Ricardo Volkert & Ensemble: Amor! Amor! Amor!
Veranstalter: Pasinger Fabrik Kultur- und Bürgerzentrum GmbH
1 Termin
- 21.09.21.09.202519:0019:00UhrRicardo Volkert & Ensemble: Amor! Amor! Amor!MünchenPasinger Fabrik | Pasinger Fabrik, Wagenhalle
Infos
Ricardo Volkert & Ensemble: Amor! Amor! Amor!
Mit
Roberta Ragonese „Pajarita“ – Tanz, Gesang
„La Picarona“ –Tanz, Gesang
Eugen Bazijan – Violoncello
Ludwig Himpsl – Percussion
Stefan Straubinger – Bandoneon
Ricardo Volkert – Gitarre, Gesang
Flamenco, Rumba und Romanzen:
mit rassiger Flamencogitarre und virtuosem Violoncello und Bandoneon, mit leidenschaftlichem Gesang, und feurigem Tanz wird dem Thema der Liebe einen Abend lang gehuldigt. Amor! Amor! Amor! das sind romantische, humorvolle, spannende, erotische, freche, süß-melancholische, lebenslustige Lieder aus Spanien und Lateinamerika. In den Rumbas und Volksliedern, in den Romanzen und Balladen und natürlich im Flamenco, seinen Guajiras und Colombianas, seinen Sevillanas und Tangos finden wir das Thema der Liebe in allen Spielarten vor: von Liebesglück und Liebesleid, von verlorenen Illusionen, erfüllten Hoffnungen, verpassten Gelegenheiten, gestillter Sehnsucht und Träumen, Träumen, Träumen …
Großes romantisches Kino mit „Carmen-Inventar“ aus Vollmond, Kastagnetten und Torero verschmilzt mit kleinen sympathischen oder (n)e(u)rotischen Liedern über Liebende und Leidende, Heilige und Sünder, über Protagonisten im Welttheater der Liebe.
Federico Garcia Lorcas leidenschaftliche „Sonette der dunklen Liebe“, Strophen des großen Poeten der Liebe Pablo Neruda, betörende spanisch – sephardische Romanzen-Verse des Mittelalters wechseln mit bildreichen, einfachen doch eindringlichen Strophen der traditionellen Flamencomusik und Liedern spanischer Cantautores. Ein Abend, der Liebe gewidmet.
Die Presse schreibt:
Sie ließen sich gerne mitnehmen auf die Reise – und folgten mit Begeisterung den Tänzerinnen La Picarona und Andrea Grüner sowie dem tollen Spiel des Violoncellisten Eugen Bazijan und den rassigen Klängen der Flamencogitarre von Ricardo Volkert, der charmant durch den Abend führte. Atemberaubend waren die Tänze. Zu Beginn stand die „Bailaora“ bewegungslos und blickte ins Leere. Abrupt kamen die ersten Schritte und steigerten sich bis zur Ekstase. Die Tänzerinnen folgten der Melodie und dem Gesang des „Cantaors“, improvisierten und zeigten eine perfekte Mischung aus Tanz und Musik – mit Kraft und Energie. „Nimm mir die Luft, aber nicht Dein Lachen“, ein herrliches Liebeslied von Neruda folgte. (…) Nach jedem Lied kam begeisterter Applaus auf. Man konnte nicht sagen, wer mehr brillierte, die Musiker oder die Tänzerinnen. Auf alle Fälle erhielt das Quartett kaum enden wollenden Applaus. Donaukurier
Quelle: Veranstalter, offizielle Event-Websites und eigene Recherchen. Redaktionelle Bearbeitung vorbehalten. Änderungen und Irrtümer möglich.
Pasinger Fabrik
August-Exter-Straße 1
81245 München
