
KÜNSTLERINNENGESPRÄCH: ALEXANDRA BIRCKEN
Corona-Informationen zu dieser Veranstaltung
Für diese Veranstaltung gilt die 3G-Regel, der Zutritt ist nur für genesene, geimpfte oder gesteste Personen möglich. Bitte zeigen Sie dem Einlasspersonal Ihren Nachweis über Impfstatus oder das Testzertifikat.
MaskenpflichtWährend der Veranstaltung muss eine Maske getragen werden.
AbstandsregelungBei dieser Veranstaltung greifen coronabedingte Abstandsregelungen.
Jugendliche unter 18Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die Veranstaltung auch ohne Testnachweis besuchen
Rückgabe der EintrittskartenSollten Sie die Veranstaltung aufgrund der nun geltenden Einschränkungen nicht besuchen können, können Sie Ihre Eintrittskarten bei München Ticket bis maximal zwei Tage vor der Veranstaltung zurückgeben. Weitere Information finden Sie hier.
Bitte informieren Sie sich unbedingt am Tag vor dem Besuch Ihrer Veranstaltung erneut an dieser Stelle.SA 15.01.2022, 18:30 Uhr
Museum Brandhorst, MedienraumMünchenTheresienstraße 35a80333
Veranstalter: Bayerische Staatsgemäldesammlungen
„Mich beschäftigt unsere unmittelbare Umgebung. Die Architektur, in der wir uns bewegen genauso wie die Stoffe, in die wir uns hüllen. Letztlich kommt man dabei immer wieder zum Schutz und gleichzeitig zur Verletzbarkeit unseres Körpers zurück. Unsere Haut ist auch eine Hülle, sie ist aber zugleich die Schnittstelle zwischen Innen und Außen. Hier setze ich an.“
Alexandra Bircken
Die in Berlin lebende Künstlerin ist seit 2018 Professorin für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München und bekannt für ihre Skulpturen und Installationen, für die sie auf eine ungewöhnliche Bandbreite an Materialien zurückgreift. Anlässlich ihrer Ausstellung am Museum Brandhorst spricht Kuratorin Dr. Monika Bayer-Wermuth mit Alexandra Bircken über ihre künstlerische Praxis, über die Potenziale einer skulpturalen Sprache und über Themen, die sie in ihrem Werk beschäftigen.
Kostenfreies Ticket
Bitte buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket für die Veranstaltung. Die Veranstaltung findet im Medienraum statt.
Freie Platzwahl. Restkarten an der Abendkasse.
2G Plus-Regel:
Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Museen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen seit dem 24. November nur nach der 2G-Plus Regel möglich ist.
Der Einlass kann nur gewährt werden, wenn der offizielle schriftliche oder elektronische Nachweis erbracht werden kann
• einer vollständigen Corona-Impfung (14 Tage nach der 2. Impfung) und eines gültigen Antigen-Schnelltests oder PCR-Tests. Personen mit Booster-Impfung sind nach Ablauf von 14 Tagen von der Testpflicht ausgenommen.
• oder Genesung und eines gültigen Antigen-Schnelltests oder PCR-Tests. Personen mit Booster-Impfung sind nach Ablauf von 14 Tagen von der Testpflicht ausgenommen.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienebestimmungen (AHA). Während des Aufenthaltes in den Museen ist das Tragen einer FFP2-Maske vorgeschrieben. Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Personen ein.
Aktuell geltende Hygienerichtlinien: https://www.pinakothek.de/willkommen.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Veranstaltung Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht werden.
Das Ticket berechtigt nur für den Besuch der Veranstaltung. Nach Beginn der Veranstaltung kein Einlass mehr möglich.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten