HarfenZeitZeichen und Kuckuck

Samstag, 20.09.2025  | 19:00 Uhr
Schäftlarn, 

organizer: Schäftlarner Konzerte e. V.

Infos

HarfenZeitZeichen und Kuckuck

O. Respighi: „Die Vögel“

K. D. von Dittersdorf: Harfenkonzert A-Dur

J. Haydn: Sinfonie D-Dur Nr.101 „Die Uhr“; Felix Hahn, Harfe

Felix Hahn, Jahrgang 2000, ist in Weilheim in Oberbayern aufgewachsen und begann mit acht Jahren Harfe zu spielen. Er studierte unter anderem an der Kunstuniversität Graz, an der Hochschule für Musik Würzburg und an der Züricher Hochschule der Künste. Er-gänzend besuchte er Meisterkurse u. a. bei Joel von Lerber, Alexander Boldachev, Prof. Gisèle Herbet, Prof. Maria Stange, Prof. Mirjam Schröder, Godelieve Schrama und Silke Aichorn. Seit April 2024 ist er Stipendiat von Yehudi Menuhin Live Music Now München e. V.

Felix Hahn gewann mehrere erste Bundespreise bei „Jugend musiziert“, Harfe solo und im Ensemble, und trat bereits mit 13 Jahren als Solist im Bayerischen Rundfunk auf. Im selben Jahr debütierte er mit dem Harfenkonzert von Georg Christoph Wagenseil mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern. Im Oktober 2024 war er Solist mit dem Südwest-deutschen Kammerorchester unter der Leitung von Douglas Bostock. Beim Karel Patras-Wettbewerb 2025 in Prag gewann er den 2. Preis und den Preis für die beste Interpreta-tion des Pflichtstücks „Contemplation“ von Henriette Renié. Seit Mai 2025 ist Felix Hahn Dirigent des Münchner Mandolinenzirkels.

Orchester der Schäftlarner Konzerte, Leitung: Michael Forster

event-info-organizer

Versandarten

Klosterkirche Schäftlarn

Klosterstraße 2
82067 Schäftlarn

Platzhalter für Karte

Empfehlungen