Neue Philharmonie München - Smetana Ravel Sibelius Debussy
Veranstalter: Musikwerkstatt Jugend e.V.
1 Termin
- 06.03.06.03.202619:3019:30UhrNeue Philharmonie München - Smetana Ravel Sibelius DebussyWolfratshausenStadt Wolfratshausen, Loisachhalle | Loisachhalle
Infos
Smetana Die Moldau
Ravel Klavierkonzert G-Dur
Sibelius Sinfonie Nr. 7
Debussy La Mer
Johannes Zahn, Dirigent Aris Alexander Blettenberg, Klavier
„Pianist, Dirigent, Komponist oder Arrangeur? Aris Alexander Blettenberg ist das alles - und zwar gern! Der aus dem Ruhrgebiet stammende Deutsch-Grieche hat die Vielseitigkeit zu seinem Markenzeichen gemacht. Auszeichnungen in allen Sparten geben ihm Recht. Ob solistische Auftritte, Kammermusik, Dirigate oder Theaterprojekte - Blettenberg überrascht und verzaubert sein Publikum.“ (BR Klassik). Geboren 1994 in Mülheim an der Ruhr erhielt Aris Alexander Blettenberg seine Ausbildung in den Fächern Klavier, Dirigieren und Kammermusik in München, Salzburg und Hannover, u.a. bei Lars Vogt, Antti Siirala und Bruno Weil. Er ist Gewinner des 16. Internationalen Beethoven Klavierwettbewerbs Wien 2021 und des 2. Internationalen Hans-von-Bülow-Wettbewerbs Meiningen 2015 in der Sparte „Dirigieren vom Klavier“.
Der geborene Münchner Johannes Zahn hat sich in seiner noch jungen Karriere zu einem der vielversprechendsten Dirigenten seiner Generation entwickelt. Seit der Spielzeit 2021/22 ist er als 1. Kapellmeister am Staatstheater Darmstadt engagiert. Aktuell leitet er dort die Produktionen von „L’elisir d’amore“ (Donizetti) und „La uette de Portici“ (Auber). Zusätzlich dirigierte er in Darmstadt Vorstellungen u.a. von „La Bohème“, „Don Giovanni“, „Eugen Onegin“, „Otello“, „La Traviata“, Turandot“ und „Die Zauberflöte“ sowie Sinfonie- und Familienkonzerte. Mit dem Gewinn des 2. Preises sowie des Publikumspreises beim 9. Internationalen „Sir Georg Solti“-Wettbewerb 2020 in Frankfurt a.M. konnte Johannes Zahn auch international auf sich aufmerksam machen. Zuvor hatte er u.a. den 2. Preis des Jorma Panula Wettbewerbs in Finnland und den Aspen Conducting Prize gewonnen. Johannes Zahn dirigierte zahlreiche Orchester, u.a. das City of Birmingham Symphony Orchestra, HR Sinfonieorchester, Hamburger Symphoniker, Bremer Philharmoniker, Festival Strings
Lucerne, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, das Staatsorchester Wiesbaden, sowie das Berner Symphonieorchester. Operndirigate führten ihn in der aktuellen Spielzeit an das Staatstheater Oldenburg, das Mainfrankentheater Würzburg sowie an das Staatstheater Nürnberg.
Die Neue Philharmonie München (NPhM) ist ein international aus Musikstudierenden bestehendes Symphonieorchester. Die NPhM tritt regelmäßig im Herkulessaal der Münchner Residenz und bei zahlreichen Gastkonzerten im In- und Ausland auf. 2025 feierte die NPhM ihr 20-jähriges Bestehen. Die NPhM konzertierte in Shanghai, Peking und Hongkong, Baku und Rom. 2015, 2016 und 2017 spielte sie als Festspielorchester im Passionstheater Oberammergau „Nabucco” und den „Fliegenden
Holländer” (Regie: Christian Stückl). Musikalisch betreut wird die NPhM von Mitgliedern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, des Bayerischen Staatsorchesters sowie erfahrenen Lehrenden namhafter Musikhochschulen Deutschlands und Europas. www.nphm.info
Stadt Wolfratshausen, Loisachhalle
Hammerschmiedweg 6
82515 Wolfratshausen
