Infos
DIE NEUE WILDNIS
Der Bläuling und die neue Wildnis - Das Mangfallgebirge
Bernhard Rübe | Deutschland | 43 Min. | deutsch
Das Mangfallgebirge vor den Toren der Millionenstadt München wird seit mindestens 3000 Jahren von Menschen bewirtschaftet. Dennoch ist es eine Schatzkammer der Natur. Oder gerade deswegen? Extensiv genutzte Bergregionen bieten heute oft letzte Zuflucht für vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. In lichten Bergwäldern balzen noch Raufußhühner, seit Jahrhunderten gehegte Feuchtwiesen bieten Ersatz für entwässerte Flachland-Moore. Regelmäßig beweidete und gemähte Almwiesen bilden Lebensräume für Pflanzen und Insekten, die woanders längst verschwunden sind. Ein Jahr im Leben des seltenen Storchschnabel-Bläulings zeigt eindrucksvoll, wie wichtig eine nachhaltige Bewirtschaftung für den Erhalt der Kulturlandschaft und die Entstehung einer neuen Wildnis ist.
Brot, Salz und dein Herz - Unterwegs im albanischen Dukagjin
Kathrin Denk | Bayerischer Rundfunk| Deutschland | 45 Min. | deutsch
Die „Besa“ — die Gastfreundschaft — ist im albanischen Gesetz der Berge verankert, dem sogenannten „Kanun“. Diesem Geist spüren Tine, Katharina und Nicole auf ihrer Trekkingtour am Komansee am Drin in Nordalbanien nach. Sie folgen einem abenteuerlichen Trail, den der Südtiroler Bergführer Martin Plankensteiner mit Hilfe von Einheimischen erkundet und erschlossen hat, biwakieren unterm Sternenhimmel, stoßen auch an ihre Grenzen. Auf ihrer Tour lernen die drei Frauen aus München die archaische Kultur im Dukagjin aus erster Hand kennen. Eine besondere Gastgeberin ist Marjana Koçeku. Die 24-Jährige ist in der wilden Bergwelt Albaniens aufgewachsen. Heute betreibt sie ein Gästehaus und verfolgt ihre ganz eigenen Visionen von einem gelungenen Tourismus.
Versandarten
Sporthalle Tegernsee
Seestraße 37
83684 Tegernsee
