
FAUST, ONOFRI UND DAS MKO
DO 27.04.2023, 20:00 Uhr
PrinzregententheaterMünchenPrinzregentenplatz 1281675
Veranstalter: Münchener Kammerorchester e.V.
PROGRAMM
GIOVANNI BATTISTA SAMMARTINI
Sinfonia A-Dur J-C 62
GYÖRGY LIGETI
Konzert für Violine und Orchester
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Symphonie Nr. 39 KV 543
MITWIRKENDE
ISABELLE FAUST Violine
ENRICO ONOFRI Dirigent
MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
Wie sehr sich in der Synthese von Tradition und Moderne ein veritabler Aufbruch kundtun kann, zeigt das Violinkonzert von György Ligeti. In den Jahren 1990/92 komponiert, vereint das Werk avancierte Klanglichkeiten mit traditioneller Melodik und formaler Konvention. In den langsamen Sätzen kommen Gefäß- und Lotosflöten zum Einsatz. Die Streicher sind teilweise verstimmt. Das Ergebnis ist ein Schlüsselwerk des ausgehenden 20. Jahrhunderts, das scheinbar gegensätzliche Haltungen zu einer überzeitlichen Perspektive eint. Mit seinen radikalen Opern-Reformen konnte Christoph Willibald Gluck an Giovanni Battista Sammartini anknüpfen. Von dem Mailänder wurde Gluck unterrichtet. Die über 70 Symphonien von Sammartini zählen zu wichtigsten Beiträgen aus der frühen Zeit dieser Gattung. In Mailand erlebte Sammartini den Aufstieg des jungen Mozart. Die Symphonien und Kammermusiken Sammartinis inspirierten Mozart zu eigenen Neuerungen. Mit den zwei weiteren der drei letzten Symphonien Mozarts steht KV 543 für den Aufbruch in die Romantik: ein direkter Vorläufer von Beethovens Symphonik.
Die Konzerteinführung zum Programm beginnt um 19:10 Uhr im Konzertsaal. Der Eintritt ist für Konzertbesucher frei.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten