Neue Philharmonie München: Benefizkonzert für Kolibri Interkulturelle-Stiftung
Veranstalter: Musikwerkstatt Jugend e.V.
1 Termin
- 29.09.202519:30UhrBenefizkonzert für Kolibri Interkulturelle StiftungMünchenResidenz München | Residenz, Herkulessaal
Infos
Sergei Prokofiev Symphonie Classique
Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 1
Johannes Brahms Symphonie Nr. 4
Klavier: Jingyi Zou
Dirigent: Fuad Ibrahimov
Nach dem sehr erfolgreichen 20- jährigen Jubiläumskonzert mit der 2. Symphonie (Auferstehung) von Gustav Mahler im vergangenen März freut sich die NEUE PHILHARMONIE MÜNCHEN wieder im Herkulessaal der Residenz aufzutreten und für Kolibri-Interkulturelle Stiftung ein Benefizkonzert zu spielen.
Kolibri-Interkulturelle Stiftung fördert Projekte für Geflüchtete und Migrant*innen mit Sprachkursen, beruflicher Qualifizierung, Beratung, ärztlicher Betreuung und Therapie. Alle etwa 40 Mitarbeiterinnen arbeiten ehrenamtlich.
Web: kolibri-stiftung.de
Grund für dieses Sonderkonzert ist die Präsentation unserer chinesischen Solistin JINGYI ZOU , die in der vergangenen Tournee der NPhM zur Jahreswende in China das Grieg Klavierkonzert interpretiert hat. Dieses Mal wird Jingyi Zou das erste Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven in der Loisachhalle aufführen. Als hochwertiges Rahmenprogramm ist die Symphonie Classique von Sergei Prokofiev und die 4. Symphonie von Johannes Brahms zu hören. Die Leitung hat unser Chefdirigent FUAD IBRAHIMOV.
Die Neue Philharmonie München (NPhM) ist ein international aus Musikstudierenden bestehendes Symphonieorchester. Die NPhM tritt regelmäßig im Herkulessaal der Münchner Residenz und bei zahlreichen Gastkonzerten im In- und Ausland auf. 2025 feiert die NPhM ihr 20-jähriges Bestehen. Musikalisch betreut wird die NPhM von Mitgliedern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, des Bayerischen Staatsorchesters sowie erfahrenen Lehrenden namhafter Musikhochschulen Deutschlands und Europas.
Jingyi Zou wurde 2004 in Shenzhen (China) geboren. Sie spielt bereits seit ihrem vierten Jahresjahr Klavier und wurde mit 1. Preisen bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet, unter anderem beim Hongkong International Piano Invitational Competition in der Kategorie „Chinesische Komposition“. Sie studierte bei dem renommierten Dirigenten Yinghong Chiu, dem Hongkonger Pianisten Wai Cheng, dem Improvisator Zhenhua Tang und Marc Silverman (Manhattan School of Music), und nahm an Meisterkursen der bekannten Pianisten teil, wie Chengzong Yin, Fang Yuan und Antonio di Cristofano. Jingyi spielte unter anderen mit dem Hong Kong Symphonia, Tianjin Conservatory of Music Youth Symphony Orchestra und NEUE PHILHARMONIE MÜNCHEN. 2018 und 2023 gab sie Solo Auftritte. Im Mai 2021 wurde sie in das PreCollege-Programm der Manhattan School of Music aufgenommen. Sie bekam das höchste Stipendium und studiert nun bei Alexandre Moutouzkine, Piano Department Co-Head an der Manhattan School of Music.
Fuad Ibrahimov wurde 1982 in Schuscha / Aserbaidschan geboren. Zeitgleich zum Studium im Fach Viola bekam er eine Anstellung als Bratschist im Staatlichen Sinfonieorchester der Hauptstadt Baku mit nur 15 Jahren. 2008 nahm er erstmals mit der auf seine Initiative gegründeten staatlichen Jungen Philharmonie Aserbaidschan am Festival Young Euro Classic teil. Er dirigierte in den folgenden Jahren etliche namhafte Orchester in Deutschland, Europa und Asien. Seit November 2014 ist er Leiter des Staatlichen Sinfonieorchesters Aserbaidschan und Chefdirigent der Neuen Philharmonie München sowie des Baku Chamber Orchestra. Im Jahr 2018 gewann er beim Evgeny Svetlanov Internationalen Dirigentenwettbewerb in Paris.
Quelle: Veranstalter, offizielle Event-Websites und eigene Recherchen. Redaktionelle Bearbeitung vorbehalten. Änderungen und Irrtümer möglich.
Residenz München
Residenzstraße 1
80539 München
