Portrait Collage von drei Personen

IMAGES FANTASTIQUES - TRIOKONZERT

Veranstalter: SD CONCERTS

1 Termin

  • 14.09.2025
    15:00Uhr
    IMAGES FANTASTIQUES
    Herrenchiemsee, Augustiner Chorherrenstift | Augustiner Chorherrenstift

Infos

Konzert für 2 Flöten und Klavier mit Musik von Debussy, Saint-Saens, Schubert, Bizet, Schostakowitsch, Uebayashi, Piazzolla,u.a.

 

Dejan Gavric – Flöte    

Silvia Denk – Flöte     

Christia Hudziy – Piano

 

Einlass und Abendkasse ab 14.30 Uhr

Ermäßigte Tickets für Schüler/Studenten/Schwerbehinderte ab 50% (Ausweis).

 

Dieses hochkarätige Kammermusikkonzert bietet einen musikalischen Genuß mit einem facettenreichen und sorgsam ausgewählten Programm mit Werken von Claude Debussy, Camille Saint-Saens, George Bizet, Dimitri Schostakowitsch,Yuko Uebayashi, Astor Piazzolla, u.a.

 

Das Trio mit den drei mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichneten Musikern, dem Belgrader Flötisten Dejan Gavric (international als Solist und Kammermusiker tätig und Professor für Flöte an der Musikhochschule Mainz), der in Passau lebenden Flötistin Silvia Denk und der ukrainischen Pianistin Christia Hudziy führt das Publikum mit kleinen Anekdoten und Moderationen zu den Werken durch das Programm.

Zwei Flöten als urmythische Instrumente der Menschheit und dem Gesang so nah verwandt – verschmelzen mit den harmonischen Möglichkeiten des Flügels zu einem bezaubernden und berührenden Klang.

Freuen sie sich auf dieses kammermusikalische Konzerterlebnis voller Poesie, Klangsinnlichkeit, Espressivität und Virtuosität.

 

„ Die Musik ist eine zweite Offenbarung der Welt – das unaussprechliche tönende Geheimnis des Daseins.“

Richard Wagner

 

Dejan Gavric wurde 1966 in Belgrad geboren. Im Alter von 11 Jahren nahm er erstmalig Flötenunterricht und gab ein Jahr später sein erstes öffentliches Konzert. Von 1984 bis 1988 studierte er an der Belgrader Musikhochschule. Danach erhielt er ein Stipendium, welches ihm ermöglichte, weiter vier Jahre an der Folkwang-Hochschule Essen bei Prof. Matthias Rütters zu studieren. Die künstlerische Abschlußprüfung bestand er im Februar 1991 mit Auszeichnung. Während seiner Studienzeit erhielt er den 1. Preis des Hochschulwettbewerbs des Folkwang-Hochschule sowie für seine künstlerischen Leistunden den Folkwang- Förderpreis. Im Jahre 1993 schloss er sein Konzertexamen ebenfalls mit Auszeichnung ab. Sofort danach bekam er dort einen Lehrauftrag.

Dejan Gavric wurde in den Jahren 1996 und 2001 Preisträger bei internationalen Wettbewerben „Maria Canals“ in Barcelona/ Spanien und „Leonardo De Lorenzo“ in Viggiano / Italien. Bereits während seiner Studienzeit in Belgrad spielte er mehrmals als Solist mit dem Belgrader Philharmonischen Orchester und dem Belgrader Radio-Sinfonie-Orchester, im Radio und Fernsehen von Belgrad sowie beim Belgrader Internationalen Musikfestival und Sommermusikfestival Split. Als Solist und im Kammerensemble trat er oft in England, Frankreich, Spanien, Österreich, Italien, Japan und in den USA auf. Von 1996 bis 1998 war er Solo-Flötist des Theaters und der Philharmonie Essen, danach in der gleichen Position bei der Neuen Philharmonie Westfalen.

 

Ab der Saison 1999/ 2000 war er Solo-Flötist des Grazer Philharmonischen Orchesters und wurde an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Graz Assistent vom Solo-Flötisten der Wiener Philharmoniker Prof. Dieter Flury.

 

Im Jahr 2002 wurde er als Professor für Flöte und Kammermusik an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz berufen.

Regelmässig konzertiert Dejan Gavric national und international als Solist und Kammermusiker und gibt weltweit Flötenmeisterkurse auf namhaften Festivals.

 

Die deutsche Flötistin Silvia Denk, von der Presse durch ihre „leidenschaftlichen und espressiven Interpretationen, virtuose Geläufigkeit und strömende Musikalität“ gelobt, schloß ihr Diplom als Konzertflötistin sowie als Musikpädagogin in Nürnberg ab. Nach einem Zusatzstudium in Violoncello und diversen Fortbildungen und internationalen Meisterklassen tritt sie als Solistin und Kammermusikerin im In- und Ausland in verschiedenen Besetzungen und Genres auf.

 

Als vielseitige Künstlerin, inspiriert von ihrer Leidenschaft für die Düfte der Provence und Italiens, erfüllte sie sich mit der Eröffnung ihrer Parfumerie „ La Vie en Rose“ in ihrer bayrischen Heimatstadt Passau einen Traum. Hier vereinte sie ihre beiden Lieblingswelten – Duft und Musik – indem sie auch Konzerte aus den Bereichen Swing, Jazz, Klassik, Tango, Chanson, u.a.organisierte.

Nach über 9 Jahren entschloß sie sich ihre Parfumerie zu schließen, um sich wieder voll und ganz der Musik widmen zu können.

Es bagann eine sehr intensive Phase mit zahlreichen Konzerten und künstlerischen Projekten, u.a. auch im Duo PIANOFLUTECONNECTION mit der japanischen Pianistin und Bösendorfer- Künstlerin Madoka Inui.

Silvia Denk gewann bereits mehrere 1. Preise und den Jury Sonderpreis bei internationalen Musikwettbewerben, wie dem TIM International Musikwettbewerb in Turin und dem American Protégé International Music Competition in den USA, was sie bereits zweimal zu Konzerteinladungen in die Weill Recital Hall der berühmten New Yorker Carnegie Hall geführt hat (zuletzt 2019).

Ausserdem engagiert sich sie sich durch ihre Unterrichtstätigkeit stark für die Vermittlung klassischer Musik an die junge Generation und war schon mehrmals am Projekt „ Rhapody in School “ beteiligt. Für ihr künstlerisches Engagement wurde sie 2023 und 2024 vom bayrischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Förderprogramms „ Tonkünstler Live Special“ unterstützt.

 

www.silviadenk.com

 

Christia Hudziy wurde in Lwiw in der Ukraine geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf. Im Alter von elf Jahren gab sie ihr Debüt als Solistin mit dem Lviv Symphony Orchestra. Vom Präsidenten der Ukraine für ihre Leistungen ausgezeichnet, studierte sie später in Frankreich am Konservatorium von Paris, unterstützt von der Fondation Nadia et Lili Boulanger, und anschließend an den Konservatorien von Lyon und Mailand.

 

Christia Hudziy ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe in Europa, u.a. des Kammermusikwettbewerbs des Concertgebouw (Amsterdam) und des Klavierwettbewerbs »Giovani Talenti Pia Tebaldini«, bei dem sie sowohl den Ersten Preis als auch einen Sonderpreis gewann.

 

Sie erhielt außerdem ein internationales Yamaha-Stipendium und ist regelmäßig zu Gast bei internationalen Festivals, darunter La Roque d’Anthéron, Radio France und Musée d’Orsay, das Festival in Avignon und das Festival du Vexin.

Nach vier Jahren als Artist-in-Residence an der Queen Elisabeth Music Chapel, setzt Christia Hudziy ihre Karriere als Solistin und Kammermusikerin fort und tritt in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Polen, der Ukraine und England auf. Kürzlich trat sie als Solistin mit den philharmonischen Orchestern von London, Belgien und Osaka auf und debutierte in der Kölner Philharmonie.

 

Sie ist außerdem Pianistin und Dozentin an der „Queen Elisabeth Music Chapel“ in Brüssel in der Klasse des renommierten französischen Violinisten und Dirigenten Augustin Dumay, mit dem sie regelmäßig kammermusikalisch auftritt.

Quelle: Veranstalter, offizielle Event-Websites und eigene Recherchen. Redaktionelle Bearbeitung vorbehalten. Änderungen und Irrtümer möglich.

Herrenchiemsee, Augustiner Chorherrenstift

Platzhalter für Karte