''Weit hinaus - Freunde um Brahms''
Veranstalter: Kammermusik-Direktion München
Infos
„Weit hinaus“
Lieder von Brahms und seinen Freunden
J. Brahms:
Vergebliches Ständchen,
Treue Liebe, Das Mädchen spricht
Lieder op. 3
Liebestreu, Liebe und Frühling I, Liebe und Frühling II,
Lied (Bodenstedt), In der Fremde, Lied (Eichendorff)
Klage I, Klage II, Des Liebsten Schwur, Mädchenfluch
A. Dvořák:
Liebeslieder op. 83
H. Koessler:
Lieder und Gesänge:
Mein Herz ist tausend Freuden voll, Meeresleuchten,
Liebesklage der Elaine, Atlantis, Herbst, Nach Sevilla,
Weit hinaus, Gefunden, Das Blumenmädchen,
Ausgleichung, Verratene Liebe, Glück
Mitwirkende:
Angelika Huber, Sopran
Mizuko Uchida, Klavier
Gunther Braam, Moderation
Herzlich willkommen zu einer neuen Spielzeit der Konzertreihe Liedkunst Kunstlied im Johannissaal von Schloss Nymphenburg!
Erleben Sie in drei abwechslungsreichen Programmen die Welt des Liedes von Schubert, Schumann oder Brahms und lassen Sie sich von Neuentdeckungen überraschen! Die Sopranistin Angelika Huber und die Pianistin Mizuko Uchida interpretieren berühmte Meisterwerke der Liedliteratur, aber auch herrliche Musik von weniger bekannten Komponistinnen und Komponisten und schaffen auf diese Weise ein Podium für unbekannte Liedwerke der Romantik. Unterstützt werden sie dabei von Gunther Braam, der mit seinen unterhaltsamen und informativen Moderationen die Konzertabende zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.
Johannes Brahms war für viele Komponisten reiche Inspirationsquelle und leuchtendes Vorbild. Zwei seiner Kollegen und engen Freunde waren Antonín Dvořák und der nur wenig bekannte Hans Koessler.
„Weit hinaus“ blicken Sopranistin Angelika Huber und Pianistin Mizuko Uchida in den Liedern dieser drei Tonschöpfer: Nach Böhmen und Mähren mit den Klängen der Liebeslieder von Dvořák ebenso wie in mitreißenden Brahms-Vertonungen – aber auch bis nach Budapest, wo Berühmtheiten wie Bartók oder Kodály durch die Schule des Kompositionsprofessors Hans Koessler gegangen sind.
Dass dieser selbst nicht nur als Lehrer, sondern auch als Künstler Gehör verdient, beweisen seine außergewöhnlichen Liedkompositionen.
Versandarten
Schloss Nymphenburg
80638 München
