Logo der Veranstaltung in Weiß und Blau

Non-Stop II DO

Donnerstag, 16.10.2025  | 16:00 Uhr

Veranstalter: Stadt Tegernsee

Infos

NON-STOP II DO

Klang der Tiefe

Felix Hechtl, Philip Fischer, Luis Beer, Andreas Hammerstingl | Deutschland/Österreich | 24 Min. | deutsch/UT deutsch

„Klang der Tiefe“ begleitet ein Team junger Höhlenforscher bei einer Expedition in ein bislang unerforschtes Höhlensystem im Toten Gebirge. Monate der Vorbereitung gehen der Tour voraus: Ausrüstung, Seile, Verpflegung und Biwakmaterial werden per Helikopter zum Einstieg transportiert. Das Ziel ist es, in einem bisher unbekannten Höhlenast etwa 600 Meter in die Tiefe vorzudringen. Während der dreitägigen Forschungstour stellt eine unerwartete Sturzflut infolge eines Unwetters das Team vor extreme Herausforderungen. Der riskante Aufstieg zurück an die Oberfläche, durch reißende Bäche und Wasserfälle, wird zur physischen und psychischen Belastungsprobe.

ca. 16:25 Uhr Huber-Tour

Georg Bayerle | Bayerisches Fernsehen | Deutschland | 13 Min. | deutsch

Seine Sohne sind weltberuhmt: die Huberbuam, Thomas und Alexander Huber, Profi-Bergsteiger und Kletterer, wohnhaft in Berchtesgaden. Doch auch ihr Vater, Thomas Huber senior, steht ihnen in Sachen Leidenschaft für die Berge in nichts nach. Gerade 85 Jahre alt geworden, ist er noch immer mit beeindruckender Energie und Freude unterwegs. Zum Geburtstag unternimmt er mit Sohn Alex eine besondere Tour im Watzmann-Massiv. Die Dokumentation von Georg Bayerle begleitet das emotionale Vater-Sohn-Erlebnis und wirft dabei einen liebevollen Blick auf eine Familie, deren Leben untrennbar mit der Schönheit und den Herausforderungen der Berge verbunden ist.

ca. 16:40 Uhr Zurück zum Berg - Der schönste Trailrun auf der Nordkette

Leon Buchholz | Thelonious Hartmann | Deutschland | 9 Min. | deutsch

Trailrunning bedeutet Freiheit: über schmale Grate laufen, steile Anstiege bezwingen und im Downhill das Gefühl des Fliegens erleben. Doch was passiert, wenn der Körper plötzlich nicht mehr mitmacht? David hat den Sport lange als reine Leistungsdisziplin betrachtet – immer schneller, immer weiter. Doch nach einer intensiven Erfahrung beim Alpine Trailrun Festival Innsbruck muss er umdenken. Statt den Wettkampf in den Mittelpunkt zu stellen, geht es für ihn nun darum, die Berge bewusst zu erleben und das Laufen zu genießen. Seine Strecke führt über den spektakulären „Goetheweg“ durch das Karwendelgebirge. Ein Film über Grenzerfahrungen, das Lernen aus Rückschlägen und eine neue Perspektive auf das Trailrunning.

ca. 16:50 Uhr Mon Frère Sotos

Laszlo Nef | Schweiz | 40 Min. | französisch/UT deutsch

Arsène wird im Jahr 2000 geboren. Schon früh fällt seinen Eltern auf, dass er anders ist, deutlich größer als andere Neugeborene. Die Diagnose lautet: Sotos-Syndrom, eine seltene genetische Veränderung, die unter anderem zu körperlicher Übergröße führt. Fachleute prognostizieren Lernfähigkeit, jedoch mit Einschränkungen bei motorischen Fähigkeiten und schulischen Anforderungen. Die Familie empfindet trotz allem Erleichterung, denn die Ungewissheit hat ein Ende. Für seine Angehörigen spielt die Diagnose bald keine Rolle mehr: Arsène gehört dazu, wie jeder andere. Die  Dokumentation begleitet die Geschwister auf einer Ski-Expedition in die Pyrenäen, die zu einem echten Abenteuer wird.

ca. 17:30 Uhr Wirklich oben bist du nie  Eine Erstbegehung am Wetterhorn

Philipp Hans | Deutschland | 20 Min. | deutsch

Muss man immer ganz oben stehen, um Gipfelglück zu spüren? Mit dieser Frage begleitet der Film Philipp Hans bei der Erst- und Rotpunktbegehung einer anspruchsvollen Neutour in der riesigen Nordwand des Wetterhorns in den Berner Alpen. Ausgangspunkt war das Projekt „The Wallride“, das eine Alpendurchquerung auf dem Mountainbike mit Erstbegehungen verband. Nach einem gescheiterten Versuch 2021 gelingt 2022 die Erschließung der Route. Wiederum ein Jahr später folgt der Versuch, mit Florian Bobel diese Route frei durchzusteigen. Auf der einen Seite stehen sportliche Leistungen. Auf der anderen Seite lernt Philipp, dass absolute Ziele manchmal unerreichbar bleiben, das Streben danach aber einen Wert an sich hat.

Quelle: Veranstalter, offizielle Event-Websites und eigene Recherchen. Redaktionelle Bearbeitung vorbehalten. Änderungen und Irrtümer möglich.

Versandarten

Altes Schalthaus, Tegernsee

Hochfeldstraße 3
83684 Tegernsee

Platzhalter für Karte

Empfehlungen