
Deutsches Theatermuseum
DI 28.06.2022, 11:00 Uhr
Deutsches TheatermuseumMünchenGaleriestraße 4A80539
Veranstalter: Deutsches Theatermuseum
Der gestrige Theaterabend ist heute schon Theatergeschichte. Was bleibt, ist Erinnerung. Das theatrale Gedächtnis sammelnd zu bewahren - dieser Aufgabe stellt sich das Deutsche Theatermuseum in München, dessen reiche Sammlung keinen internationalen Vergleich zu scheuen braucht. So hat beispielsweise das Jahr 2003 mit seinem Jubiläum ‚350 Jahre Oper in München’ dieser Institution die Gelegenheit geboten, einen Teil ihrer schönsten Schätze zu zeigen. In der eigenen Sonderausstellung ‚Kostbarkeiten der Erinnerung’ präsentierte sie einen audiovisuellen historischen Streifzug, bei dem vieles im Original zu bewundern war, was sonst nur als Abbildungen in der Musik- und Theaterliteratur zu sehen ist, und bestückte darüber hinaus als bedeutender Leihgeber vier weitere Ausstellungen zu speziellen Aspekten des Opernjubiläums.
Diese bewusste Mischung des Ausstellungsprogramms ist eminent wichtig für ein Museum, das ausschliesslich Sonderausstellungen zeigt.
Aktuelle Sonderausstellung:
Die Lust am anderen Theater.
Freie darstellende Künste in München
4.5.2022 - 31.7.2022
Frei wollen und wollten sie sein – frei in der Wahl ihrer Themen, ihrer künstlerischen Mittel, ihrer Spielorte und ihrer Lebensweise: freie Kleintheater, Theatergruppen und Solokünstler. In ihren künstlerischen Zielrichtungen teils völlig unterschiedlich, folgen Künstlerinnen und Künstler seit den 1960er Jahren der Lust am anderen Theater, jenseits der hierarchischen Strukturen und Inhalte der etablierten Stadt- und Staatstheater, in Keller- und Kleintheatern oder Wirtshaussälen, ab den 70er Jahren auch in ausgedienten Fabrikhallen und auf Außenschauplätzen.
Öffnungszeiten:
- Dienstag - Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr
Preise:
- Ticket Vollpreis € 6,60
- Ticket Ermäßigung € 5,50
- Ticket Freikarte buchbar für:
- Kinder und Jugendliche: frei bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Schüler*innen über 18 Jahre
- Studierende der Bildenden Kunst, der Kunst- und Theaterwissenschaften: frei
- ICOM, SIBMAS, MPZ: frei
- Freundeskreis: Theatermuseasten frei
- Presse, Mandatsträger*innen, Diplomat*innen, Mitglieder des Landtages, des Bundestages und des Bundesrates, Ordensträger: frei
- Schulische Lehrkräfte, Hochschullehrkräfte der Fachrichtungen Bildende Kunst, Kunst- und Theaterwissenschaften: frei
Entsprechende Ausweise sind vor Ort vorzulegen.
Ermäßigt:
Ermäßigung nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises: Senior*innen (65+), Studierende, FsJ/FÖJ, Rollstuhlfahrer*innen (frei) und Menschen mit Beeinträchtigungen (eingetragene Begleitperson hat freien Eintritt), Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte, BBK Bundesverband, Verband Deutscher Kunsthistoriker
Das Museum ist nicht barrierefrei!
Hinweise zu Ermäßigungen und freiem Eintritt finden Sie auf unserer Website: http://www.deutschestheatermuseum.de/p/zeit-ort.html
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten