Logo der Veranstaltung in Weiß und Blau

Non-Stop I DO

Donnerstag, 16.10.2025  | 12:00 Uhr

Veranstalter: Stadt Tegernsee

Infos

NON-STOP I DO

Tödi: 200 Jahre Erstbesteigung – Geschichte und Geschichten

Bertilla Giossi | Radiotelevisiun Svizra Rumantscha | Schweiz | 48 Min. | rätoromanisch /UT deutsch

Am 1. September 1824 gelang den beiden Gamsjägern Augustin Biscuolm aus Disentis und Placi Curschellas aus Trun die Erstbesteigung des Tödi. Der Benediktinerpater Placi a Spescha, einer der frühen Wegbereiter des Alpinismus, hatte ihnen die Erfolgversprechende Route gewiesen. Für den 72-Jährigen war der Aufstieg zu seinem innig verehrten Berg jedoch zu beschwerlich. Von der Val Russein aus verfolgte er mit dem Fernrohr den triumphalen Moment. Dreizehn Jahre später bestiegen auch die Glarner den Tödi von ihrer Seite aus. Damit begann nicht nur ein alpinistischer Austausch über Routen und Perspektiven, sondern auch ein neues Kapitel in der Erschließung des Hochgebirges – geprägt von Mut, Entdeckergeist und tiefem Verständnis für die Bergwelt.

ca. 12:50 Uhr Eintauchen ins tiefe Blau - Unsere Seen im Süden

Jan Michael Haft | nautilusfilm GmbH; Melanie Haft | Deutschland | 43 Min. | deutsch

Der Film setzt die Seen der Alpen sowie des nördlichen Alpenvorlandes in Szene und taucht ein in geheimnisvolle Unterwasserwelten: in den Frillensee, den kältesten Badesee Deutschlands im östlichen Oberbayern. In den 190 Meter tiefen Walchensee mit seinen Steilwänden, auf dessen Grund Schätze ebenso wie Autowracks lagern. Oder in den riesigen Bodensee und seine unergründeten Tiefen. Ausgestattet mit modernen Unterwasserkameras und einer neuartigen Unterwasserdrohne, gelingt es Regisseur Jan Haft und seinen tauchenden Kameramännern, nie gesehene Bilder aus den Tiefen unserer heimischen Seen an die Oberfläche zu bringen. Tierisches Leben,  jahrtausendelang im Verborgenen, ebenso das ein oder andere untergegangene Zeugnis menschlicher Zivilisation, werden so zum ersten Mal sichtbar.

ca. 13:30 Uhr Big Water Theory

Emile Dominé | Aado Media | Frankreich | 60 Min. | französisch/UT deutsch

Die französische Kajakfahrerin Nouria Newman und zwei Freunde aus Kindertagen befahren einen der anspruchsvollsten Wildwasserabschnitte der Welt: die Rondu-Schlucht des Indus im pakistanischen Karakorum-Gebirge. Der Film dokumentiert die erste vollständige Befahrung des Flussabschnitts durch eine Frau und bietet damit einen eindrucksvollen Einblick in die Welt des Extremkajakfahrens. Gekonnt durchleuchtet er die Anatomie eines Sports, bei dem schon ein kleiner Fehler fatale Folgen haben kann. Kajakfahren als Kunstform, die außergewöhnliche Präzision und Mut erfordert. Und Kajakfahrerinnen als Künstlerinnen, die sich mutig einer gewaltigen Natur stellen.

Quelle: Veranstalter, offizielle Event-Websites und eigene Recherchen. Redaktionelle Bearbeitung vorbehalten. Änderungen und Irrtümer möglich.

Versandarten

Altes Schalthaus, Tegernsee

Hochfeldstraße 3
83684 Tegernsee

Platzhalter für Karte

Empfehlungen