das Plakat der Veranstaltung mit zwei Personen, einem Mann und einer Frau. Das Foto ist in schwarz-weiß mit einem Effekt.

musica viva - BRSO Solisten - Widmann

Donnerstag, 23.10.2025  | 20:00 Uhr

Veranstalter: Bayerischer Rundfunk

Infos

Solisten des BRSO mit Sarah Maria Sun bei der BR musica viva
Jörg Widmann: Die Streichquartette I–V

Programm:

Jörg Widmann [*1973]
1. Streichquartett[1997]

Choralquartett
2. Streichquartett
[2003, rev. 2006]

Jagdquartett
3. Streichquartett
[2003]

4. Streichquartett
[2004–05]

Versuch über die Fuge
5. Streichquartett
mit Sopran [2005]

Mitwirkende:

Sarah Maria Sun Sopran
Solisten des BRSO
Korbinian Altenberger Violine
Lorenz Chen Violine
Benedict Hames Viola
Jaka Stadler Violoncello

Eine Veranstaltung der musica viva des Bayerischen Rundfunks

Zum Programm:

»Man kann heute nicht mehr nur für Kenner und Kollegen schreiben«, sagt Jörg Widmann, der mit seinen Werken seit Jahrzehnten für Furore sorgt. »Der Hauptantrieb zu komponieren kommt bei mir immer aus der Emotion. Und bisher habe ich das Glück gehabt, dass meine Stücke im Konzertabonnement genauso gespielt werden wie in Donaueschingen.« Widmann ist als Komponist, Klarinettist und Dirigent ein universaler Musiker.

Seine fünf Streichquartette, denen sich die Solisten aus dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks an diesem Abend in ihrer Gesamtheit widmen, folgen tatsächlich einer zyklischen Idee: »Jedes Quartett steht für eine archetypische Satzform: das 1. Streichquartett als Introduktion, das 2. (Choral-)Quartett als ein bis an die Grenzen der Statik gehendes Largo; das 3. (Jagd-)Quartett entspricht einem klassischen, allerdings grimmigen Scherzo, dessen Jagdrhythmus zu Tode gehetzt wird. Das 4. Streichquartett untersucht Formen des Gehens/Schreitens (Andante/Passacaglia). Das 5. Streichquartett mit Sarah Maria Sun als Sopran ist ein ›Versuch über die Fuge‹.«

Widmanns Quartette mäandern durch unterschiedlichste Ausdrucksbereiche. Das Choralquartett etwa wurde von Joseph Haydns Sieben letzten Worten inspiriert, und spiegelt in den geräuschhaften col-legno-Passagen das »entsetzliche Reiben und Schmirgeln von Haut auf Holz« (Widmann). Das Jagdquartett wiederum skelettiert ein aus Schumanns Papillons entliehenes Jagdthema, wobei aus den Jägern schließlich Gejagte werden: »Der durchweg spielerisch-überdrehte Tonfall kaschiert nur mühsam den Ernst, der jäh in dieses Stück geraten ist«.

Quelle: Veranstalter, offizielle Event-Websites und eigene Recherchen. Redaktionelle Bearbeitung vorbehalten. Änderungen und Irrtümer möglich.

Versandarten

Residenz München

Residenzstraße 1
80539 München

Platzhalter für Karte

Empfehlungen