Infos
Gradus Ad Parnassum – Weihnachtsoratorium, BWV 248 – Kantaten 1–6
Aufgeführt wurden die Vertonungen der neutestamentlichen Weihnachtsgeschichte erstmals im Jahr 1734/1735 sowohl in der Leipziger Nikolaikirche als auch in der Thomaskirche. Heute, da Bachs Musik aus dem liturgischen in den konzertanten Rahmen versetzt wurde, ist das Weihnachtsoratorium im deutschen Raum stets und allerorts in der Adventszeit zu hören.
Wir haben uns entschieden, Auszüge aus diesem wunderbaren Werk zu erarbeiten, die zum einen eine konsistente Geschichte erzählen und sich zum anderen mit 19 Musiker aufführen lassen. Das Weihnachtsoratorium in Gänze aufzuführen würde weit über zwei Stunden dauern; unsere Fassung ist nur etwas mehr als 100 Minuten lang.
Das Ensemble Gradus Ad Parnassum besteht seit 2012. Leitgedanke und gemeinsame Basis des Ensembles ist es, Musik in historischem Kontext zu erarbeiten und aufzuführen. Das Ensemble musiziert auf historischen Instrumenten, Bögen und Saiten. Sein Ziel ist es auch, Details, Hintergründe und Aufführungspraxis seinem Publikum zugänglich zu machen.
Kern und Konstante des Ensembles ist Cellist Felix Thiedemann, der neben dem Cellopart auch die Organisation übernimmt.
Versandarten
St. Karl Borromäus
Genfer Platz 4
81476 München
