Infos
Übersetzen als queere Praxis – zwischen Sprachen und Geschlechtern. Werkstattgespräch mit Desz Debreceni und Lisa Jay Jeschke
2.11.25 | 16:00-17:30 Uhr | Saal X, Gasteig/HP8 | Moderation: Fabienne Imlinger
Mit Stone Butch Blues und LOTE werden in diesem Werkstattgespräch zwei queere Romane durch das Prisma der Übersetzung betrachtet, denen Kult-Status gebührt. Stone Butch Blues von Leslie Feinberg erschien 1993 und ist ein Meilenstein der queeren Literatur, insbesondere aufgrund der einfühlsamen und komplexen Darstellung geschlechtlicher Vielfalt, seiner Erforschung lesbischer Maskulinität und der liebevoll-schmerzhaften Erinnerung an die Butch-Femme-Kultur lesbischer Bars im Buffalo (New York) der 1960er Jahre. Desz Debreceni wird von deren Arbeit an der noch unveröffentlichten Neuübersetzung dieses Romans berichten und Auszüge aus deren Übersetzung vorlesen.
LOTE von Shola von Reinhold erschien 2020 und liegt seit dem letzten Jahr in einer deutschen Übersetzung von Lisa Jay Jeschke (Merve 2024) vor. Rauschhaft und einzigartig entfaltet der Roman eine widerständige Lebensweise; eine Ästhetik des Exzesses und des Ornamentalen aus einer queeren Schwarzen Perspektive, die die Geschichte neu schreibt. Lisa Jay Jeschke wird deren Übersetzung vorstellen und daraus lesen. Zusammen mit den Übersetzer*innen werden die beiden Texte in einen Dialog miteinander treten, wobei ein besonderer Fokus auf dem Übersetzen liegt – als zugleich künstlerische wie auch politisch-aktivistische Praxis, die Zugänge zu unterschiedlichen queeren Schreib- und Lebensweisen eröffnen kann.
Versandarten
Gasteig HP8
Hans-Preißinger-Straße 8
81379 München
