachte eine rohe Energie in die Rockmusik zurück, die in den 1980er Jahren oft von Pop und weichgespülten Sounds dominiert wurde.

    Erfolg und innere Konflikte

    Mit ihrem rasanten Erfolg kamen auch Herausforderungen:

    • Drogen und Alkohol: Der exzessive Lebensstil führte zu Spannungen innerhalb der Band.

    • Konflikte: Besonders die Beziehung zwischen Axl Rose und Slash sorgte für Turbulenzen, die zur Auflösung der Originalbesetzung führten.

    Trotzdem folgte auf Appetite for Destruction der Doppelalbum-Erfolg Use Your Illusion I & II (1991). Mit epischen Balladen wie November Rain und Rockhymnen wie You Could Be Mine bewies die Band ihre musikalische Vielfalt.

    Niedergang und spektakuläres Comeback

    Nach den Use Your Illusion-Tourneen verließen viele Mitglieder die Band. Das Album Chinese Democracy (2008) wurde zwar positiv aufgenommen, konnte jedoch nicht an frühere Erfolge anknüpfen.

    2016 feierte Guns N' Roses ein legendäres Comeback: Axl Rose, Slash und Duff McKagan vereinten sich für die Not in This Lifetime...-Tour. Die Reunion wurde weltweit gefeiert und zeigte, dass Guns N' Roses immer noch zu den Größten der Rockszene gehört.

    Das Vermächtnis von Guns N' Roses

    Guns N' Roses sind eine Legende der Rockmusik, bekannt für:

    • Bahnbrechende Songs: Von Sweet Child o' Mine bis November Rain.

    • Rebellion: Die Band verkörpert Rock’n’Roll in seiner wildesten Form.

    • Einfluss: Ihre Musik inspiriert bis heute Generationen von Fans und Musikern.

    Guns N' Roses bleibt ein Symbol für die Höhen und Tiefen des Rock’n’Roll: Von epischen Erfolgen bis zu chaotischen Momenten. Ihr Platz in der Geschichte des Hard Rock ist unbestreitbar.

    Guns N’ Roses
  8. James Arthur sitzt auf einem Sofa

    James Arthur

    James Arthur – Die Stimme voller Emotionen

    James Arthur ist ein britischer Sänger und Songwriter, der mit seiner kraftvollen Stimme und tiefgehenden Texten Millionen begeistert. Geboren 1988 in Middlesbrough, wurde er 2012 durch seinen Sieg bei „The X Factor UK“ bekannt. Seine Debütsingle „Impossible“ wurde ein internationaler Hit und ebnete ihm den Weg für eine erfolgreiche Musikkarriere.

    Sein größter Erfolg gelang ihm mit „Say You Won’t Let Go“, das weltweit die Charts dominierte und ihn als einen der gefühlvollsten Künstler seiner Generation etablierte. Sein neuestes Album "Bitter Sweet Love", das im Januar 2024 erschien, zeigt eine reflektierte, emotionale Seite des Künstlers und bleibt seinem charakteristischen Stil treu​

    Neben seiner Musik setzt sich James Arthur für mentale Gesundheit ein und spricht offen über persönliche Herausforderungen. Seine Authentizität und tiefgehenden Songs machen ihn zu einer der eindrucksvollsten Stimmen der heutigen Popmusik.

    James Arthur
  9. Auf dem Bild ist Jason Derulo vor einem schwarzem Hintergrund zu sehen.

    Jason Derulo

    Jason Derulo – Musiker mit vielen Talenten

    Jason Derulo, geboren am 21. September 1989 in Miramar, Florida, heißt mit bürgerlichem Namen Jason Joel Desrouleaux. Der Sänger und Songwriter mit haitianischen Wurzeln wuchs mit haitianischem Kreol als Muttersprache auf und entdeckte schon früh seine Leidenschaft für Musik. Bereits im Kindesalter schrieb er eigene Songs und entwickelte nebenbei seine Fähigkeiten im Tanz, unter anderem im Ballett. Seine Ausbildung absolvierte er an verschiedenen Schulen für darstellende Künste in Florida, ehe er mit 17 Jahren erfolgreich die amerikanische Musikakademie abschloss.

    Noch bevor er als Solokünstler bekannt wurde, machte sich Derulo als Songwriter einen Namen, unter anderem für Stars wie Lil Wayne, Kat DeLuna und will.i.am. Erste Auftritte als Sänger hatte er auf Alben von Rappern wie Pitbull und Birdman. 2008 veröffentlichte er seine erste Single „Cyber Love“. Mit seinem ersten Nummer 1 Hit in den US-Charts "Whatcha Say" (2009) hatte er seinen großen Durchbruch. Sein Künstlername „Derulo“ ist eine eingängige Aussprache seines Nachnamens Desrouleaux.

    Auch privat stand Derulo häufig im Rampenlicht: Er war drei Jahre mit der Sängerin Jordin Sparks liiert und wurde 2021 Vater eines Sohnes mit Influencerin Jena Frumes. Darüber hinaus engagiert er sich auch abseits der Musik, zum Beispiel als Mitinhaber der professionellen Frauen-Volleyballmannschaft Omaha Supernovas.

    Jason Derulo
  10. Joe Bausch

    Joe Bausch

    Joe Bausch ist Gefängnisarzt, Schauspieler, Autor und Erzähler.

    Joe Bausch ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die in mehrfacher Hinsicht beeindruckt. Bekannt wurde er einem breiten Publikum durch seine Rolle als Dr. Joseph Roth im ARD-„Tatort“, wo er als Gerichtsmediziner mit markanter Präsenz und fachlicher Tiefe überzeugt. Doch abseits der Kameras blickt Joe Bausch auf eine jahrzehntelange Karriere als Gefängnisarzt in der Justizvollzugsanstalt Werl zurück – eine Position, die ihm tiefe Einblicke in das Leben hinter Gittern und die menschliche Psyche ermöglichte.

    Diese einzigartige Kombination aus medizinischer Expertise, schauspielerischem Talent, Authentizität und starker Persönlichkeit macht Joe Bausch zu einem gefragten Redner, Autor und Erzähler. In seinen Vorträgen, Lesungen und Bühnenshows bringt er seine Erfahrungen eindrucksvoll zur Sprache. Schonungslos ehrlich, fesselnd und mit einem feinen Gespür für das Menschliche. Seine Geschichten sind nicht nur spannend, sondern bieten auch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen, psychologischen Grenzerfahrungen und der Realität in deutschen Gefängnissen.

    Ob als Tatort-Insider mit dem Blick auf die Schnittstelle zwischen Fiktion und Realität, als Mediziner mit echten Einblicken in den Gefängnisalltag oder als charismatischer Erzähler mit einem Gespür für das Wesentliche. Joe Bausch gelingt es immer wieder, sein Publikum zu bewegen, zu inspirieren und zum Nachdenken anzuregen. Seine Auftritte sind geprägt von Herzblut, Haltung und einer ganz eigenen Präsenz, die in Erinnerung bleibt.

    Wenn Sie mehr über Joe Bausch, seine Bücher und seine Bühnenformate erfahren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Lassen Sie sich von seiner Erfahrung, seinem Wissen und seinen kraftvollen Geschichten begeistern und entdecken Sie mit ihm eine neue Perspektive auf das Leben, die Gesellschaft und die menschliche Psyche.

    Joe Bausch
Mehr laden