Grafik mit Mozartkopf und Aufschrift

toujours Mozart 2026

31.01.2026 - 01.02.2026
| 7 Termine

Veranstalter: Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation

7 Termine

  • 31.01.2026
    10:00Uhr
    MOZART MATINÉE
    MünchenMünchner Künstlerhaus
  • 31.01.2026
    10:00Uhr
    TAGESKARTE SAMSTAG
    MünchenMünchner Künstlerhaus
  • 31.01.2026
    14:00Uhr
    MOZARTIANA
    MünchenMünchner Künstlerhaus
  • 31.01.2026
    19:00Uhr
    MOZART SOIRÉE
    MünchenMünchner Künstlerhaus
  • 01.02.2026
    10:00Uhr
    MOZART MATINÉE
    MünchenMünchner Künstlerhaus
  • 01.02.2026
    10:00Uhr
    TAGESKARTE SONNTAG
    MünchenMünchner Künstlerhaus
  • 01.02.2026
    14:00Uhr
    MOZARTIANA
    MünchenMünchner Künstlerhaus

Infos

TOUJOURS MOZART 2026
MOZARTS MÄNNER
Münchner Künstlerhaus

Samstag 31. Januar 2026 10-21.30 h
Sonntag 01. Februar 2026 10-19.30 h

Sie können uns beim Wort nehmen, verehrtes Publikum, denn unser diesjähriges Programm enthält praktisch ausschließlich Werke, die auf die eine oder andere Weise unmittelbar mit Persönlichkeiten zu tun haben, die in Mozarts Leben von Bedeutung waren.

Allen voran der Vater Leopold Mozart, der nicht nur das Genie seines Sohnes zum frühest möglichen Zeitpunkt erkannte sondern auch dessen Fähigkeiten mit größter Sorgfalt und Hingabe förderte. Allein die Reise, die er 1762 als ganz und gar unprivilegierter Hofmusiker mit seinen bis dahin noch weitgehend unbekannten „Wunderkindern“ Wolfgang (6) und Nannerl (9) an die Höfe von Versailles und London unternahm, waren Glanzleistungen der Logistik und Promotion.

Nicht hoch genug einzuschätzen als Förderer des jungen Mozart ist der bayerische Kurfürst Karl Theodor, dem der 24 jährige Komponist (und wir Münchner) den Auftrag zu seiner ersten großen Oper „Idomeneo“ zu verdanken hat, die 1781 in München uraufgeführt wurde.

Ein weiteres Beispiel sind die meisterhaften Streichquartette KV 458 & KV 464, die Mozart seinem kongenialen Zeitgenossen Joseph Haydn mit den Worten überreichte „Berühmter Mann und mein teuerster Freund, nimm hier meine Kinder“.

Eine Ausnahme, die ja bekanntlich die Regel bestätigt, bildet die Klavier-Violinsonate in B-Dur KV 378, die wegen ihrer vollendeten Schönheit von einem ausgewählt wurde, der sich zwar nicht um Mozart selbst, wohl aber um „toujours Mozart“ verdient gemacht hat.

Wir haben uns große Mühe gegeben, Ihnen ein authentisches Klangvergnügen zu bereiten.

Quelle: Veranstalter, offizielle Event-Websites und eigene Recherchen. Redaktionelle Bearbeitung vorbehalten. Änderungen und Irrtümer möglich.

Münchner Künstlerhaus

Lenbachplatz 8
80333 München

Platzhalter für Karte

Empfehlungen