Infos
Gringolts, Power, Lazarova und das MKO
3. Abokonzert
EIN WUNDERLAND DER ERINNERUNG – Ihr MKO-Debüt im März 2024 begeisterte Publikum wie Orchester. Nun kehrt Delyana Lazarova an das Pult des MKO zurück. Gemeinsam mit den Kammermusik-Partnern Ilya Gringolts und Lawrence Power gestaltet sie Benjamin Brittens Doppelkonzert für Violine und Bratsche, ein Jugendwerk, das erst 1997 posthum uraufgeführt wurde. Aus etwa derselben Zeit stammen die 1933 entstandenen ›Tänze aus Galánta‹ von Zoltán Kodály, in denen der Komponist seiner Kindheit in einer (damals) ungarischen Kleinstadt nachspürt. Die Tänze sind traditionelle Verbunkos, die er einer Sammlung ungarischer Tänze der Sinti und Roma aus der Gegend um Galánta entnommen hat. Die ›Fantasy Homage to Schubert‹ von Dobrinka Tabakova ist hingegen von der Anfangsmelodie der Fantasie in C-Dur D 934 für Violine und Klavier von Franz Schubert inspiriert. Aus ihr lässt die britisch-bulgarische Komponistin eine schwerelose, fragile Klangwelt erwachsen. Eine fast schon klassisch entschlackte Italianità atmet hingegen die ›Fünfte‹ von Schubert, die wie ein Lichtblick im musikalischen Wunderland wirkt.
Das Konzert wird von BR-Klassik mitgeschnitten.
PROGRAMM
ZOLTÁN KODÁLY ›Tänze aus Galanta‹
BENJAMIN BRITTEN Doppelkonzert h-Moll für Violine, Viola und Orchester
DOBRINKA TABAKOVA ›Fantasy Homage to Schubert‹
FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 5
MITWIRKENDE
ILYA GRINGOLTS Violine
LAWRENCE POWER Viola
MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
DELYANA LAZAROVA Dirigentin
Die Konzerteinführung zum Programm um 19:15 Uhr im Konzertsaal. Der Eintritt ist für Konzertbesucher frei.
Versandarten
Prinzregententheater
Prinzregentenplatz 12
81675 München
