Science Busters: Wenn das Ende kommt
Veranstalter: Börsenverein des Dt. Buchhandels
Infos
Science Busters: Wenn das Ende kommt
Wissenschaft, Witz und verblüffende Antworten auf die großen Fragen
Schluss! Aus! Vorbei! Warum wollen manche Dinge einfach nicht aufhören, während andere sich irgendwann krachend verabschieden? Mit ihrem neuen Buch Aus! Die Wissenschaft vom Ende bringen die Science Busters unterhaltsame und brillante Einblicke auf die Bühne. Von Urknall bis Klimakrise, von Long Covid bis Atommüll erklären sie, warum manches enden und anderes dafür nicht weiß, wann es genug ist. Dabei finden sie Antworten auf Fragen wie: Sind nach dem Weltuntergang noch Weltreisen möglich? Wie kriegt man einen Planeten kaputt? Und wie kann der Gewitterfurzer helfen, das Ende hinauszuzögern? Ein Abend zum Staunen und Lachen – garantiert unvergesslich!
Florian Freistetter promovierte am Institut für Astronomie der Universität Wien und hat danach an der Sternwarte der Universität Jena und dem Astronomischen Rechen-Institut in Heidelberg als Astronom gearbeitet. Er schreibt und podcastet über Wissenschaft, verfasst Bücher und ist Teil des Wissenschaftskabaretts »Science Busters«. Sein Podcast »Sternengeschichten« zählt zu einem der erfolgreichsten im deutschsprachigen Bereich.
Martin Puntigam ist Autor für Film, Druck, Funk und Fernsehen und ein mit sage und schreibe zwölf Preisen ausgezeichneter Kabarettist. Gründungsmitglied und seitdem hautenger MC der Science Busters feat. Purpur, seit 2016 Universitäts-Lektor an der Karl-Franzens-Universität Graz. Initiator des seit 2016 jährlich vergebenen Heinz Oberhummer Awards für Wissenschaftskommunikation.
Die Science Busters sind längst Kult. Seit ihrer Gründung 2007 servieren sie Wissenschaft für alle, gastieren mit ihren Wissenschaftskabarett-Shows in Theatern im gesamten deutschsprachigen Raum und sind in Fernsehen und Radio präsent. Für ihr Kabarettprogramm erhielten sie den Deutschen Kleinkunstpreis sowie den Salzburger Stier. Ihre Bücher »Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln« und »Das Universum ist eine Scheißgegend« wurden als Wissensbücher des Jahres ausgezeichnet.
Versandarten
Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 München
