Foto der Musikgruppe „ensemble senza sforzando“, alle in schwarz gekleidet, mit Instrumenten und im Hintergrund einige Steine.

musica viva - Ensemble Senza Sforzando - Oleksandr Perepelytsia

Sonntag, 28.09.2025  | 19:00 Uhr

Veranstalter: Bayerischer Rundfunk

Infos

Ensemble Senza Sforzando mit Oleksandr Perepelytsia zu Gast aus der Ukraine bei der BR musica viva

Programm:

Ostap Manulyak [*1983]
Ramifications II
für Stimme, Flöte, Violine, Violoncello und Klavier [2024]

Kira Majdenberg-Todorova [*1985]
My beloved…
für Sopran, Violoncello und Klavier, Poesie von Valeriya Zhigalina [2022]

Yurii Pikush [*1998]
And a strawberry in the hand
für Sopran, Flöte, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello, Poesie von Yuriy Izdryk [2025]

Alla Zahaykevich [*1966]
Signs of Presence
für Sopran, Violoncello und Klavier, Poesie von Iya Kiva [2022]

Karmella Tsepkolenko [*1955]
Reading History
Kantate für Sopran (mit kleiner Trommel), Violoncello und Klavier, Poesie von Oksana Zabuzhko [2022]

Volodymyr Runchak [*1960]
Time »X« or »Farewell«
(non-symphony) für Flöte, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello [1998]

Asmati Chibalashvili [*1986]
With Faith in Ukraine
für Sopran, Violoncello und Klavier, Poesie von Yulia Dmytrenko-Despotashvili [2022]

Bohdan Sehin [*1976]
Neues Werk
für Sopran, Flöte, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello [2025]

Karmella Tsepkolenko [*1955]
Cantata Faustian Celebration
für Sopran, Stimme und Ensemble, Poesie von Yuriy Andruchowych [2012]

Andrii Merkhel [*1986]
Temporary protection: unsentimental nocturnes for Alika
episode in 9 moments für Ensemble [2022]

Mitwirkende

Ensemble Senza Sforzando
(Odessa)
Tetiana Muliar, Sopran
Nazar Kravchenko, Flöte
Yurii Haiats, Klarinette
Kateryna Korshomna, Violine
Mykhailo Bezchastnov, Violoncello
Irma Gotkova, Klavier
Oleksandr Perepelytsia, Leitung

Eine Veranstaltung der musica viva des Bayerischen Rundfunks und eine gemeinsame Initiative mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin

Neue Werke ukrainischer Komponist*innen

Die ukrainische Musikszene hat sich in den letzten Jahren zu einer treibenden Kraft der zeitgenössischen Kunst entwickelt – mutig, innovativ und fest verwurzelt in der Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der Gegenwart. In diesem Kontext hat sich das Ensemble Senza Sforzando etabliert. 2001 von dem Dirigenten und Pianisten Oleksandr Perepelytsia gegründet, ist es eng mit Odessas legendärem Festival Two Days and Two Nights of New Music verbunden und steht seitdem für eine unermüdliche Experimentierfreude und klangliche Neugier. Jedes Jahr entwickelt Senza Sforzando ein neues Programm für das Festival in Odessa, das sich als akustisches Laboratorium versteht – ein Ort, in dem neue Werke und die kritische Reflexion über Musik als gesellschaftlicher Resonanzraum aufeinandertreffen.

In München präsentiert das Ensemble nun eine Auswahl aus seinem vielseitigen Repertoire und bringt Werke ukrainischer Komponist*innen auf die Bühne. Dabei geht es um eine tiefgehende künstlerische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unserer Zeit – vom Krieg über Identität bis hin zu kulturellen Transformationen.

Quelle: Veranstalter, offizielle Event-Websites und eigene Recherchen. Redaktionelle Bearbeitung vorbehalten. Änderungen und Irrtümer möglich.

Versandarten

Residenz München

Residenzstraße 1
80539 München

Platzhalter für Karte

Empfehlungen