Infos
Summer Proms im Brunnenhof
„Klassik unterm Sternenzelt“ ist traditionell ein konzertanter Höhepunkt der Saison: Wenn die Münchner Symphoniker zu ihrem magischen Open-Air-Abend im sommerlichen Brunnenhof der Residenz einladen, funkeln die leuchtenden Augen begeisterter Zuhörer mit den Sternen um die Wette.
Zu Beginn entführt die Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ von Mendelssohn Bartholdy in die märchenhafte Welt von Shakespeares Stück. Gleichsam feenhaft kann es anschließend sein, dass die Solistin des Abends die Bühne barfuß betritt: Für die intuitiv und mit ausgeprägtem Körperbewusstsein spielende Trompeterin Lucienne Renaudin Vary ist es der Schlüssel zu mehr Verbundenheit mit der Musik. Die 26-jährige Französin verliebte sich bereits als Kind in den Klang ihres Instruments – heute gehört sie zur internationalen Spitze. Die Lyrik und melodische Kantabilität von Haydns Trompetenkonzert wird Lucienne „mit technischer Brillanz und klanglichem Feingefühl“ (arte) strahlen lassen. Ein weiterer Höhepunkt: Beethovens „Eroica“ – ein Wendepunkt der Musikgeschichte –, die mit ihrer unkonventionellen Form und kühnen Harmonik das Bild der klassischen Symphonie revolutionierte.
Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“
Haydn: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe/1
Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Münchner Symphoniker
Lucienne Renaudin Vary, Trompete
Delyana Lazarova, Leitung
Versandarten
Residenz München
Residenzstraße 1
80539 München
