LEBEN FÜR DIE KUNST

25.10.2025 - 26.10.2025
| 3 Termine
Bayrischzell, 

Veranstalter: Kultursprung e.V.

3 Termine

  • 25.10.2025
    LEBEN FÜR DIE KUNST - KOMBITICKET
    BayrischzellPeterhof-Lichtspiele
  • 25.10.2025
    18:00Uhr
    VATERSLAND
    BayrischzellPeterhof-Lichtspiele
  • 26.10.2025
    10:00Uhr
    INGEBORG BACHMANN - REISE IN DIE WÜSTE
    BayrischzellPeterhof-Lichtspiele

Infos

1. Film 25.10.2025, Filmnacht, Peterhof-Lichtspiele Bayrischzell, Beginn 18:00 Uhr.

Öffnung der Abendkasse und Gastronomie ab 17:00 Uhr.
Um 18:00 Uhr Eröffnung des Filmfestes mit Petra Seegers VATERSLAND (D 2020), anschließend Gespräch der beiden Regisseurinnen und Q&A mit dem Publikum. Ende ca. 21:30 Uhr.

Infos zur Filmnacht mit Petra Seeger

VATERSLAND, der jüngste Film der Dokumentarfilmregisseurin Petra Seeger, sticht aus ihrer Filmografie allein schon deshalb heraus, weil es ihr erster Spielfilm ist. Ein Spielfilm allerdings, dem weitaus weniger Fiktives als Autobiografisches zugrunde liegt. Petra Seeger gelang mit VATERSLAND nichts Geringeres als ein Fiktion gewordenes Porträt ihrer eigenen Person. Sie selbst bezeichnet den Film, zu dem sie auch das Drehbuch schrieb, als ihren „Lebens-Film“, womit zum einen etwas über seinen autobiografischen Inhalt gesagt ist, zum anderen über seine signifikante Stellung innerhalb von Seegers filmischem Oeuvre.

In VATERSLAND wirft die Regisseurin einen feministischen Blick auf „ihre eigene Vergangenheit als heranwachsendes Mädchen in einer von Männern dominierten Nachkriegsgesellschaft“, gleichsam in einer vom Vater dominierten Familie. Petra Seeger gibt in diesem autobiografischen Spielfilm so viel von sich und ihrer Lebensgeschichte preis, dass – gemäß dem damaligen Credo der Neuen Frauenbewegung, dass das Private politisch sei – ihr persönliches Schicksal unversehens Inbegriff wird für vergleichbar erschütternde, vergleichbar ermutigende Frauenschicksale.

2. Film 26.10.2025, Filmmatinee, Peterhof-Lichtspiele Bayrischzell, Beginn 10:00 Uhr.

Öffnung der Kasse und Gastronomie ab 9:30 Uhr.
Um 10:00 Uhr Beginn der Veranstaltung. Zum Auftakt der Matinee liest die Schauspielerin Isabella Heller Texte von Ingeborg Bachmann, danach wird der Film INGEBORG BACHMANN – REISE IN DIE WÜSTE (D 2023) gezeigt. Anschließend Gespräch der beiden Regisseurinnen und Q&A mit dem Publikum. Ende der Veranstaltung ca. 14:30 Uhr.

Infos zur Filmmatinee mit Margarethe von Trotta

Über die letzten Jahrzehnte hat die Autorenfilmerin Margarethe von Trotta so unwahrscheinlich viele gute Filme gedreht, dass ihre Filmpreise inzwischen vermehrt ergänzt werden um Auszeichnungen für ihr Lebenswerk. Schenkt man ihren Selbstaussagen Gehör, erzählt von Trottas jüngster Film INGEBORG BACHMANN – REISE IN DIE WÜSTE in doppelter Hinsicht von einer Reise in die Wüste: Zum einen von der Reise in die ägyptische Wüste im Mai 1964, einer schlussendlich erquickenden, gar heilbringenden Reise, auf die sich die anfangs tief erschöpfte Dichterin als Begleitung des Schriftstellers Adolf Opel einlässt. Und zum anderen von der vierjährigen „Gefühlsreise“ (von Trotta) durch die kräftezehrende „Beziehungswüste“ an der Seite von Max Frisch.

Es sei die innerlich gegenläufige Bewegung dieser beiden Lebensstationen der Lyrikerin, welche die Regisseurin Margarethe von Trotta filmisch herausarbeiten wollte: Die Zeit mit Max Frisch, in wachsender Abhängigkeit von ihm, die voller Euphorie beginnt und in radikaler Resignation endet, und diejenige nach Frisch, in wiedererrungener Freiheit zu sich selbst, die von der Depression ausgeht und sich zu unverhofftem Frohsinn aufschwingt. Demnach deckt von Trottas Drehbuch auch nicht die ganze Biografie Bachmanns ab, sondern nur ebendiesen Bruchteil, die Jahre 1958-1964, in dem sich das Leben der Ingeborg Bachmann aufs Existenziellste verdichtete.

Quelle: Veranstalter, offizielle Event-Websites und eigene Recherchen. Redaktionelle Bearbeitung vorbehalten. Änderungen und Irrtümer möglich.

Peterhof-Lichtspiele

Sudelfeldstraße 3
83735 Bayrischzell

Platzhalter für Karte