Infos
Eröffnung mit Werken von Franz Schubert & Moriz v. Dietrichstein
Ein besonderer Konzert-Abend eröffnet die Schubertiade mit Liedern und Duetten von Schubert und dem Widmungsträger seines op. 1 „Erlkönig“ Moriz von Dietrichstein (1775 – 1864), einem heute fast vollkommen vergessenen Komponisten und österreichischem Staatsbeamten aus Wien. Er war Mäzen und unterstützte wiederum Beethoven, der ihm auch ein Werk widmete, und zwar sein op. 100. Sie kennen es nicht? Lassen Sie sich überraschen, was das für ein Stück ist, Sie können es im Konzert hören.
Erklingen werden neben Schuberts Erlkönig auch Lieder aus dem Jahr 1825 wie Todtengräbers Heimwehe, Auf der Bruck, Die junge Nonne, Der blinde Knabe und weitere Klassiker wie Gesang des Harfners, Duett Nur wer die Sehnsucht kennt, Nachtstück, Lieder der Mignon, zwei- und vierhändige Klavierstücke sowie Lieder und Duette von Dietrichstein. Im Anschluss kann man bei „Schubert a la Carte“ mit Julian Prégardien & Daniel Heide in der Orangerie zuhören. (Hierzu ist Voranmeldung erbeten)
Maria Ladurner, Sopran
Jan Kobow, Tenor & Clavier vierhändig
Christoph Hammer, Hammerflügel
Udo Samel, Lesung
Schubert à la Carte mit Julian Prégardien & Daniel Heide
Mit Kunstausstellung von Irmgard Peetz-Hahn und Susanne Habermann
(Dauer 30.8. bis 7.9.2025, täglich geöffnet)
Daniel Heide und Julian Prégardien haben ein Format entwickelt, das einzigartig ist. Das Publikum kann sich Schubertlieder wünschen, die beiden Künstler versuchen sie ad hoc wiederzugeben. Da die beiden das Schubert-Lied-Oeuvre noch nicht komplett durchgearbeitet haben, kommen ihnen auch ihre Blattlesefähigkeiten zugute. Gegen großzügige Spenden kann man sich am à la Carte Buffet bedienen, das vor, während und nach den Darbietungen einlädt. Zugehört werden darf in geselliger Runde mit dem Glas Wein in der Hand.
In Kapelle und Orangerie werden außerdem Bilder ausgestellt. Die in Bad Windsheim ansässige Malerin Irmgard Peetz-Hahn hängt ihre großformatigen Bilder während der Schubertiade, die durch die realistischen Miniaturen der in Schloss Seehaus lebenden und arbeitenden Künstlerin Susanne Habermann einen sehr schönen Kontrapunkt bekommen.
Julian Prégardien, Tenor
Daniel Heide, Klavier
Udo Samel, Lesung
Zutritt nur mit Karte für das vorherige Eröffnungskonzert – Spenden für das Buffet erbeten!
Voranmeldung erbeten!
Versandarten
Schloss Seehaus
91478 Markt Nordheim
