Infos
NON-STOP I SA
Onze Acla – Il hotel dils Belges - das Belgierhotel
Petra Rothmund | Radiotelevisiun Svizra Rumantscha | Schweiz | 25 Min. | rätoromanisch/UT deutsch
Im Jahre 1969 lässt das Reiseunternehmen Intersoc in Disentis ein Privathotel mit 600 Betten bauen – exklusiv für belgische Gäste. Das gigantische Gebäude inmitten der Landschaft ist von Anfang an heftiger Kritik ausgesetzt. Talsperre, Betonklotz, Belgierhotel, so nennen die Einheimischen das Hotel Acla da Fontauna. Für Tausende Belgierinnen und Belgier ist es Onze Acla – Unser Acla: das Gebäude, in dem sie über Generationen hinweg ihre Ferien verbringen. Der Film erzählt die Geschichte des Hotels, das inzwischen seit über 20 Jahren leer steht. „Onze Acla“ lässt die Zeit der Belgier in Disentis aufleben – ein ganz spezielles Kapitel in der langen Liebesgeschichte zwischen Schweizern und ihren belgischen Gästen.
ca. 10:25 Uhr Bartgeier – Die Knochenfresser kommen
Bernhard Rübe | Deutschland | 43 Min. | deutsch
Riesige Silhouetten, die sich im Aufwind der Bergflanken schwerelos in die Höhe schrauben, um von dort oben ihre Beute fallen zu lassen. Sind es unschuldige Lämmer oder gar Kleinkinder, die auf so grausame Weise gemeuchelt werden? Die Legenden um den Bartgeier halfen fleißig mit, den völlig harmlosen Vogel nahezu auszurotten. Dabei ist der Bartgeier eines der faszinierendsten Geschöpfe der Alpenregion. Er frisst ausschließlich Knochen, die er auf spektakuläre Weise zerkleinert. Seine Balz- und Verteidigungsflüge sind atemberaubend. „Bartgeier – Die Knochenfresser kommen“ zeigt ein einzigartiges Geschöpf in nie gesehenen Aufnahmen und dokumentiert seine Rückkehr in die bayerischen Berge.
ca. 11:10 Uhr The Last Expedition (Wdh.) Was geschah mit Wanda Rutkiewicz?
Eliza Kubarska | Monika Braid, braidmade films| Polen | 85 Min. | polnisch, nepali, englisch / UT deutsch
„Ich weiß genau, dass es für mich keinen Weg zurück gibt“, sagte Wanda Rutkiewicz, eine der größten Bergsteigerinnen aller Zeiten. 1992 verschwand sie spurlos am 8586 Meter hohen Kangchendzönga. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Regisseurin Eliza Kubarska begibt sich im Himalaya auf Spurensuche und stößt auf ein rätselhaftes Audiotagebuch. Mit Archivmaterial und Gesprächen mit Weggefährten wie Reinhold Messner und Carlos Carsolio rekonstruiert der Film das Leben einer Frau, die mit acht bezwungenen Achttausendern Alpingeschichte schrieb. Doch es bleiben offene Fragen: Ist Wanda wirklich tot? Oder hat sie sich bewusst für ein Leben fern der Welt entschieden? Ein faszinierendes Porträt über eine faszinierende Frau, die trotz oder wegen ihrer großen Erfolge stets mit sich selbst ringen musste.
ca. 12:30 Uhr Flashed (Wdh.)
Eric Bissell | Highpoint Productions | USA | 33 Min. | englisch/UT deutsch
Im November 2024 wagen die österreichische Extremkletterin Babsi Zangerl und ihr Partner Jacopo Larcher einen freien Durchstieg der Route „Free Rider“ (7c+) am El Capitan. Drei Tage lang kämpfen sich die Kletterer über glatte Platten, durch fordernde Offwidth-Risse und knifflige Boulderpassagen. Babsi gelingt dabei Historisches: Sie wird der erste Mensch überhaupt, der eine Route am El Capitan „flashen“ – also in freier Kletterei und im ersten Versuch klettern kann. Ihr Seil- und Lebenspartner Jacopo scheitert dagegen knapp. Doch das ist nur das Schwarz und Weiß dieses Abenteuers. Was sich wirklich abspielt, liegt auf einer anderen Ebene – eine Geschichte nämlich über Liebe, Partnerschaft und Persönlichkeit, die weit mehr dokumentiert als eine sportliche Leistung. „Flashed“ wird auch im Rahmen des Bayern 2-Abends gezeigt.
Versandarten
Altes Schalthaus, Tegernsee
Hochfeldstraße 3
83684 Tegernsee
