Deutsches TheatermuseumDeutsches Theatermuseum
Veranstalter: Deutsches Theatermuseum
Infos
Das Deutsche Theatermuseum (DTM) ist das Gedächtnis der flüchtigen Theaterkunst. Zentral gelegen in den Arkaden des Münchner Hofgartens widmet es sich kulturgeschichtlichen Themen und Fragestellungen. In wechselnden Sonderausstellungen, durch die umfangreiche Sammlung und analoge wie bald auch digitale Angebote lädt das Museum zur Auseinandersetzung mit Themen rund um Theater und Performance, um das Auf- und Vorführen, um das In-Szene-Setzen von Menschen, Orten, Themen und ihren Geschichten ein. Mit seinen Sonderausstellungen zeigt es die regionalen, nationalen und internationalen Vernetzungen von Theater- und Kulturgeschichte.
Gegründet wurde das Museum von der königlich bayerischen Hofschauspielerin Clara Ziegler (1844-1909), die ihre Villa und ihr Vermögen zur Errichtung eines Theatermuseums stiftete. Das Museum wurde am 24.10.1910 unter dem Namen Clara-Ziegler-Stiftung eröffnet. Ab 1932 war es zwischenzeitlich im Odysseesaal der Münchner Residenz beheimatet. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Museum komplett zerstört, die Sammlung konnte größtenteils gerettet werden. 1953 wurde der Galerietrakt am Hofgarten Sitz des Museums, wo es sehr zentral zwischen Odeonsplatz und dem Englischen Garten zu finden ist. Im September 1979 wurde die Stiftung unter dem Namen Deutsches Theatermuseum zu einem selbständigen staatlichen Museum.
Die umfangreiche Sammlung des Deutschen Theatermuseums umfasst Bühnenmodelle, Bühnenbild- und Kostümentwürfe, Regiebüchern, Korrespondenzen und Tagebücher einzelner Theaterschaffender, Theaterzettel und Programmhefte, Kritiken, Plakate sowie eine eigene Bibliothek. Mit fast 5 Millionen analogen Bildern besitzt es eine der weltweit größten Sammlungen für Theaterfotografie.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Deutsches Theatermuseum
Galeriestraße 4a
80539 München
