Infos
Wie erkenne ich, dass es jemandem in meinem privaten oder beruflichen Umfeld mental nicht gut geht? Und was kann dann wirklich hilfreich sein? Genau damit beschäftigen sich die Krisendienste Bayern – und möchten Sie in diesem Vortrag mitnehmen.
Sie bekommen in einem Fachimpuls Einblicke, wie Sie Warnsignale erkennen können und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt. Außerdem erhalten Sie in einem Gespräch mit weiteren Expert*innen vielfältige Perspektiven auf psychische Erkrankungen. Betroffene selbst berichten, wie sich eine Krise oder psychische Erkrankung anfühlen kann.
Um Verständnis zu fördern und Berührungsängste abzubauen, haben Sie die Gelegenheit, unsere Profis direkt zu fragen: Was ist in einer akuten Krise wirklich hilfreich – und was bleibt trotz guter Absicht eher wirkungslos?
Die Krisendienste Bayern sind da, hören zu, fragen nach und klären gemeinsam mit den hilfesuchenden Menschen die schwierige Situation.
Eine Krise betrifft nie nur die betroffene Person allein, sondern belastet auch Familie, Freund*innen und das soziale Umfeld. Daher ist es schön, dass auch in diesem Jahr Vertretende aus dem Bereich der Selbsthilfe gewonnen werden konnten. Die ApK München(Angehörige psychisch erkrankter Menschen), MÜPE e.V.(die Münchner Psychiatrie Erfahrenen) sowie von der Münchner Angstselbsthilfe Mash werden Ihnen einen exklusiven Einblick in die psychische Gesundheit gewähren.
Das gemeinsame Ziel ist es, hinzuschauen, anzusprechen und Mut zu machen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Content Note: In diesem Vortrag berichten Betroffene und Angehörige über ihre Erfahrungen mit Krisen. Achten Sie auf Ihre Bedürfnisse und machen Sie Pausen, wenn nötig. Das Gasteig-Team bietet bei Bedarf Unterstützung – sprechen Sie uns an.
Versandarten
Gasteig HP8
Hans-Preißinger-Straße 8
81379 München
