Das Klassik-Open Air der ExtraklasseKlassik am Odeonsplatz
Klassische Musik in einzigartiger Atmosphäre, hochkarätig besetzt, auf einem der prachtvollsten Plätze Europas begründen die Erfolgsgeschichte von Klassik am Odeonsplatz. Seit seiner Entstehung im Jahr 2000 ist das Open-Air zum größten Ereignis vor Ort und zu einem Publikumsmagneten geworden, der jedes Jahr tausende Musikfans aus aller Welt anzieht.
Klassik am Odeonsplatz findet 2025 zum 24. Mal statt und hat sich über die Jahre zu einem der bedeutendsten Klassik-Open-Airs in Deutschland entwickelt. Es wird wieder bundesweit in TV, Hörfunk und per Stream zu erleben sein.
Am Samstag, den 12. Juli, gibt sich das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Franz Welser-Möst die Ehre, der zum ersten Mal bei Klassik am Odeonsplatz zu erleben ist. Am Sonntag, den 13. Juli, übernehmen die Münchner Philharmoniker mit ihrem designierten Chefdirigenten Lahav Shani. Solist:innen sind der Star-Pianist Daniil Trifonov am Samstag und die Weltklasse-Geigerin Lisa Batiashvili am Sonntag, die ebenfalls ihr Debüt feiert
Für die nächsten zwei Jahre wird es aufgrund der Renovierung der Feldherrnhalle ein etwas reduziertes Kartenangebot geben. Daher heißt es umso mehr: Schnell zugreifen!
Auf den gewohnt spektakulären Blick auf die Feldherrnhalle muss das Publikum auch 2025 trotz anstehender Renovierung nicht verzichten: Vor der eingerüsteten Halle wird eine transparente Rundbogenbühne errichtet, hinter der ein Abbild des Bauwerkes zu sehen sein wird. Insgesamt können 14.000 Besucher:innen die beiden Konzertabende vor Ort genießen.