
Chor- und Orchesterkonzert
SA 10.07.2021, 19:30 Uhr
Stadt Wolfratshausen, LoisachhalleWolfratshausenHammerschmiedweg 682515
Veranstalter: Konzertverein Isartal e.V.
An den VVK-Stellen: Ermäßigungen für Jugendliche bis 18, Schüler und Studenten, Schwerbehinderte (50% und mehr) gegen Vorlage eines Ausweises.
1870 war Brahms auf sechs sog. Feldpartien oder Divertimenti gestoßen, die wahrscheinlich fälschlich Joseph Haydn zugeschrieben wurden. Er legte seinen Variationen den zweiten Satz aus dem sechsten Divertimento in B-Dur für 2 Oboen, 3 Fagotte und Serpent, 2 Hörner (Hob.II:46) zugrunde, das vielleicht von Haydns Schüler Ignaz Pleyel stammt. 1873 entstand die Orchesterfassung in Tutzing am Starnberger See.
Die C-Dur-Messe wurde von Ludwig van Beethoven 1807 im Auftrag des Fürsten Esterházy zum Namenstag von dessen Frau geschrieben. Komponiert unter dem Vorbild der Messen seines Lehrers Haydn, die er als „unnachahmliche Meisterstücke“ ansah, wurde seine Messe in Eisenstadt uraufgeführt. Da dem Fürsten die Messe nicht zusagte, widmete Beethoven sie bei der Drucklegung dem Fürsten Kinsky.
Johannes Brahms
Variationen über ein Thema
von Haydn, op. 56a
Ludwig van Beethoven:
Messe C-Dur, op. 86
Talia Or, Sopran
Franziska Weber, Alt
Eric Price, Tenor
Manuel Adt, Bass
PHILHARMONISCHER CHOR
ISARTAL / EINSTUDIERUNG:
JOHANNES BUXBAUM
PHILHARMONISCHES
ORCHESTER ISARTAL
LEITUNG: HENRI BONAMY
VARIATION UND MESSE
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten