4 Termine
- 22.10.22.10.202520:0020:00UhrDreiviertelblutMünchenMünchner Lustspielhaus
- 26.11.26.11.202520:0020:00UhrDreiviertelblutMünchenMünchner Lustspielhaus
- 07.01.07.01.202620:0020:00UhrDreiviertelblutMünchenMünchner Lustspielhaus
- 28.01.28.01.202620:0020:00UhrDreiviertelblutMünchenMünchner Lustspielhaus
Infos
Prost Ewigkeit.
— Das neue Live-Programm von Dreiviertelblut
Die bayerische Band Dreiviertelblut veröffentlicht am 16. Mai 2025 ihr fünftes Studioalbum „Prost Ewigkeit“, das am 20. Mai 2025 im Münchner Circus Krone seine große Live-Premiere feiert.
Seit der Bandgründung 2012 durch Filmkomponist Gerd Baumann und Sänger Sebastian Horn hat sich Dreiviertelblut als eine der markantesten Stimmen in der deutschsprachigen Musikszene etabliert. Das erste Album „Lieder vom Unterholz“ schlug bei der Kritik und den Fans hohe Wellen — ihr bisher größter Hit „Deifedanz“ von dieser Platte genießt nicht nur bei eingefleischten Fans Kultstatus.
Ihre tiefgründigen, poetischen Texte im bayerischen Dialekt und die genresprengenden Arrangements verleihen jedem ihrer Alben einen eigenen, unverwechselbaren Charakter. „Prost Ewigkeit“ ist keine Ausnahme: Die neuen Lieder begleiten ihre Hörerinnen und Hörer auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Menschseins. Sie drehen sich um Liebe, Schmerz, Glück, Rausch, Verlust, Weisheit, Dummheit und die ewige Suche - und münden in eine Reise zum Mond.
Mit „Prost Ewigkeit“ vom Unterholz ins Licht
Dreiviertelblut, denen eigentlich ein Hang zur tief-bayerischen Finsternis zugesprochen wird, schlagen mit den neuen Songs einen hoffnungsvollen Ton an. Den Zeiten, die von Krisen geprägt sind, begegnet die Band mit der ihr eigenen Leichtigkeit, aus der eine Erkenntnis dringt: Dass wir im Miteinander Geborgenheit - und im Dasein Schönheit finden. Weil nichts bleibt und nichts aufhört, weil alles nichtig und alles wichtig ist, stoßen sie auf die Ewigkeit an.
In Zeiten wie diesen, in denen der Weltuntergang sich so nahe anfühlt, ist das Album ein Appell gegen das Kopf-in-den-Sand-Stecken. Ein Protest, der darin liegt, Gutes zu schaffen, Gutes zu denken und Gutes in die Zukunft zu projizieren, weil alles andere einer Resignation gleichkäme, sagt Gerd Baumann über das Album.
Und Sebastian Horn ergänzt: Prost Ewigkeit hat definitiv wieder die dunkle Seite der Dreiviertelblut-Natur in sich, aber auch sehr viele Facetten, die darüber hinausschießen, ins Licht wollen. Ich würde das Album als Übergang vom Wurzelwesen in das Ätherische bezeichnen.
PRESSESTIMMEN:
„Jazzige Improvisationen, meditative Klarinetten-Intros, harter Rock, Kinderlied- Anleihen, gefühlvolle Balladen, Balkan-Fetzer, Reggae, Rap - alles ist möglich in diesen Liedern zwischen Himmel und Hölle.“ — Süddeutsche Zeitung, 7.4.2024
„Durch schonungslose Texte und eine Melange aus traditionellen Klängen und modernen Elementen schaffen sie eine einzigartige Atmosphäre, die das Publikum ab den ersten Tönen in den Bann zieht.“ — Donaukurier, 7.5.2024
„Der Sound gewaltig, die Performance umwerfend, der Gesang von Sänger Sebastian Horn sensationell, die Soli der Musiker hinreißend – was für ein Auftritt. Am Ende dürfen auch die bekannten Lieder nicht fehlen. Bei „Deifedanz“ sitzt niemand mehr im weiten Rund, da wird getanzt und geklatscht.“ — Passauer Neue Presse, 29.7.2024
Besetzung:
Gerd Baumann (Gitarre, Gesang)
Sebastian Horn (Gesang)
Dominik Glöbl (Flügelhorn, Trompete, Gesang)
Florian Riedl (Klarinette, Bass-Klarinette, Moog)
Flurin Mück (Schlagzeug)
Luke Cyrus Goetze (Gitarre, Lapsteel, Dobro)
Benny Schäfer (Kontrabass)
Medien/Artist
Dreiviertelblut steht für "folklorefreie Volksmusik" mit bayerischen Wurzeln und internationaler Ausstrahlung. Das Musikerduo, bestehend aus Sebastian Horn und Gerd Baumann, bringt mit seiner ganz eigenen Mischung aus Tradition und Moderne frischen Wind in die Neue Volksmusik und begeistert mit authentischen Texten und Melodien.
Gegründet wurde Dreiviertelblut 2012 von zwei kreativen Köpfen: Sebastian Horn, der aus den Bananafishbones bekannt ist, und dem renommierten Filmkomponisten Gerd Baumann. Schon ihre ersten gemeinsamen Stücke für den Kinofilm "Sau Nummer vier" (2009) fanden großen Zuspruch. Es folgten wegweisende Alben wie "Lieder vom Unterholz", "Finsterlieder", "Diskothek Maria Elend" und zuletzt "Plié" sowie das neue Album "Prost Ewigkeit" (2025). Ihre künstlerischen Wege kreuzten Festivals, renommierte Münchner Konzertbühnen und die Zusammenarbeit mit den Münchner Symphonikern.
Musikalisch lebt Dreiviertelblut von einer intensiven Verbindung aus traditionellen bayerischen Klängen mit Elementen aus Rock und Jazz. Ihre "Bavarian Gothic"-Texte sind tiefgründig, oft voller schwarzem Humor und nehmen Themen wie Leben, Tod und Vergänglichkeit in den Blick.
Aktuell veröffentlicht Dreiviertelblut nicht nur regelmäßig neue Alben, sondern steuert mit Songs wie "Wos übrig bleibt" auch Filmmusik zu Serien und Kinoproduktionen bei – ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit "Oktoberfest 1900" oder der Song "Aufn Mond" vom Album "Prost Ewigkeit".
Live sind die Konzerte von Dreiviertelblut mitreißende Events voller musikalischer Vielfalt, die das Münchner Kulturleben prägen und Menschen zusammenbringen. Ihre Auftritte sind ein starkes Bekenntnis zur lebendigen Tradition und zur Offenheit, die München und seine Musikszene auszeichnen.
Münchner Lustspielhaus
Occamstraße 8
80802 München
