Infos
Transatlantic Sounds
Oper, Lied und Symphonie aus England und den USA
18 Uhr: Einführung
Von Landschaften und Menschen dies- und jenseits des Atlantiks erzählt dieses Konzertprogramm, bei dem drei bedeutende Komponisten des 20. Jahrhunderts aus England und den USA zu Gehör kommen. Barbers Orchesterlied Knoxville: Summer of 1915 beschreibt eine melancholische Abendstimmung aus der Sicht eines Jungen, während die finale Sterbeszene aus der Oper Antony and Cleopatra das Ende einer großen Liebe markiert. Auch ohne gesungenes Wort vermag Musik zu sprechen – besonders eindringlich in Brittens Four Sea Interludes oder in Vaughan Williams friedvoll verklingender Symphonie Nr. 5.
Programm:
Benjamin Britten
„Four Sea Interludes“ aus „Peter Grimes“, op. 33a
Samuel Barber
„Knoxville: Summer of 1915“
für Sopran und Orchester, op. 24
Samuel Barber
„Death of Cleopatra“ aus „Antony and Cleopatra“
Ralph Vaughan Williams
Symphonie Nr. 5 D-Dur
Mitwirkende:
Nicole Car Sopran
Münchner Rundfunkorchester
Nicholas Carter Dirigent
Versandarten
Prinzregententheater
Prinzregentenplatz 12
81675 München
